Von der Mülldeponie zum Naherholungsgebiet zum Zukunftsgarten: Der Deusenberg soll für die Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 (IGA) weiter aufgewertet werden. Der nächste Baustein erreicht die politischen Gremien: Über den Start der Bauarbeiten entscheidet der …
Kategorie: Politik
Erneuter Insolvenzantrag des Konzerns: Akute Sorgen um die Zukunft von Karstadt Dortmund
Wichtiger Frequenzbringer für Westenhellweg - dort gibt's Rekordzahlen
Von Abgesängen wollte OB Thomas Westphal nie etwas hören oder sie gar selbst anstimmen, wenn es um die Zukunft des Einzelhandels in der Dortmunder City ging. Zumindest die Frequenzzahlen auf dem Westenhellweg geben Anlass zur …
Frauen-Nacht-Taxi soll 2024 kommen und für weniger Ängste auf dem Nachhauseweg sorgen
Mittels Gutscheinen sollen ermäßigte Fahrten möglich gemacht werden
Der Weg nach Hause vom Feiern oder der Nachtschicht ist für viele Frauen mit einem unguten Gefühl verbunden. Besonders dann, wenn der nachts ohnehin magere ÖPNV nicht bis vor die Haustür fährt. Wenn es nach …
Das ist das neue Halbjahresprogramm der Volkshochschule für das erste Halbjahr 2024
Von Europa über Excel bis zur Entspannung bei der VHS Dortmund:
Die VHS Dortmund startet wieder mit einem umfangreichen Programm in das erste Halbjahr 2024. Das Angebot umfasst Veranstaltungen zur beruflichen Weiterbildung, aber auch zu Sprachen, Kreativität, Gesellschaft, Kunst und Kultur sowie Gesundheit. Einblicke in Sprachen …
Fast drei Millionen Fluggäste: Dortmund Airport bilanziert Rekordpassagierzahlen für 2023
Der Flughafen erwartet auch für 2024 ein anhaltendes Wachstum
Ein erfolgreicher Auftakt ins neue Jahr: Der Dortmund Airport zieht Bilanz für 2023 und verzeichnet mit insgesamt 2.934.516 startenden und landenden Fluggästen einen neuen Passagierrekord. Verglichen mit dem Vorjahr gelang es dem Airport, die Fluggastzahlen …
Lehre aus Hochwasser: „Schwammstadt-Prinzip“ muss oberste Leitlinie der Stadtplanung werden
2023 war das nasseste Jahr an Emscher und Lippe seit 1931
Emscher-Lippe-Region. Insgesamt betrachtet belegt das Kalenderjahr 2023 sowohl im Lippe-Gebiet als auch im Emscher-Gebiet Platz 1 der nassesten Jahre ab 1931! Die teils andauernden Niederschläge haben in den Verbandsgebieten von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) zu …
Die Aktionswoche der Landwirtschaftsverbände gegen Subventionskürzungen startet Montag
Agrarökonomen sehen keine Existenzbedrohung für die Landwirtschaft
Seit Wochen protestieren Landwirt:innen gegen die Streichung von Subventionen. Die Bundesregierung hatte angekündigt, Rabatte für Agrardiesel und die KfZ-Steuerbefreiung für Agrarfahrzeuge zu streichen, um so rund 920 Millionen Euro im Jahr 2024 im Haushalt einzusparen. …
Berthold Schröder: „Wir brauchen dringend einen Attraktivitätsschub für die berufliche Bildung“
Der Präsident der Handwerkskammer zieht Bilanz für das Jahr 2023
„Für das Handwerk im Kammerbezirk Dortmund war es ein durchwachsenes Jahr mit einigen Höhen und Tiefen“, bilanziert Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. Trotz Gaspreisbremse und anderen Unterstützungsmaßnahmen habe das lokale Handwerk unter den …
Außengastronomie ist ab diesem Jahr auch auf öffentlichen Parkplatzflächen möglich
Betriebe können entsprechende Sondernutzungen beantragen
Gastronomie auf der Straße statt Parken vor der Tür: Ab diesem Jahr dürfen gastronomische Betriebe im gesamten Stadtgebiet Außengastronomie auch auf öffentlichen Parkplatzflächen anbieten. Allerdings müssen dafür einige Voraussetzungen erfüllt werden. Nur auf Straßen mit …
Das ist der Arbeitsmarkt Dortmund im Dezember 2023: Verhaltener Glanz zum Jahresende
Trotz Aufwärtstrend viel Ernüchterung bei Arbeitsagentur und Jobcenter
Die guten Nachrichten zuerst: Die Zahl der beim Jobcenter Dortmund arbeitslos gemeldeten Personen ging im Dezember 2023 weiter zurück. Auch die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten steigt in Dortmund, anders als auf Landesebene, weiter überdurchschnittlich an. …
FDP-Politiker Michael Kauch rückt für ein halbes Jahr in das Europäische Parlament nach
Nach zehn Jahren sitzt wieder ein Dortmunder im EU-Parlament
Nach zehn Jahren hat Dortmund wieder einen in der Stadt wohnenden Europaabgeordneten: Michael Kauch (FDP) ist seit heute Mitglied des Europäischen Parlaments. Aktuell vertritt nur der in Wetter lebende SPD-Politiker Prof. Dietmar Köster Dortmund im …
Nordrhein-Westfalen: „Junge Alternative“ vom Verfassungsschutz als Verdachtsfall eingestuft
Überwachung der Jugendorganisation der „Alternative für Deutschland“
Der NRW-Verfassungsschutz hat die „Junge Alternative“ (JA) in Nordrhein-Westfalen als Verdachtsfall eingestuft. Jahrelang hatte die Jugendorganisation der „Alternative für Deutschland“ (AfD) versucht, die Überwachung durch den Verfassungsschutz zu verhindern. Der Journalist und Bildungsreferent Rainer Roeser …
bodo ‑ das Straßenmagazin im Januar 2024
Die neue Obdachlosenzeitung für Dortmund und Bochum ist raus:
Das Transorient Orchestra betreibt von Dortmund aus musikalische Verschmelzungsarbeit, der Wittener Glücksforscher Professor Tobias Esch fragt: Wofür stehen Sie morgens auf?, VfL-Jesus möchte keine Kunstfigur sein, der Soziologe Thomas Lux erklärt, wie wenig gespalten die …
Energiepreisbremsen laufen zum Jahresende aus
Abschläge bei DEW21 werden sich je nach Vertrag Anfang 2024 erhöhen
In den vergangenen Wochen haben sich die politischen Entscheidungen mit Blick auf die Energiepreisbremsen überschlagen. Nachdem es erst hieß, dass die Energiepreisbremsen bis Ende März 2024 verlängert werden, werden sie nun zum Jahreswechsel auslaufen. Dies …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen POLITIK
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …