Der Kampf für eine demokratische, weltoffene und lebenswerte Stadt Dortmund soll weitergehen

Eine Novellierung des Aktionsplans gegen Rechtsextremismus ist nötig:

Es war ein Vorstoß von Grünen und CDU, der im September für Diskussionen und Verwunderung im Rat sorgte: Sie hatten die Schaffung einer zentralen Organisationseinheit für Integration und Vielfalt gefordert und das mit einer Überarbeitung …

Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie

IG Metall empört über unzureichendes Angebot in Tarifverhandlungen

Die Zeichen stehen auf Arbeitskampf. Am Freitag (28. Oktober 2022) trafen sich die nordrhein-westfälischen Tarifparteien der Metall- und Elektroindustrie zur dritten Verhandlungsrunde in Neuss. Anders als bei den beiden vorherigen Terminen legten die Arbeitgeber dieses …

Jugend-Wahlen gestartet: Azubis in Dortmund können Nachwuchs-Betriebsräte wählen

In Dortmund gibt es rund 13.200 Auszubildende

Junior-Betriebsräte gesucht: Azubis und junge Beschäftigte aus Dortmund sollen sich für ihre eigenen Belange einsetzen – und bei den laufenden Wahlen zu den Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) mitmachen. Dazu ruft die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf. …

Wissenschaftler:innen vereint im Kampf gegen Desinformation – koordiniert in Dortmund

„German-Austrian Digital Media Observatory“ gegründet

Es ist der größte Zusammenschluss von Wissenschaftler:innen und Faktenchecker:innen im deutschsprachigen Raum: Am 1. November 2022 startet das „German-Austrian Digital Media Observatory“, kurz GADMO. Geleitet wird das Projekt vom Institut für Journalistik (IJ) der TU …

Neue Leuchten für den Stadtgarten und auf dem Platz der alten Synagoge in Dortmund

Stromsparende Beleuchtung - Zahl der Lampen steigt von 24 auf 44

Das Tiefbauamt hat damit begonnen, im Stadtgarten die Beleuchtung zu erneuern. Die dort aufgestellten Leuchten sind bereits in die Jahre gekommen. Jetzt werden sie nicht nur auf moderne, stromsparende LED-Technik umgestellt, sondern auch die Anzahl …

Die Nordstadt-SPD fordert Waffenverbotszonen am Nordmarkt und im Keuningpark

Die vier Ortsvereine in der nördlichen Innenstadt haben fusioniert

Die SPD in der Dortmunder Nordstadt fordert die Polizei auf, den Nordmarkt und den Keuning-Park zu Waffenverbotszonen zu erklären und das Mitführen von Waffen und gefährlichen Gegenständen dort zu unterbinden. Das haben die Mitglieder des neu …

Große Protestaktion im Ruhrgebiet gegen die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar geplant

Mehrere Veranstaltungen thematisieren die Menschenrechtssituation

Kurz vor dem Anpfiff der umstrittenen Winter-Fußball-Weltmeisterschaft in Katar gibt es in Dortmund mehrere Veranstaltungen, die sich kritisch mit dem Kommerz im Fußball sowie der schwierigen Demokratie- und Menschenrechtssituation im Austragungsland beschäftigen. Ganz praktisch beim …

Trauer um Ex-Bezirksbürgermeister Harald Hudy

OB: „Wir trauern um einen Menschen, auf den man sich verlassen konnte“

Die Stadt Dortmund trauert um Harald Hudy (SPD). Der langjährige Bezirksvorsteher und Bezirksbürgermeister von Huckarde ist am vergangenen Sonntag (23. Oktober 2022) nach langer schwerer Krankheit im Alter von 75 Jahren gestorben. Jahrzehntelang hatte Harald …

Die Stadt Dortmund plant eine dritte Förderschule mit Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“ 

Die 500 Plätze an den beiden bisherigen Schulen reichen nicht mehr aus

Die beiden Dortmunder Förderschulen mit dem Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“ stoßen an ihre Kapazitätsgrenzen: Sowohl die Max-Wittmann-Förderschule in Eving als auch die Mira-Lobe-Förderschule in Hombruch verzeichnen seit vielen Jahren konstant steigende Schülerzahlen. Da dieser Trend voraussichtlich …

Diskussion über das Nadelöhr Borsigstraße – Kritik am Stillstand bei der Verkehrsplanung

Nordstadt-BV mahnt Verbesserungen für Rad- und Fußverkehr an

Das Thema Straßen- und vor allem Radverkehr bewegt die Bezirksvertretung der Nordstadt in jeder Sitzung. Ein echtes Problem ist dabei die Bahnbrücke über die Borsigstraße. Sie sorgt für ein Nadelöhr – insbesondere für Rad- und …

Attacke gegen das links-alternative Café und Literaturhaus „Taranta Babu“ im Klinikviertel

Einer der Täter konnte von Café-Gästen festgehalten werden

In den Jahren 2012 und 2013 war das links-alternative Café und Literaturhaus „Taranta Babu“ im Dortmunder Klinikviertel im Visier von Neonazis. Ein halbes Dutzend Mal gab es Attacken und Sachbeschädigungen. Jahrelang war Ruhe – nun …

Nach erfolgreicher Premiere: Türkische Filmtage sollen ein regelmäßiges Angebot werden 

Auf dem Programm steht eher der Wohlfühlfaktor als Türkei-Kritik

Dortmund könnte um ein Filmfestival reicher werden: Die Türkischen Filmtage, die 2021 ihre erfolgreiche Premiere erlebten, sollen ab sofort regelmäßig stattfinden. Der Verwaltungsvorstand beschloss, eine entsprechende Vorlage zur Beratung in die politischen Gremien zu geben. …

Die Johann-Gutenberg-Realschule soll schon im kommenden Jahr eine Gesamtschule werden

Eine der beiden Wellinghofer Realschulen soll schrittweise auslaufen

Aus der Johann-Gutenberg-Realschule soll eine Gesamtschule werden: Der Verwaltungsvorstand hat die Pläne zur Errichtung einer vierzügigen Gesamtschule in Wellinghofen (Am Lieberfeld 13) geprüft. Als Schule des gemeinsamen Lernens im gebundenen Ganztag könnte sie zum nächsten …

„Wohngeld Plus“: Künftig sind 16.000 statt bisher nur 6.500 Haushalte anspruchsberechtigt

Das Dortmunder Wohnungsamt muss sein Personal mehr als verdoppeln

Das Amt für Wohnen muss sich personell verstärken, um den erwarteten Ansturm von möglichen Wohngeld-Bezieher:innen zu bewältigen. Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass künftig rund 16.000 Haushalte in Dortmund anspruchsberechtigt sind – aktuell sind es …