Von Alexander Völkel Die Neonazis haben es geschafft und wieder ihre überregionalen Schlagzeilen bekommen. Doch was an der Demonstration am Freitag gegen den entschlossenen Polizeieinsatz am vergangenen Wochenende war wirklich schlagzeilenträchtig und was (leider) Normalität …
KOMMENTAR: Über Neonazis, provozierte Schlagzeilen, fragwürdige Einsätze und gesellschaftliche Verantwortung
Marco Bülow und SPD Dortmund reden Klartext zum Fall Maaßen – Null Toleranz für antidemokratische Verfehlungen
Der Fall Maaßen hält Deutschland in Atem und der SPD-Fraktions- und Parteivorsitzenden Andrea Nahles weht heftiger Gegenwind ins Gesicht, weil sie zwar die Entlassung des Verfassungsschutz-Chefs gefordert und erreicht hatte, dann aber der Beförderung zum …
Zum Gedenken an drei homosexuelle Opfer: Stolpersteine in Dortmund erinnern an Verbrechen der Nazi-Gewaltherrschaft
Von Gerd Wüsthoff Kurt Dorr, wohnungslos und schwul, Dr. Hugo Cohen, ein schwuler jüdischer Arzt, Friedrich Heimann, jüdisch und schwul: Alle drei lebten zuletzt in Dortmund. Ihre Stolpersteine befinden sich nun an der jeweils letzten …
FOTOSTRECKE zu „44149 – Platz für Vielfalt“: Dorstfeld zieht positive Bilanz – Neonazis landeten im Polizeigewahrsam
Nach den Demokratietagen im April nun ein gelungenes Fest auf dem Wilhelmplatz in Dorstfeld. Der Verein zur Förderung von Respekt, Toleranz und Vielfalt in Dortmund-Dorstfeld e. V. zieht eine positive Bilanz von „44149 – Platz für …
HINTERGRUND: Die Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck, die Partei „Die Rechte“ und die Neonazis in Dortmund
Von Marcus Arndt Seit der Festnahme und Inhaftierung der notorischen Holocaustleugnerin Ursula Haverbeck im Mai 2018 laufen Rechtsextremisten aus Dortmund dagegen „Sturm“ – und ihre Propagandamaschine zum Zwecke der Freilassung der 89-jährigen und die Abschaffung …
Drei neue Stolpersteine in Dortmund erinnern an verfolgte schwule Männer und erstmals auch einen Obdachlosen
Drei neue Stolpersteine in Dortmund sollen ab Samstag (15. September 2018) an verfolgte schwule Männer in Dortmund erinnern. Einer von ihnen war obdachlos. Mit den lange vergessenen Opfergruppen der sogenannten Asozialen und der Homosexuellen beschäftigt …
Flagge zeigen: „44149 – PLATZ FÜR VIELFALT“ – Großes Familien- und Straßenfest auf dem Dorstfelder Wilhelmplatz
Nach den erfolgreichen Demokratietagen im April soll in Dorstfeld am Samstag (15. September 2018) die nächste große Veranstaltung steigen: „44149 – Platz für Vielfalt“ ist das Motto des großen Familien- und Straßenfestes auf dem Dorstfelder …
„Da müsste viel mehr ein Zeichen gesetzt werden, dass man so etwas nicht haben will“ – Debatte zum „Angstraum Dorstfeld“
Wie können zivilgesellschaftliche Kräfte in einem konkreten Sozialraum gegen Rechtsextremisten gestärkt werden? Im Ortsteil Dortmund-Dorstfeld wurden dafür die „Quartiersdemokraten“ gegründet. In einer jetzt von ihnen vorgelegten Studie sind erste Handlungsempfehlungen entstanden. Bei deren Vorstellung diskutieren …
Roma-Kulturfestival Djelem Djelem in Dortmund: Marianne Rosenberg als Schirmherrin – 35 Organisationen beteiligt
Im fünften Jahr in Folge heißt es in Dortmund wieder „Djelem Djelem“: Das Roma-Kulturfestival, benannt nach der internationalen Hymne der Roma, findet vom 19. bis 24. September 2018 an mehreren Standorten statt. Erstmals geht es …
Eindringliche Appelle zum Antikriegstag: „Mit Krieg ist kein Frieden zu machen“ – Eintreten gegen Rechtsruck in Europa
Von Claus Stille „Wir gedenken des Grauens und des unermesslichen Leides der beiden Weltkriege, die über 80 Millionen Tote gefordert haben“, betonte die DGB-Landesvorsitzende Anja Weber, Sie war Hauptrednerin beim Internationalen Antikriegstag, den der DGB …
Achtes Friedensfestival des DGB in Dortmund: Gewaltfreiheit und Kampf gegen Rechtsextremismus stehen im Mittelpunkt
„Konflikte gewaltfrei lösen, Rechtsextremismus bekämpfen“: Unter diesem Motto lädt der DGB lädt ab Mittwoch zum 8. Friedensfestival in Dortmund ein. Vom 29. bis 31. August 2018 erwartet die BesucherInnen, jeweils in der Zeit von 16 …
HINTERGRUND: Neonazis, Reichsbürger, Linksextremisten und Salafisten – politisch motivierte Kriminalität in Dortmund
Von Alexander Völkel Dortmund macht immer wieder – auch überregional – wegen seiner rechtsextremen Szene Schlagzeilen. Im aktuellen Landesverfassungsschutzbericht wird Dortmund-Dorstfeld als das „Gravitationszentrum der Neonazis in NRW“ bezeichnet. Doch rechtsextremistische Gewalttaten gehen immer weiter …
„Talk im DKH Spezial“ zum NSU-Prozess: „Dieses Urteil ist kein Schlussstrich! Wir werden Euch nicht alleine lassen“
Von Claus Stille Kürzlich ist der NSU-Prozess in München zu Ende gegangen. Der Rechtsanwalt Mehmet Daimagüler war daran als einer von vielen Anwälten als Nebenkläger beteiligt. Vor achtzehn Monaten hielt er im „Talk im DKH“ – …
Keyboard-Propaganda – 29-Jähriger wegen rechtsextremer Posts im Internet vor Gericht und zu Geldstrafe verurteilt
Online hat er unter diversen Synonymen sowohl fremdenfeindliche, als auch rechtsradikale Bilder und Kommentare geteilt und gepostet. Nun wurde der 29-Jährige Marcel K. vor Gericht gebracht und zu einer Geldstrafe von 600 Euro verurteilt wurde, …
„Deutschland erwache aus diesem bösen Traum“ – Nazi-Lieder schallten durch den Stadtgarten: Sänger wurde verurteilt
Das singen von SA-Sturmliedern kam den Dortmunder Arbeitslosen Frank H. teuer zu stehen. Jetzt wurde er vom Amtsgericht in Dortmund für das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu 30 Tagessätzen zu je zehn Euro verurteilt. …















