In Dortmund sollen eingeschossige Supermärkte zukünftig der Vergangenheit angehören: Die Stadt möchte künftig mehrgeschossige Bauten mit Büros und/ oder Wohnungen in den oberen Stockwerken zum Standard machen. Damit soll dem Flächenfraß entgegen gewirkt werden. Ein …
Statt Flächenfraß: Verwaltungsspitze schlägt mehrgeschossige Gebäude für Supermärkte in Dortmund als Standard vor
Die Kinoreihe „Weltsichten“ zeigt im sweetSixteen-Kino den Film „Lucica und ihre Kinder“ in der Nordstadt
Im sweetSixteen-Kino im Kulturzentrum Depot (Immermannstraße 29), wird am Samstag, 17. November, 15 Uhr der Film „Lucica und ihre Kinder“ gezeigt. Der 90-minütige Dokumentarfilm (Deutschland 2018) ist auf Rumänisch, Englisch und Deutsch mit deutschen Untertiteln …
„Das Kopftuch unter 14 Jahren muss verboten werden!“ – Streitgespräch an der Fachhochschule Dortmund
Die Vortragsreihe der Fachhochschule Dortmund, „Gehört der Islam zu Deutschland“, wieder initiiert von Prof. Dr. Ahmet Toprak, ging vor zwei Wochen mit Christian Wulff, Bundespräsident a.D., erfolgreich an den Start. Wulff hatte seinerzeit mit seiner …
Westfalenkolleg und Droste-Hülshoff-Realschule werden für ihr Engagement in der Erinnerungskultur ausgezeichnet
Von Gerd Wüsthoff Für ihr Engagement in der Erinnerungsarbeit und den unermüdlichen Einsatz gegen Rassismus, dafür, eine Haltung zu haben und diese auch zu zeigen, haben die Droste-Hülshoff-Realschule und das Westfalenkolleg den schul.inn.do-Award 2018 erhalten. …
Landesweite Neuausrichtung zur Inklusion an weiterführenden Schulen – In Zukunft weniger sonderpädagogische Standorte
Das NRW-Ministerium für Schule und Bildung hat einen Erlassentwurf zur Neuausrichtung der Inklusion an weiterführenden Schulen vorgelegt. Es ist geplant, dass ab dem Schuljahr 2019/20 allgemeinbildende Schulen der Sekundarstufe I, Haupt-, Real- und Gesamtschulen, nur …
Wohnungsbauförderung: Dortmund bekommt 140 Millionen Euro vom Land NRW als Globalbudget für vier Jahre
Die Stadt Dortmund bekommt mehr Geld für öffentlich geförderten Wohnungsbau vom Land NRW. Für die nächsten vier Jahre werden insgesamt 140 Millionen Euro im Rahmen eines Globalbudgets zur Verfügung gestellt. Das sind fünf Millionen Euro …
Neuer Hochhauskomplex soll bald den Platz von Rostow zieren – Hotel und teils öffentlich geförderte Wohnangebote geplant
Der Platz von Rostow vor dem südlichen Innenstadtring soll umgestaltet werden. Entstehen soll dort ein vor allem als Hotel und Wohngebäude genutzter grün-gläserner Hochhauskomplex. Die CDU-Fraktion im Stadtrat lehnt aus verschiedenen Gründen den betreffenden Verwaltungsvorschlag …
Gemeinsamer Kraftakt: Arbeitslosigkeit in Dortmund halbiert – Ziele: steigende Mindestlöhne und sozialer Arbeitsmarkt
Die Sektkorken knallten zwar nicht, zu trinken gab es Selters, aber die Stimmung war ausgesprochen gut, als Stadt, Arbeitsverwaltung, Wirtschaft, Handwerk und Gewerkschaften die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Dortmund Revue passieren ließen. Es gibt beachtliche …
Knöllchen für Obdachlose: BODO kritisiert Sanktionspraxis – Stadt Dortmund verweist auf „berechtigte Beschwerden“
Dortmund macht wieder Schlagzeilen: „Knöllchenalarm für Obdachlose“ oder „Knöllchen kriminalisieren Obdachlose“, lauten einige der Überschriften. Die Empörung ist entsprechend groß – Obdachloseninitiativen wie bodo e.V. kritisieren das Vorgehen. Doch was genau ist vorgefallen? Wir haben nachgefragt. …
Bezahlbares Wohnen: Weil’s die Parteien nicht richten, werden nun Einzelpersonen in der Sozialen Plattform aktiv
Von Susanne Schulte Soziale Missstände aufheben und das gemeinsam mit Menschen aus anderen Parteien, das wollen die Erstunterzeichner*innen der Progressiven Sozialen Plattform, kurz PSP genannt. Eine von ihnen ist Sandra Spitzner. Die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins …
Vergessene Wurzeln: Arbeiterfußball in Deutschland gewürdigt – Wanderausstellung beginnt im Deutschen Fußballmuseum
Arbeitersport, insbesondere Arbeiterfußball in Deutschland: lange seitens des Deutschen Fußballbundes (DFB) eher stiefkindlich behandelt. Jetzt soll eine kleine Wanderausstellung, die im Deutschen Fußballmuseum (DFM) ihren Anfang nimmt, Tugenden der Kicker aus den Arbeiterstadtteilen von damals …
Das beliebte Schulmuseum in Marten muss saniert werden – Stadt Dortmund schlägt zwei millionenschwere Varianten vor
Das Westfälische Schulmuseum in Marten ist derzeit nicht brandschutztauglich und muss dringend saniert werden. Die Stadt Dortmund möchte die Chance nutzen und das Museum im Zuge der erforderlichen Sanierung von innen und außen fit für …
Neubau der VHS am Dortmunder U könnte bis zu 30 Millionen Euro kosten – alter Standort wird städtisches Bürogebäude
Einen großen Wurf für die Volkshochschule präsentiert die Stadt Dortmund der Kommunalpolitik. An der Ecke Königswall und Brinkhoffstraße soll bis zum Jahr 2024 ein Neubau für die VHS entstehen, die seit der Schließung des Löwenhofs …
„Aufstehen“ nun auch in Dortmund – Sammlungsbewegung in der einstigen Herzkammer der Sozialdemokratie gegründet
Von Horst Delkus Es ist ein bunt gemischtes Publikum, das sich im BierCafé am Dortmunder Westpark versammelt hat. Das Ziel: Sich über Facebook und E-Mails hinaus persönlich kennenzulernen und die Dortmunder Filiale von „Aufstehen“ zu gründen, …
Neuer Tiefststand: Arbeitslosenquote sinkt in Dortmund erstmals seit den 1980er Jahren auf unter zehn Prozent
Die Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund setzt sich deutlich fort. Erstmals seit den 1980er Jahren ist die Arbeitslosenquote wieder unter die Zehn-Prozent-Marke gesunken. Im Oktober 2018 lag der Wert bei 9,8 Prozent – im Vorjahr betrug …















