Von Claus Stille Unter dem Titel „Prostitution zwischen Ausbeutung, Selbstbestimmung und Illegalität“ hatten die Ratsfraktion „Die Linke & Piraten“ sowie der Kreisverband der „Linken“ zu einer Diskussionsveranstaltung über das neue Prostitutionsschutzgesetz eingeladen. Politikerinnen, Mitternachtsmission und …
Kontroverse Debatte über Gesetzesplanung: „Prostitution zwischen Ausbeutung, Selbstbestimmung und Illegalität“
„Train of Hope Dortmund“: Flüchtlingsunterstützer wollen auf dem Friedensplatz ein Zeichen gegen Rassismus setzen
Hunderte Menschen engagieren sich seit September 2015 ehrenamtlich in der Initiative „Train of Hope Dortmund“. Die meisten von ihnen arbeiten hinter den Kulissen. Sie – und viele andere ehren- und hauptamtliche HelferInnen – sollen nun …
Wachsende Schülerzahl als Herausforderung für Dortmund – dabei sind Flüchtlinge noch gar nicht eingeplant
Die Schulentwicklung in Dortmund wird Politik und Verwaltung vor große Herausforderungen stellen. Denn klar ist: „Die Plätze werden nicht mehr bedarfsdeckend sein. Dortmund wächst – und wir brauchen eine Planung, die das berücksichtigt, die auf …
Stadt legt eine Quartiersanalyse für „Huckarde Nord – Kokerei Hansa“ vor: Gutes Miteinander – hohe Identifikation
Eine hohe Identifikation der Bewohner mit dem Quartier, ÖPNV- und Verkehrsanbindungen, Nahversorgung, Naherholungsmöglichkeiten und soziale Infrastruktur zählen zu den Stärken des Untersuchungsgebietes „Huckarde Nord – Kokerei Hansa“ nördlich der Oberfeldstraße bis zur nördlichen Ortsgrenze von …
Trotz schlechten Wetters: Wieder mehr Ostermarschierer auf der Straße im Einsatz gegen Krieg und Kriegsursachen
Es ist keine Massenbewegung. Doch die Ostermärsche haben in diesem Jahr – trotz des teils schlechten Wetters – wieder mehr Menschen auf die Straße gebracht. Allerdings gerade angesichts der weltweiten Kriege, Vertreibung und Flucht nicht …
Schwusos Dortmund wählten einen neuen Vorstand
Die Arbeitsgemeinschaft der Lesben und Schwulen in der Dortmunder SPD / Schwusos, wählte in einer harmonischen Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand. Neuer Schwuso-Vize will für den Landtag kandidieren Im Amt bestätigt wurde Jörg Franke als Vorsitzender und …
1000 Menschen gedachten den Nazimorden an Ostern 1945 – Gemeinsames Bekenntnis gegen Rechtsextremismus
Von Claus Stille Am Karfreitag fand in der Bittermark das traditionelle Gedenken an die 280 bis 300 Menschen statt, die dort und im Rombergpark in Dortmund von Nazi-Schergen getötet worden waren. Zwangsarbeiter und Widerstandskämpfer ermordet …
„Braun raus, bunt rein“: Frühjahrsputz-Aktion gegen Neonazi-Schmierereien am Wilhelmplatz in Dorstfeld
„Braun raus, bunt rein: Frühjahrsputz in Dorstfeld“ war das Motto einer Aktion von Mitgliedern des Runden Tisch gegen Rechts im Bereich des Wilhelmplatzes. Unterstützt wurden sie dabei von Akteuren aus der Zivilgesellschaft mit OB Ullrich …
Initiative thematisiert das doppelte Tabu-Thema Homosexualität und Älterwerden – Müntefering zu Gast
Altwerden? Kein Thema, über das man gerne redet. In der schwul-lesbischen Community ist es daher ein doppeltes Tabu-Thema. Eines, welches jetzt eine Initiativgruppe in Dortmund durchbrechen will. Sie lädt zur Reihe „Stadtgespräche – Was im …
Heinrich-Czerkus-Lauf gegen Krieg, Faschismus und Rassismus – Gedenken am Mahnmal in der Bittermark
Zum Gedenken an die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft lädt Oberbürgermeister Ullrich Sierau alle Dortmunderinnen und Dortmunder zur traditionellen Veranstaltung am Mahnmal in der Dortmunder Bittermark ein. Sie findet am Karfreitag, 25. März, um 15 Uhr statt. Traditionelles …
Motto des Ostermarsch Rhein-Ruhr: „Fluchtursachen erkennen, zivile Lösungen für Konflikte schaffen“
Von Joachim vom Brocke „Fluchtursachen erkennen, zivile Lösungen für Konflikte schaffen“ – unter diesem Leitthema steht der Ostermarsch Rhein/Ruhr, der am Ostersamstag am Kuhtor in Duisburg startet und Ostermontag im Kulturzentrum Wichern an der Stollenstraße …
4. Tag der Solidarität: Gedenken an NSU-Opfer am 4. April in der Nordstadt – Aufklärung und Gerechtigkeit gefordert
Am 4. April 2016 jährt sich zum zehnten Mal der Todestag von Mehmet Kubasik. Zum Gedenken an den von Mördern des NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) heimtückisch erschossenen türkischen Kiosk-Besitzer ruft ein breites Bündnis von dreißig Vereinen, Parteien Institutionen …
Großes Besucherinteresse: Der anarchistische Kultur- und Buchladen „Black Pigeon“ hat in der Nordstadt eröffnet
Allen Störversuchen zum Trotz: Der anarchistische Kultur- und Buchladen „Black Pigeon“ hat planmäßig am Freitagnachmittag unter großem Besucherinteresse eröffnet. Daran konnte auch eine Kundgebung von 35 Neonazis am Abend nichts ändern. Dagegen hatten sich mehr als …
Was haben Sklaverei und Kolonialismus mit der Flucht von Afrikanern zu tun? Sehr gut besuchte Veranstaltung klärt auf
Von Claus Stille Im gedrängt vollem Großen Saal der Auslandsgesellschaft NRW in Dortmund ging es um Fluchtursachen von jungen Afrikanern. Dr. Klaus Gelmroth, Vorsitzender der Deutsch-Afrikanischen Gesellschaft, bat einleitend die Dortmunder MitbürgerInnen, die „Freunde aus …
Kommunales Wahlrecht für AusländerInnen: „Integration gelingt nur über politische Beteiligung und Mitbestimmung“
Der Rat der Stadt Dortmund unterstützt mehrheitlich die Resolution des Integrationsrates an das Land NRW zur Einführung des kommunalen Wahlrechts für AusländerInnen. Ziel ist es, allen AusländerInnen, die seit mindestens fünf Jahren legal hier wohnen, …