CDU-Fraktion möchte motorisierten Individualverkehr im Masterplan Mobilität 2030 gleichgewichtig berücksichtigen

Mit dem Masterplan Mobilität 2030 möchte die Stadt Dortmund gegenüber dem herkömmlichen Kraftverkehr alternative Fortbewegungsweisen fördern, um die Luftbelastung vor allem im Innenstadtbereich zu reduzieren. Die Ratsfraktion der CDU dagegen sieht erhebliche Risiken für den …

„lokal willkommen“: Das Dortmunder Integrationsnetzwerk erweitert sich um eine Anlaufstelle für Hörde und Hombruch

Von Gerd Wüsthoff Für die Dortmunder Stadtbezirke Hörde und Hombruch ist am Hörder Schildplatz 7 eine neue Anlaufstelle des Integrationsnetzwerks „lokal willkommen“ für MigrantInnen und alteingesessene AnwohnerInnen eröffnet worden. Die Stadt führt diese lokalen Einrichtungen …

DGB-Appell: ArbeitnehmerInnen haben die Wahl und sie ist wichtiger denn je – Betriebsratswahlen bis Ende Mai

Gerd Wüsthoff (Text) und Carmen Körner (Fotos) Ein Betriebsrat kann in jedem Betrieb ab mindestens fünf ständig beschäftigten ArbeitnehmerInnen gewählt werden. Die gesetzlichen Bestimmungen für die Betriebsratswahl sind in den §§ 7 bis 20 des Betriebsverfassungsgesetzes …

„Mammutplanung“ rund um die Westfalenhütte beschäftigt die Gremien – Millionenschwere Zukunftsinvestitionen bis 2025

Der Rat der Stadt Dortmund soll am 22. März 2018 grünes Licht für die „Änderung 15a“ des „Bebauungsplans InN 215“ geben. Was unspektakulär klingt, kann gravierende Veränderungen für die Nordstadt nach sich ziehen. Denn Dutzende …

IG Metall übergibt 2.000 Euro Spende an die Tafel Dortmund – Sportexperte Heiko Waßer wird die Spendengala moderieren

Von Gerd Wüsthoff Die IG Metall hatte 2017 eine breit angelegte Mitgliederbefragung zu den Arbeitszeitwünschen und Gehaltsvorstellungen der Beschäftigten durchgeführt. Daraus resultierten die Forderungen für die jetzt erfolgreich abgeschlossenen Tarifverhandlungen 2018. Um den Rücklauf der …

Heute ist Internationaler Frauentag: So ist die berufliche Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund

Immer mehr Frauen gehen in Dortmund einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach und auch die Arbeitslosigkeit sinkt. Während Frauen in Dortmund vor allem in kaufmännischen, sozialen und medizinischen Berufen beschäftigt sind, steigt der Anteil der Frauen in …

Nach vielstimmiger Kritik am Umgang mit Obdachlosigkeit holt die Stadt Dortmund zum erklärenden Rundumschlag aus

Knöllchen für Obdachlose, keine Einführung eines Kältebusses, überbelegte Unterkünfte, Hartz-IV-Kürzungen fürs Betteln – in den vergangenen Wochen gab es zahlreiche Schlagzeilen rund um das Thema Obdachlosigkeit in Dortmund. Zu einem erklärenden Rundumschlag holte Sozialdezernentin Birgit Zoerner …

„Refugee Volunteer Map“: Angebote in der Flüchtlingshilfe auf einen Blick – dezentral, quartiersbezogen und übersichtlich

Die interaktive „Refugee Volunteer Map“ ist eine Informationsplattform zu Angeboten und Projekten, welche im Rahmen der Arbeit mit Geflüchteten und Neuzugewanderten in Dortmund entstanden sind. Hier können sich ehrenamtlich engagierte Dortmunderinnen und Dortmunder über angebotene …

Bundesweit stimmen zwei Drittel der SPD-Mitglieder für die Große Koalition – geteiltes Echo in Dortmund auf #GroKo

Die Weichen sind gestellt: Die SPD-Basis hat mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit den Kurs für eine Fortsetzung der Großen Koalition gestellt. Das Ergebnis stößt in Dortmund, wo die Ablehnung einer Fortsetzung besonders groß war, auf ein geteiltes …