Leipzig/Dortmund. Mit einem flammenden Appell an die Bundesregierung begann am Dienstagmorgen in Leipzig der Stadtwerkekongress des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). „Auf uns alle rollt ein Tsunami aus Kostenexplosionen und Forderungsausfällen zu. Die Politik muss jetzt …
Kategorie: Politik
Der elfte globale Klimastreik in Dortmund steht Freitag unter dem Motto #PeopleNotProfit
„Fridays for Future“ will am 23. September ab 16 Uhr demonstrieren
Die Umweltschutz-Initiative „Fridays For Future“ ruft am Freitag, 23. September 2022, unter dem Motto #PeopleNotProfit erneut zum weltweiten Klimastreik auf. Auch in Dortmund wird es ab 16 Uhr eine Kundgebung mit anschließendem Demozug geben.Die Aktivist:innen fordern …
Die hohen Energiepreise verändern das Konsumverhalten der Menschen deutlich
Fast zwei Drittel der Verbraucher:innen fürchten die finanzielle Belastung
Viele Menschen in Deutschland leiden unter der Energiekrise: Die hohen Energiepreise stellen eine hohe finanzielle Belastung dar – insbesondere für Verbraucher:innen, die mit Gas heizen. Fast zwei Drittel von ihnen bezeichnen die Kosten dafür mittlerweile …
World Clean Up Day: Pizzareste, Pappen, Plastik – Nordstadt-Initiativen räumen gemeinsam auf
Bürger:innen organisieren Müllsammelaktion rund um den Nordmarkt
„Macht ihr das etwa freiwillig?“ Trotz der wilden Wettermischung aus Sonne und Regen haben sich rund 30 Menschen anlässlich des World Clean Up Day (deutsch: Weltaufräumtag) zusammengefunden, um rund um den Nordmarkt Müll zu sammeln. …
Kulturbüro Dortmund unterstützt nun auch Ateliers: Jetzt für Förderung ab 2023 bewerben!
Maximal 250 Euro Förderung für Miet- und Nebenkosten im Monat
Das Kulturbüro startet ein neues Förderprogramm für Ateliers in Dortmund. Ab Montag, 19. September können sich professionelle Künstler*innen aller Sparten, die in Ateliers oder Ateliergemeinschaften arbeiten, um eine Förderung ab 2023 bewerben. Unbürokratisch finanzielle Zuschüsse …
Rundgang im Dortmunder Rathaus: Noch ist die „Schaltstelle der Macht“ eine einzige Baustelle
Die Fertigstellung ist erst Ende des Jahres 2023 zu erwarten
Das Rathaus ist eine große Baustelle – und die wird (wie berichtet), immer teurer. Die Kosten für die Sanierung des Rathauses belaufen sich auf mittlerweile 47,5 Millionen Euro. Zuvor nicht eingeplante Kosten für Sonderprojekte …
Die neue wettkampftaugliche Vierfach-Sporthalle an der Übelgönne wird deutlich teurer
Die Baukosten werden von knapp 30 auf über 40 Millionen Euro steigen
Der Bau der neuen großen Wettkampfsporthalle im Schatten des Dortmunder U wird den Stadtrat erneut beschäftigen. Denn die geschätzten und vom Rat im Herbst 2019 grundsätzlich beschlossenen Kosten werden nicht mehr ausreichen. Liegenschaftsdezernent und Kämmerer …
Umweltaktivist:innen wollen das Dorf Lützerath vor RWE retten und machen Druck auf die Grünen
In mehreren NRW-Städten gab es Protestaktionen an Parteibüros
In mehreren Städten haben Aktivist:innen Parteibüros der Grünen besetzt. In Dortmund blieb es bei einem Versuch – anders als in Düsseldorf oder Köln. Unter dem Motto „Grün neu besetzen“ forderten sie den Erhalt der bedrohten …
Schulen und Kitas sollen CO2-Ampeln bekommen
Die Stadt Dortmund will rund 9000 Messgeräte beschaffen
Schulen, Kitas und Einrichtungen der Kindertagespflege sollen „demnächst“ mit CO2-Messgeräten ausgestattet werden. Dafür nimmt die Stadt Dortmund Fördermittel des Landes in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro in Anspruch. Nach einem entsprechenden Beschluss des Verwaltungsvorstands …
Den Globalen Süden verstehen lernen
Studierende der FH Dortmund sammeln Erfahrungen in Südafrika
Wie funktioniert Soziale Arbeit in Ländern des Globalen Südens? Und was können angehende Sozialarbeiter:innen aus Deutschland davon lernen? Prof. Dr. Michael Boecker vom Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Dortmund war mit Studierenden zehn Tage …
Talk im DKH über kritische Polizeieinsätze: Aladin El-Mafaalani und Sebastian Fiedler im Gespräch
Schweigeminute für den getöteten 16-jährigen Senegalesen Mouhamed D.
Zwei Stunden lang wurde im Dietrich-Keuning-Haus über ein brandaktuelles Thema debattiert: kritische Polizeieinsätze. Mehmet Daimagüler, Rechtsanwalt und Antiziganismus-Beauftragter der Bundesregierung, der die kritische Rolle im Talk mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten und ehemaligem Vorsitzenden des Bundes deutscher …
24. Seniorentag in Dortmund: „Zusammenhalt kennt kein Alter – Generationen verbinden!“
Dieser Tag setzt den Fokus auf den Dialog zwischen allen Altersgruppen
Unter dem Motto: „Zusammenhalt kennt kein Alter – Generationen verbinden!“ findet am kommenden Samstag (17. September 2022) der 24. Seniorentag in Dortmund statt. Dieser Tag setzt den Fokus auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft …
Auch nach drei Jahren Streit mit dem RVR gibt es noch keine Lösung für die „Halde Schleswig“
Keine Übernahme der „Asselner Alm“ - Prüfung einer Bewirtschaftung
Vor rund drei Jahren berichtete nordstadtblogger.de über den „Streit um die Asselner Alm“. Damals hieß es, dass es „Bewegung bei der Halde Schleswig – im Volksmund auch „Asselner Alm“ genannt – gebe. Der markante Aussichtspunkt …
Alle 3,5 Minuten wird ein Fahrzeug alarmiert
2021 gab es 147.649 Einsätze für Feuerwehr und Rettungsdienst
Im Durchschnitt alle 3,5 Minuten haben Feuerwehr und Rettungsdienst in Dortmund einen Einsatz. Im vergangenen Jahr disponierte die Einsatzleitstelle insgesamt 147.649 Einsätze. Damit sind die Einsatzzahlen im Vergleich zu 2020 leicht gestiegen. Vor allem der …
SERIE Neustart Ehrenamt: Das freie Kollektiv „Face2face“ im Austausch mit Obdachlosen
Engagement in Dortmund nicht nur am „Tag der Wohnungslosen“
Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Jeden Sonntag bereiten die ehrenamtlichen …