Seit 60 Jahren wird am Mahnmal in der Bittermark der Opfer des Nazi-Terrors gedacht, vor allem der Zwangsarbeiter und politischen Gefangenen, die hier, im Rombergpark und in Hörde wenige Tage vor dem Ende des Zweiten …
Vom Friedhof Père-Lachaise in Paris zur Bittermark in Dortmund: Ein Stück Erde als Versprechen für die Zukunft
Gemeinsam etwas erreichen in Dortmund: Auftakt des Präsentationsjahres für „nordwärts“ in der Zeche Zollern
Auftaktveranstaltung des „nordwärts“-Präsentationsjahres 2018 auf Zeche Zollern mit 350 BesucherInnen, die ihre Teilnahme nicht bereuen mussten: nationale und internationale ReferentInnen zu Themen rund um das Dekadenprojekt, lebhafte Diskussionen, neue Impulse zu seiner weiteren Entwicklung und …
Am Samstag findet die zwölfte „WWF Earth Hour“ statt: Auch Dortmund schaltet die Lichter aus – Alle können mitmachen
Die Stadt Dortmund macht mit bei der Klimaschutzaktion Earth Hour und bietet tagsüber mit der Stadtgesellschaft ein buntes Mitmach-Programm. Am Samstag, 24. März 2018, gehen von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr rund um den Globus die …
Mit der App „Dreckpetze“ Müll direkt der EDG melden – Mitmach-Aktion „Sauberes Dortmund“ startet wieder
Von Joachim vom Brocke Achtlos weggeworfenem Müll geht es verstärkt an den Kragen. Da hilft nicht nur die Aktion „Sauberes Dortmund“, die es bereits seit fünf Jahren gibt. BürgerInnen können in Kürze illegalen Abfall sogar …
Diskussionsveranstaltung: Boulevard Bornstraße – eine Zukunftsvision für ein noch lebenswerteres Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Die Bornstraße als Boulevard, ähnlich der Las Ramblas oder der Avenue des Champs-Élysées. Eine gewagte Vision von Nordwärts, Stadtplanung und beteiligten BürgerInnen. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Die Interessengemeinschaft Bornstraße, …
Warnstreik in Dortmund: Tausende demonstrieren für mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst
Von Leopold Achilles und Klaus Hartmann Für rund zwei Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen fordert die Gewerkschaft ver.di eine Anhebung der Entgelte um sechs Prozent, aber wenigstens 200 Euro monatlich mehr. Zudem wird eine …
FOTOSTRECKE „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“: Frauen demonstrieren am „Equal Pay Day“ für die gleiche Entlohnung
Von Carmen Körner „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ – am „Equal Pay Day“ – dem Tag für gleiche Bezahlung von Männern und Frauen – gab es einen lautstarken Marsch durch die City von Dortmund. Denn …
Zwischen Heimat und Hoffnung: „Zusammenleben in Dortmund“ ist das Thema beim Jahresempfang des Jugendrings
Von Carmen Körner (Text und Fotos) „Zusammenleben in Dortmund“ – Unter diesem Motto stand der Jahresempfang des Jugendrings. Weiteres Thema war der Begriff „Heimat“ und was er für jeden Einzelnen bedeutet. Bei dem Treffen wurde …
Zum E-Bike-Festival in der City von Dortmund werden über 150 AusstellerInnen und 50 000 BesucherInnen erwartet
Von Joachim vom Brocke In der Dortmunder City – rund um die Reinoldi-Kirche – dreht sich vom 6. bis 8. April zum dritten Mal alles um den inzwischen absoluten Renner beim Zweirad-Kauf, das E-Bike. Mit …
Tarifstreit: ver.di ruft am 20. März zum Warnstreik in Dortmund auf: Dienstag stehen Busse und Bahnen still
Keine Argumente, keine Bewegung und kein Angebot – das ist das knappe Fazit von ver.di zur zweiten Verhandlungsrunde mit den Arbeitgebern von Bund und Kommunen in Potsdam. „Die Wirtschaft brummt und die Steuereinnahmen der öffentlichen …
Die „Freefloater“ kommen: Stationslose Mietradverleiher wollen den Fahrrad-Markt in Dortmund ergänzen
Dortmund soll mehr Leihfahrräder bekommen. Allerdings sollen die neuen Räder ohne Fahrradstationen auskommen. Aus Sicht der Verwaltung können so genannte „Freefloater“ („frei herumtreibend“), das sind stationslose Verleihsysteme, die ausschließlich per App genutzt werden, das vorhandene …
„Frauen schaffen doppelt so viel auf High-Heels mit schicker Frisur!“ – Podiumsdiskussion zur Frauenwoche bei AfricanTide
Workshops, Seminare und mehr – rund um Themen, die alle betreffen, aber vor allem Frauen. Um ihnen die Teilnahme an den Angeboten im AfricanCompetenceCenter anlässlich der Internationalen Frauenwoche zu ermöglichen, hatte AfricanTide Union e.V. eine …
Jetzt für Multi-Kulti-Preis bewerben – Auszeichnung für gelungene Integrationsarbeit zum 13. Mal ausgeschrieben
Kinder mit Migrationshintergrund auf ihrem Bildungsweg begleiten, Neuankömmlinge in der eigenen Stadt willkommen heißen, Räume und Anlässe der interkulturellen Begegnung schaffen, die Stimme gegen Diskriminierung erheben: Das Engagement für ein gelungenes multikulturelles Miteinander hat viele …
Wenn Menschen nicht mehr selbstständig denken wollen oder können: Rechtsruck in Europa!? – Was bedeutet das für uns?
Von Leopold Achilles 2017 wurde in vielen Ländern der Europäischen Union gewählt. Dabei war ein Erstarken der rechtspopulistischen Parteien zu beobachten. Dieser Trend scheint sich auch im Jahr 2018 fortzusetzen. Was bedeutet dies für die …
CDU-Fraktion möchte motorisierten Individualverkehr im Masterplan Mobilität 2030 gleichgewichtig berücksichtigen
Mit dem Masterplan Mobilität 2030 möchte die Stadt Dortmund gegenüber dem herkömmlichen Kraftverkehr alternative Fortbewegungsweisen fördern, um die Luftbelastung vor allem im Innenstadtbereich zu reduzieren. Die Ratsfraktion der CDU dagegen sieht erhebliche Risiken für den …















