Viel Bewegung und wachsende Dynamik auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund im April 2024

11,7 Prozent Arbeitslosenquote - Aufschwung setzt sich abgeschwächt fort:

Der Dortmunder Arbeitsmarkt trotzt der konjunkturellen Flaute und weist eine für diese Jahreszeit übliche positive Entwicklung auf. Im vierten Monat in Folge sinkt die Arbeitslosigkeit, aktuell sind in Dortmund 37.858 Personen arbeitslos gemeldet, 173 Personen …

Gedenken an eine verstorbene Radfahrerin: Ein Ghostbike wird in Eving aufgestellt

Die 73-Jährige wurde am 23. April von einem LKW überrollt

Am Dienstag, den 30. April, wird in Dortmund ein weiteres Ghostbike aufgestellt, um an einen tragischen Unfall in Eving zu erinnern. Eine 73-jährige Radfahrerin war am 23. April auf der Kreuzung der Evinger Straße mit …

Bodo-Kritik: Der Aktionsplan der Regierung gegen Wohnungslosigkeit reicht nicht aus

Tanja Walter: „Es braucht endlich konkrete Maßnahmen“

Bis 2030 will die Bundesregierung Wohnungs- und Obdachlosigkeit überwinden. Dazu hat sie heute ihren „Nationalen Aktionsplan“ vorgestellt. Für den bodo e.V. sind die formulierten Maßnahmen aber nicht konkret genug, um Wohnungslosigkeit schnell zu beenden. Laut …

Unermüdlich im Ehrenamt für die Nordstadt im Einsatz: Franz-Josef Ingenmey wird fehlen

Der 71-jährige Seniorenbeirat starb unerwartet in seinem Urlaub

Traf man Franz-Josef Ingenmey früh morgens auf der Straße, unterwegs zu seiner Joggingrunde durch den Hoeschpark, hatte er keinen Schnupper für einen Plausch, machte nur wenige Worte und sich lieber wieder auf den Weg. Wie …

„Trialog Israel-Palästina“: Kostenlose Online-Veranstaltung beim Multikulturellen Forum

Multiperspektivischer Austausch über den Nahostkonflikt am 29. April

Die aktuell schwierige Situation in Israel und im Gaza-Streifen ist für viele Menschen ein emotionales Thema. Gerade deshalb ist es besonders wichtig, miteinander ins Gespräch zu kommen. Aus diesem Anlass lädt das Multikulturelle Forum gemeinsam …

Zum Tag der Arbeit hat der DGB Dortmund Wirtschaftsministerin Mona Neubaur eingeladen

Die alten Forderungen bleiben: mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit

Von Susanne Schulte Politiker:innen kommen dem Deutschen Gewerkschaftsbund in Dortmund zum 1. Mai grundsätzlich nicht auf die Bühne. Mit Ausnahmen: vor Wahlen wie 2022 und zu besonderen Gelegenheiten wie jetzt. So spricht am Mittwoch der …

Familienfreundliche Mahnwache gegen Rassismus und für Vielfalt im Blücherpark

Veranstaltung will vor allem den Kindern des Stadtteils eine Stimme geben

Anknüpfend an die von den Quartiersdemokraten ins Leben gerufene Aktion der Mahnwachen für Demokratie bietet der Treffpunkt KEZZ des Planerladens zusammen mit weiteren sozialen Einrichtungen und Orten des zivilgesellschaftlichen Engagements der Nordstadt Kindern, Jugendlichen und …

Dortmund führt den digitalen Bauantrag ein – das gesamte Verfahren ist jetzt auch digitalisiert

Es gehört zu den 25 Top-Digitalisierungsprojekten der Stadt

Was lange wehrt wird endlich gut. So könnte der Leitsatz bei den Digital-Services der Stadt Dortmund lauten – zumindest beim Thema Bauanträge: Diese können ab sofort digital gestellt, bearbeitet und genehmigt werden. Wer einen Antrag …

„Vom Schreibtisch in den Knast“: Protest gegen Abschiebungen nach Tadschikistan geplant

Diskussion, Gespräch und Ausstellung am 27. April in der Pauluskirche

Menschenrechtsexpert:innen aus Berlin und Wien sowie vom Abschiebungsreporting NRW diskutieren mit einem tadschikischem Journalisten, einer Flüchtlingsaktivistin und Bundestagsabgeordneten am Beispiel „Tadschikistan“ über fatale lebensbedrohende Fehler in der Abschiebepolitik und über die Menschenrechtslage in Tadschikistan. Dazu …

Gesundheitsminister Karl Lauterbach wirbt im Klinikum für seine geplante Krankenhausreform

Städtische Kliniken sind trotz Haushaltsdefizit „gut aufgestellt“

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach möchte das Krankenhaussystem in Deutschland umkrempeln. Bei einem Besuch warb er in den Städtischen Klinken in Dortmund für den geplanten Gesetzentwurf. Der SPD-Politiker betont: „Die Reform muss schnell kommen.“ Bundesgesundheitsminister Lauterbach: „Das …

Keine unterirdische Lösung: Die Pläne für die Bahnhofsnordseite werden deutlich abgespeckt

Busbahnhof bleibt oberirdisch - zusätzliches Parkhaus geplant

Die Entwicklung und Gestaltung der Nordseite des Hauptbahnhofs gehört(e) zu den größten städtebaulichen Vorhaben in Dortmund. Grundlage dafür ist ein städtebaulicher Wettbewerb, der im Jahr 2017 mit viel Aufwand abgehalten wurde. Doch den hochfliegenden Plänen …

Schüler:innen informieren sich über die Europawahl: EU hat großen Einfluss auf den Alltag

Nach zwei Stationen in Dortmund fährt der Aktionsbus weiter durch NRW

Demokratie bedeutet auch: Wählen gehen. Am 9. Juni ist dazu die nächste Gelegenheit. Bei der Europawahl sind Bürger:innen ab 16 Jahren stimmberechtigt. Und für viele Jugendliche wird es auch das erste Mal sein, dass sie …

Gleichzeitig soll Dorstfeld mit „JN-Stützpunkt“ Anlaufstelle für Neonazis im Ruhrgebiet werden

Verfassungsschutz stuft Dortmunder Szene als „kaum mehr existent“ ein

Im kürzlich veröffentlichten Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2023 stufen die Sicherheitsbehörden die rechtsextreme Szene in Dortmund als „kaum mehr existent“ ein. Die „Heimat Dortmund“ reagiert nun mit der Gründung eines Standortes der „Jungen Nationalisten“ in …

Public Viewing während der UEFA EURO 2024: Regelungen zur Nachtruhe stehen jetzt fest

Wenig(er) Hürden für Biergärten oder andere Gastro-Außenbereiche

Wenn beim Public Viewing das Fußballfieber um sich greift, kann es lauter werden. Und weil einige Spiele ihren Anpfiff erst um 21 Uhr haben, braucht es Regeln für den Lärmschutz. Diese stehen nun fest. Die …