Von Ole Corneliussen Das neue Projekt der Dortmunder Tafel will ihren KundInnen in der Nordstadt über die Verteilung von Lebensmitteln hinaus, helfende Angebote für Kinder und Familien näherbringen. Während das Konzept und Kooperationspartner schon bereitstehen, …
Neue Angebote bei der Dortmunder Tafel e.V.: Für den „Familien-Info-Point“ fehlen nur noch die Räumlichkeiten
Kooperation von Ordnungsamt, Polizei und Staatsanwaltschaft – Das gemeinsame Ziel: „Sicher leben in der Nordstadt!“
Der Verwaltungsvorstand hat den behördenübergreifenden Sachstandsbericht der Stadt Dortmund, der Polizei und der Staatsanwaltschaft zur Dortmunder Nordstadt für das Jahr 2017 zur Kenntnis genommen. Gemeinsam wollen die Akteuere das Leben in der Nordstadt sicherer machen. …
Berichterstattung in Zeiten von G20, Wutbürgern, Nazidemos: Debatte im Depot über den Druck auf (Foto-)JournalistInnen
Von Thomas Engel (Text) sowie Leopold Achilles und Roland Klecker (Fotos) Mit dem World Press Photo Award werden jährlich die besten Fotografien ausgezeichnet, die um die Welt gingen. Die ein Thema, eine Geschichte in besonders …
NRW-Parteitag: Steffen Kanitz und Claudia Middendorf aus Dortmund wurden in den CDU-Landesvorstand gewählt
Auf dem 41. Landesparteitag der CDU Nordrhein-Westfalens in Bielefeld sind der Dortmunder CDU-Kreisvorsitzende Steffen Kanitz und die stellvertretende Kreisvorsitzende Claudia Middendorf in den Landesvorstand gewählt worden. Auch ohne eigene CDU-Mandate in Landtag und Bundestag ist …
Synode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund bekräftigt Ablehnung von Geschäftsöffnungen an Sonn- und Feiertagen
Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund hält an seiner Position der grundsätzlichen Ablehnung von Sonn- und Feiertagsöffnungen fest. In einem einstimmig verabschiedeten Beschluss hat seine Synode am 9. Juni 2018 die durch den Landtag verabschiedeten Änderungen des …
Emotionale Ausstellungseröffnung im DKH: Erinnerung an den europäischen Widerstand gegen den Faschismus 1922 bis 1945
Von Claus-Dieter Stille Die Ausstellung „Antifaschistischer Widerstand in Europa von 1922 bis 1945″ ist in Dortmund angekommen. Nach Brüssel und Kassel ist sie seit dem 7. Juni im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) in der Dortmunder Nordstadt zu …
„Pflegeberufekammer jetzt!“: Größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen fordert Recht auf Selbstbestimmung
MitarbeiterInnen in Pflegeberufen fordern ein Recht auf Selbstverwaltung: Die zweite Info-Veranstaltung „Pflegeberufekammer jetzt!“ findet am 11. Juni 2018 im Klinikum Nord (Seminarraum 4, Station NI6) in der Münsterstraße 240 statt. „NRW muss endlich mit anderen …
Studentinnen suchen BotschafterInnen der Vielfalt: 150 DortmunderInnen zeigen Flagge gegen Diskriminierung
Rund 150 DortmunderInnen haben am Flashmob zum Deutschen Diversity-Tag 2018 teilgenommen, den Dortmunder Studentinnen im Rahmen eines Projektseminars in der City organisiert haben. Studentinnen haben ein langfristiges Engagement für Diversity geplant Bei dem sonnigen Wetter brauchten …
Diskussion: „Berichterstattung in Zeiten von G20, Wütbürgern und Nazidemos – (Foto) JournalistInnen unter Druck“
Die Pressefreiheit gerät weltweit immer stärker unter Druck. Doch nicht nur in der Türkei ist die freie Presse bedroht. JournalistInnen geraten immer häufiger ins Visier von Staaten, Behörden oder Kriminellen. Der Deutsche JournalistInnen-Verband (DJV NRW), …
Kana-Suppenküche veranstaltet ein Mittagessen am Rathaus in Dortmund: „Die Stadt gehört allen! Keine Vertreibung!“
Von Max Zienau „Die Stadt gehört allen! Keine Vertreibung!“ Das ist das Motto der Veranstaltung, die die Kana-Suppenküche am kommenden Samstag (9. Juni 2018) am Rathaus in Dortmund veranstaltet. Die Ehrenamtlichen der Suppenküche Kana aus …
Die Dachbegrünung soll in Dortmund als Klimaschutz Normalität bei Neubauten und Dacherneuerungen werden
Von Gerd Wüsthoff Eine Dachbegrünung nützt dem Mikroklima in der Stadt, zum Beispiel gegen hohe Temperaturen, am Tag und in der Nacht, und verhindert auch bei zunehmenden Starkregenfällen die Überforderung der städtischen Kanalisation. Am 16. …
Verhandlung gegen Klaus Schäfer wegen Holocaust-Leugnung geht in Verlängerung – Grund: Fehlender Facebook-Zugang
Doch noch kein Urteil im Fall Klaus Schäfer vor dem Amtsgericht in Dortmund: Der frühere Dortmunder Feuerwehrchef ist aktuell wegen Volksverhetzung und Holocaust-Leugnung angeklagt. Am ersten Verhandlungstag hatte das Gericht die Beweisaufnahme eigentlich geschlossen. Doch …
„Was uns unser Gewissen befiehlt“: Vortrag erinnert an den ersten „jüdischen“ DGB-Vorsitzenden Ludwig Rosenberg
„Was uns unser Gewissen befiehlt“ lautet der Titel einer Vortragsveranstaltung über das Leben und Wirken von Ludwig Rosenberg, die am Dienstag, 5. Juni 2018, 19 Uhr, in der Auslandsgesellschaft. Der in Dortmund lebende Zeithistoriker Dr. Frank Ahland …
Integration statt „nur“ angekommen: Veränderte Bedarfe der Geflüchteten – Forum in Dortmund diskutiert Perspektiven
Von Alexander Völkel Geflüchtete sind Teil der Neuzuwanderung in Dortmund. Neben den dringlichen Fragen von sicherem Ankommen, Unterbringung/Wohnen und Erlaubnis von Aufenthalt und Arbeitsaufnahme drängen sich ihnen zunehmend Fragestellungen der zukünftigen Lebensperspektive in Dortmund auf. …
Die „Grünen“ orientieren sich „nordwärts“: Radtour der Ratsfraktion zu Projekten und Initiativen in der Nordstadt
In diesem Jahr haben sich die „Grünen“ das Thema „Nord“ auf die Agenda geschrieben. Bei strahlendem Sonnenschein radelte die Fraktionsgruppe der „Grünen“ durch die Nordstadt, um sich fünf Projekte genauer anzuschauen. Mit dabei waren das …