Von Gerd Wüsthoff „Etwa einen Kilometer von dem Gymnasium (dem Reinoldus- und Schiller-Gymnasium) entfernt befindet sich der sogenannte Nazi-Kiez von Dorstfeld, eine ‚Rudelbehausung bildungsferner Rechtsradikaler‘, aus deren Umfeld viele Nazi-Umtriebe organisiert werden“, beschreibt Nils Oskamp …
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“: Auszeichnung und Aufforderung für Reinoldus- und Schiller-Gymnasium
Emotionale Ausstellungseröffnung im DKH: Erinnerung an den europäischen Widerstand gegen den Faschismus 1922 bis 1945
Von Claus-Dieter Stille Die Ausstellung „Antifaschistischer Widerstand in Europa von 1922 bis 1945″ ist in Dortmund angekommen. Nach Brüssel und Kassel ist sie seit dem 7. Juni im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) in der Dortmunder Nordstadt zu …
Hilfe für Kinder und bildungsferne Familien um die Dorstfelder Brücke in Innenstadt-West: „Ein Quadratkilometer Bildung“
Die in Berlin-Neukölln gegründete Stiftungsinitiative „Ein Quadratkilometer Bildung“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Chancenungleichheit im Bildungssektor für Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien dort abzumildern, wo die Bundespolitik nicht oder nur unzureichend agiert. Dabei …
Diskussion: „Berichterstattung in Zeiten von G20, Wütbürgern und Nazidemos – (Foto) JournalistInnen unter Druck“
Die Pressefreiheit gerät weltweit immer stärker unter Druck. Doch nicht nur in der Türkei ist die freie Presse bedroht. JournalistInnen geraten immer häufiger ins Visier von Staaten, Behörden oder Kriminellen. Der Deutsche JournalistInnen-Verband (DJV NRW), …
Verhandlung gegen Klaus Schäfer wegen Holocaust-Leugnung geht in Verlängerung – Grund: Fehlender Facebook-Zugang
Doch noch kein Urteil im Fall Klaus Schäfer vor dem Amtsgericht in Dortmund: Der frühere Dortmunder Feuerwehrchef ist aktuell wegen Volksverhetzung und Holocaust-Leugnung angeklagt. Am ersten Verhandlungstag hatte das Gericht die Beweisaufnahme eigentlich geschlossen. Doch …
„Was uns unser Gewissen befiehlt“: Vortrag erinnert an den ersten „jüdischen“ DGB-Vorsitzenden Ludwig Rosenberg
„Was uns unser Gewissen befiehlt“ lautet der Titel einer Vortragsveranstaltung über das Leben und Wirken von Ludwig Rosenberg, die am Dienstag, 5. Juni 2018, 19 Uhr, in der Auslandsgesellschaft. Der in Dortmund lebende Zeithistoriker Dr. Frank Ahland …
Rechtsextremismus unter Jugendlichen – Fachleute debattieren über Konzepte der Prävention im Dietrich-Keuning-Haus
Das gemeinsame Ziel der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Dortmund ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, die es rechtsextremen Strukturen erschweren, Erfolge bei jungen Menschen zu landen. Bei der Fachtagung „Läuft bei dir?!“ im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) …
Ex-Feuerwehrchef Klaus Schäfer steht in Dortmund wegen Volksverhetzung und Holocaust-Leugnung vor Gericht
Der frühere Dortmunder Feuerwehrchef Klaus-Jürgen Schäfer muss sich derzeit vor dem Amtsgericht in Dortmund verantworten. Ihm werden unter anderem Volksverhetzung und Holocaust-Leugnung vorgeworfen. Dem 62-Jährigen wurden insgesamt elf Taten vorgehalten, die er unter seinem Klarnamen auf …
Attacke auf farbigen Busfahrer: Nach Reue und Distanzierung kommt ein Neonazi trotz 14 Vorstrafen mit Bewährung davon
Mit einer Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung für Volksverhetzung, fahrlässige Körperverletzung und tätlicher Beleidigung ist Marvin J. vor dem Amtsgericht in Dortmund glimpflich davongekommen. Der 25-Jährige ist einschlägig vorbestraft und hat bereits 14 Vorstrafen …
FOTOSTRECKE und Bericht: DGB mobilisiert in Dortmund zum 1. Mai für mehr Solidarität, Gerechtigkeit und Vielfalt
Entspanntes Kultur- und Familienfest im Westfalenpark; davor die traditionelle 1. Mai-Demo des DGB vom Platz der Alten Synagoge aus. Alles wie gehabt: Dortmund ist Vielfalt – und kann Vielfalt, zigmal bewiesen. Aber das ist kein …
Laurie Larmer – Bomberpilot über Dortmund während des Zweiten Weltkrieges: Versöhnung für Frieden und Freiheit
Von Gerd Wüsthoff Lawrence (Laurie) Larmer, ehemaliger Bomberkommandopilot der RAAF (Royal Australian Air Force), zu Besuch in Dortmund. Der heute 95-Jährige spricht an der Droste-Hülshoff-Realschule über seine Erfahrungen während des Zweiten Weltkrieges, persönliche Schlussfolgerungen und …
Gute Resonanz auf das dreitägige Demokratiefest mit Musik, Aktion, Diskussion und Spiel auf dem Wilhelmplatz Dorstfeld
Sehr zufrieden mit der Resonanz sind die VeranstalterInnen des ersten Demokratiefestes in Dorstfeld: „Ohne zu euphorisch zu werden, können wir das dreitägige Demokratiefest, ‘Vielfalt lieben, Dorstfeld leben’ auf dem Wilhelmplatz als vollen Erfolg bezeichnen. Noch …
Innenstadt von Dortmund im Ausnahmezustand: Tausende Menschen gehen friedlich gegen Neonazis auf die Straßen
Vom Geschehen berichten Thomas Engel, Leopold Achilles und Alexander Völkel (Text und Fotos) Ausnahmezustand (mal wieder) beendet: Wegen des Neonaziaufmarsches und der zahlreichen Gegenproteste befanden sich heute (14. April 2018) fast ganztägig die südliche Nordstadt, …
UPDATE: Zum Neonazi-Aufmarsch am Samstag von Nordstadt zum Sonnenplatz – Gegendemonstrationen ändern ihre Route
Von Marcus Arndt Auf Dortmund kommt am kommenden Samstag (14. April 2018) erneut ein Neonazi-Aufmarsch zu. Er soll auf der Nordseite des Hauptbahnhofs in der Nordstadt – unweit des NSU-Mahnmals und der NS-Mahn- und Gedenkstätte …
Lesung mit NSU-Opferanwalt Mehmet Daimagüler: „Empörung reicht nicht. Unser Staat hat versagt. Jetzt sind wir dran“
Dietrich-Keuning-Haus, Planerladen und das Multikulturelle Forum laden zur Lesung und Dialog mit Dr. Mehmet Daimagüler. Der Anwalt – er vertritt unter anderem Opfer im NSU-Prozess – wird aus seinem aktuellen Buch „Empörung reicht nicht. Unser Staat …