Gemeinsam etwas erreichen in Dortmund: Auftakt des Präsentationsjahres für „nordwärts“ in der Zeche Zollern

Auftaktveranstaltung des „nordwärts“-Präsentationsjahres 2018 auf Zeche Zollern mit 350 BesucherInnen, die ihre Teilnahme nicht bereuen mussten: nationale und internationale ReferentInnen zu Themen rund um das Dekadenprojekt, lebhafte Diskussionen, neue Impulse zu seiner weiteren Entwicklung und …

Diskussionsveranstaltung: Boulevard Bornstraße – eine Zukunftsvision für ein noch lebenswerteres Dortmund

Von Gerd Wüsthoff Die Bornstraße als Boulevard, ähnlich der Las Ramblas oder der Avenue des Champs-Élysées. Eine gewagte Vision von Nordwärts, Stadtplanung und beteiligten BürgerInnen. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Die Interessengemeinschaft Bornstraße, …

Die „Freefloater“ kommen: Stationslose Mietradverleiher wollen den Fahrrad-Markt in Dortmund ergänzen

Dortmund soll mehr Leihfahrräder bekommen. Allerdings sollen die neuen Räder ohne Fahrradstationen auskommen. Aus Sicht der Verwaltung können so genannte „Freefloater“ („frei herumtreibend“), das sind stationslose Verleihsysteme, die ausschließlich per App genutzt werden, das vorhandene …

Jetzt für Multi-Kulti-Preis bewerben – Auszeichnung für gelungene Integrationsarbeit zum 13. Mal ausgeschrieben 

Kinder mit Migrationshintergrund auf ihrem Bildungsweg begleiten, Neuankömmlinge in der eigenen Stadt willkommen heißen, Räume und Anlässe der interkulturellen Begegnung schaffen, die Stimme gegen Diskriminierung erheben: Das Engagement für ein gelungenes multikulturelles Miteinander hat viele …

CDU-Fraktion möchte motorisierten Individualverkehr im Masterplan Mobilität 2030 gleichgewichtig berücksichtigen

Mit dem Masterplan Mobilität 2030 möchte die Stadt Dortmund gegenüber dem herkömmlichen Kraftverkehr alternative Fortbewegungsweisen fördern, um die Luftbelastung vor allem im Innenstadtbereich zu reduzieren. Die Ratsfraktion der CDU dagegen sieht erhebliche Risiken für den …