Von Mira Kossakowski „In Dortmund-City tut sich etwas“, freut sich Stadtsprecher Michael Meinders mit Blick auf den Neubau am Königswall 44/46. Gemeinsam mit dem Architekturbüro Kuschany + Zimmer stellte der Spar- und Bauverein am Montag …
Der Spar- und Bauverein will 15 Millionen Euro in einen Gebäude-Neubau am Königswall in Dortmund investieren
Neuer Vorschlag der Verwaltung: Standgebühren für Wochenmärkte in Dortmund sollen drastisch steigen
Von Sascha Fijneman Die Marktgebühren in Dortmund sollen drastisch steigen. Der Grund: Die bisherigen Marktgebühren reichen nicht aus, um die Kosten zu decken. Denn zehn der 13 Wochenmärkte in Dortmund sind defizitär. Stadträtin Diane Jägers …
Hohe Luftbelastung in Dortmund: Stadt setzt auf Ausbau und Attraktivierung des ÖPNV anstelle von Diesel-Fahrverboten
Nach den enttäuschenden Verhandlungen beim Diesel-Gipfel am 2. August wird nun auch in der Stadt Dortmund über Lösungen zur Reduktion der hohen Emissionen diskutiert. Ohne einen gesetzlichen Rahmen kann die Stadt nicht auf Fahrverbote setzen. …
Neue „Hoeschallee“ für die Nordstadt und Verlängerung der Stadtbahnlinie U44 auf das Westfalenhütten-Gelände
Es ist der nächste wichtige und große Schritt in Richtung Erschließung der „Verbotenen Stadt“ im Norden: Die Endstation der Stadtbahnlinie U44 soll auf das Westfalenhütten-Gelände verlängert werden. Entsprechende Pläne gehen jetzt in die politischen Gremien …
Spar- und Bauverein bekommt den Zuschlag für das ehemalige Studieninstitut Ruhr – Neubau von Büros und Wohnungen
Die Stadt Dortmund kann sich über große Nachfrage nach zu verkaufenden Immobilien freuen. „Wir sind überrascht, wie groß das Interesse an städtischen Immobilien ist“, betont Planungsdezernent Ludger Wilde. Sowohl das Gesundheitsamt in der City als …
Stadt Dortmund berät über Abriss- und Neubau der Fuß- und Radwegbrücke Lindemannstraße über die B1
Sie führt über die B1 und schafft eine direkte Verbindung zwischen dem Kreuzviertel, den Westfalenhallen und dem Stadion. Doch die Fuß- und Radwegbrücke Lindemannstraße soll erneuert werden. Die Stadt wird bis zum 28. September darüber …
Nachfolge von Bettina Pesch geklärt: Tobias Ehinger wird Geschäftsführender Direktor am Theater Dortmund
Tobias Ehinger wird ab Oktober 2017 Geschäftsführender Direktor am Theater Dortmund. Der Rat der Stadt bestellte ihn in nicht-öffentlicher Sitzung am Donnerstag (13. Juli) und folgte damit dem Vorschlag der Findungskommission. Ehinger folgt auf Bettina …
Erhöhte „Angemessenheitsgrenzen“ für die Unterbringung von rund 100.000 DortmunderInnen treten zum 1. August in Kraft
Schneller als erwartet sollen die neuen „Angemessenheitsgrenzen“ für die Unterbringung von rund 100.000 BezieherInnen von Hartz IV, Asylleistungen und Sozialgeld in Dortmund gelten. Schon zum 1. August sollen die höheren Sätze Anwendung finden. Der Sozialausschuss …
Rat entscheidet Donnerstag über Westbad-Neubau: BV I-West votiert für Dorstfeld, Fachausschüsse für Wischlingen
Die Proteste aus Dorstfeld zeigen Wirkung, aber (noch) keinen durchschlagenden Erfolg. Die Bezirksvertretung der Innenstadt-West hatte sich einstimmig gegen den Vorschlag der Verwaltung und damit für den Erhalt und einen Neubau des Westbades im Dorstfelder …
Stadt will die Parkplätze am Klinikum-Nord kostenpflichtig machen – Depot und Anlieger sorgen sich vor Parkdruck
Die Stadt Dortmund will den Parkplatz am Klinikum-Nord künftig bewirtschaften. Sie verspricht sich davon knapp 200.000 Euro Einnahmen pro Jahr. Allerdings hat sie dabei nicht ausreichend berücksichtigt, welche Auswirkungen diese plötzliche Gebührenpflicht der fast 300 …
Verwaltung empfiehlt der Politik eine Beteiligung der Stadt Dortmund an der EURO 2024 – hohe Einnahmen erwartet
Der Verwaltungsvorstand hat die Weiterleitung einer Vorlage beschlossen, in der den politischen Gremien die Beteiligung Dortmunds am Nationalen Verfahren zur Fußball-Europameisterschaft 2024 empfohlen wird. Mit der Annahme dieser Empfehlung würde Dortmund endgültig „seinen Hut in …
Kritik an Stadtplänen für Wischlingen: Sehr gut besuchte Kundgebung fordert den Erhalt des Hallenbades in Dorstfeld
Ein deutliches Zeichen gegen die Schließung des Dorstfelder Hallenbades sendete die Initiative „Rettet das Westbad“ mit einer sehr gut besuchten Kundgebung vor der Einrichtung im Kortental. Ihre Botschaften waren klar – auch auf den Schildern: …
Die SPD-Stadtbezirke Innenstadt-Ost, Innenstadt-West und Brackel laden zur Radtour auf dem neuen Radschnellweg Ruhr
Zu einer gemeinsamen Aktion zum geplanten Radschnellweg Ruhr laden die SPD-Stadtbezirke Innenstadt-Ost, Innenstadt-West und Brackel am kommenden Sonntag (25. Juni 2017) ein. Interessierte können gemeinsam die geplante Strecke abfahren, Informationen bekommen sowie auch Aspekte und …
„Dortmunder Zukunftsbäume“ wie Trauben- und Säuleneichen sollen die kranken Rosskastanien am Wallring ersetzen
Es sind stadtbildprägende Bäume. die entlang des Wallrings in der City wachsen. Doch viele der Rosskastanien sind erkrankt. 80 der 560 Bäume mussten schon entfernt werden – hunderte weitere müssen folgen. Darauf hat die Stadt …
Das neue Grün für Dortmund wächst auf dem Dach – Eine Pflicht zur Dachbegrünung stößt auf ein geteiltes Echo
Es grünt so grün – nicht nur in den Dortmunder Parks und Gärten, sondern bald auch auf den Dächern der Stadt. Die Stadtspitze hat jetzt die Vorlage „Dachbegrünung in Dortmund“ auf den Weg durch die …