Die Stadt Dortmund möchte Plätze und Freiflächen in der City nicht nur sprichwörtlich aufmöbeln: die Plätze sollen ausgebessert, sauberer und attraktiver werden – und auch das Mobiliar ergänzt. Das sieht der „Masterplan Plätze“ vor. Noch vor …
„Masterplan Plätze“: Die Stadt Dortmund will vor den Großveranstaltungen die Freiflächen in der City aufmöbeln
Zum x-ten Mal: Wohnungslose in Dortmund brauchen Hilfe – Diakonie: „Wenn es kalt wird, zeigen Sie Herz!“ – Ist das so?
Mit der Kampagne „Wenn es kalt wird, zeigen Sie Herz!“ macht die Diakonie Dortmund/Lünen auch in diesem Jahr auf die Situation all jener aufmerksam, die keine eigene Wohnung haben, gerade jetzt im Winter. Deren Zahl …
Ehemaliger AfD-Kreissprecher als Redner bei einer Neonazi-Demo – scharfe Breitseiten gegen seine (Noch-) Partei
Der Streit innerhalb des AfD-Kreisverbandes Dortmund bekommt eine neue Dimension: Beim Neonazi-Aufmarsch am vergangenen Freitag in der östlichen Innenstadt griff auch der frühere AfD-Kreisvorsitzende Bernd Schreyner zum Mikro und lobte die Partei „Die Rechte“ und …
Modernisierte Albrechtstraße im Unionviertel: der Spar- und Bauverein eG Dortmund präsentiert „Gründerzeit reloaded“
Die Albrechtstraße in der westlichen Innenstadt zwischen Lange Straße, Westpark und S-Bahn Trasse: seit 2016 wurden hier die beiden Häuserzeilen, einschließlich der 2- bis 5-Raumwohnungen modernisiert. Nach Abschluss der mit erheblichem finanziellen Aufwand betriebenen Maßnahme …
Nun also doch: Nach der Änderung des NRW-Polizeigesetzes soll nun eine Videobeobachtung in der Münsterstraße kommen
Mit seinem „Denkanstoß“ hat der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange eine neuerliche Diskussion angefacht: Nach Änderung des NRW-Polizeigesetzes sind nämlich auch weitergehende Videobeobachtungen möglich – neben dem Brückstraßenviertel in der City von Dortmund könnte zukünftig ebenfalls die …
Neonazis demonstrieren heute Abend gegen die Inhaftierung ihrer Kameraden vor der JVA – Antifa kündigt Gegenprotest an
Kein „Frohes Fest“ ohne Neonazi-Demo. Gegen angebliche Polizeiwillkür und Pressehetze wollen die Neonazis unter der Parole „Freiheit für Steven und Siggi“ – wie angekündigt – am heutigen Freitag (21. Dezember 2018) in der östlichen Innenstadt demonstrieren. Doch …
„Jede Sprache ist ein Schatz!“ MIA-DO-KI präsentiert in der Nordstadt einen Imagefilm zum Thema „Mehrsprachigkeit“
Sprache ist ein Schatz! Mehrere Sprachen zu sprechen ist von unschätzbaren Wert und eine besondere Fähigkeit. Diese Fähigkeit zu besitzen, ist eine Ressource, die dem Menschen selbst, aber auch der gesamten Gesellschaft zugutekommen kann und …
Klarstellung: Umtauschprämien und Nachrüstungen soll es auch für Diesel-FahrerInnen in Dortmund geben
Eigentlich ist es „nur“ ein formaler Hinweis, dass auch Dortmunder Diesel-FahrerInnen, die Beziehungen nach Bochum pflegen, die Umtauschprämie oder Hardware-Nachrüstung in Anspruch nehmen können. Doch das Thema bringt OB Ullrich Sierau schnell auf die Palme …
„Stoppt das Sterben im Mittelmeer“: 300 Menschen unterstützten in Dortmund die Aktion #Seebrücke
#Seebrücke ist eine im Juni 2018 gegründete Bewegung, die das Sterben im Mittelmeer stoppen und sichere Fluchtwege schaffen möchte. Denn jede/r fünfte Geflüchtete ertrinkt auf dem Weg nach Europa – nicht hinnehmbar für die Aktiven …
Werbung für den Ausstieg: Neonazis instrumentalisieren eine Plakataktion des Innenministeriums in Dortmund-Dorstfeld
Ein Medientermin zum Thema Rechtsextremismus auf dem Wilhelmplatz ist immer eine willkommene Gelegenheit für Neonazis, sich zu produzieren, zu provozieren und Unterdorstfeld als „ihren“ Kiez zu reklamieren. Kaum erscheinen MedienvertreterInnen, werden sie von Neonazis umkreist …
Keine geeignete Fläche in Dortmund gefunden: Das „Festi Ramazan“ soll es in den kommenden Jahren nicht mehr geben
Schlechte Nachrichten für alle Freunde des Festi Ramazan. In den kommenden Jahren wird es wohl keine Neuauflage des umstrittenen – vier Wochen dauernden – Festivals anlässlich des muslimischen Fastenmonats Ramadan geben. Es fände sich – …
Stadtrat Dortmund verabschiedet Haushalt für das Jahr 2019 in leicht modifizierter Fassung – Stellungnahmen der Fraktionen
Haushaltsplanung in einer Großstadt: es sind erhebliche Volumen, die da mit politischen Implikationen zueinander gewichtet werden – nun ist es vollbracht. Der Dortmunder Stadtrat hat mehrheitlich den Haushalt für das kommende Jahr verabschiedet. Zuvor hatten …
Lürwer-Nachfolge geklärt: Rat wählt Arnulf Rybicki zum neuen Dezernenten für Bauen und Infrastruktur in Dortmund
Die Hängepartie ist beendet und die Nachfolge „kurz vor Toreschluss“ geklärt: Arnulf Rybicki – vorgeschlagen von der CDU – wird neuer Dezernent für Bauen und Infrastruktur (Dezernat 7) der Stadt Dortmund. Er soll Martin Lürwer …
„Seebrücke“-Demonstration in Dortmund: Gemeinsam gegen europäische Abschottungspolitik und für solidarische Städte
Seit der Gründung der „Seebrücke“-Bewegung Ende Juni 2018 waren bereits über 150.000 Menschen in Europa auf der Straße, um gegen die inhumane EU-Abschottungspolitik zu demonstrieren – auch in Dortmund. Die aktuelle Situation im zentralen Mittelmeer …
Vom Stadtrat beschlossene Einführung einer Ehrenamtskarte verzögert sich: FreiwilligenAgentur Dortmund sieht Probleme
In Dortmund sollte es endlich eine Ehrenamtskarte geben, um die Arbeit der vielen Menschen wertzuschätzen, die Zeit und Geld opfern, um anderen zu helfen. So hatte es zumindest der Stadtrat mehrheitlich für Anfang 2019 beschlossen …















