Zum Abschluss der Serie „Journalistische Verantwortung in der digitalen Gesellschaft“ gibt es Fragen an die Autor*innen, die an der gleichnamigen Sonderausgabe der Auslandsgesellschaft.de. Biografisches zu Gesprächspartner*innen sowie die gesamte PDF des Heftes zum Download gibt …
SERIE (8) – Journalistische Verantwortung in der digitalen Gesellschaft: Antworten auf teils komplexe Fragen
SERIE (7) – Journalistische Verantwortung in der digitalen Gesellschaft: Medienkompetenz an Schulen
Ein Gastbeitrag von Christina Helberg Cristina Helberg arbeitet als freie Journalistin, Faktencheckerin und Trainerin für Recherche und Verifikation. Ihre Rechercheschwerpunkte sind Desinformation im Netz, Machtmissbrauch und gesellschaftliche Ungleichheit. Als Trainerin und Speakerin gibt sie ihr …
SERIE (6) – Journalistische Verantwortung in der digitalen Gesellschaft: „Lügenpresse“ oder Verteidiger der Demokratie?
Ein Gastbeitrag von Fabian Prochazka Ob Migration oder Corona-Pandemie: Die großen gesellschaftlichen Krisen der vergangenen Jahre sind begleitet von Diskussionen um die Qualität des Journalismus und das Vertrauen der Bürger*innen in die Medien. Dabei entsteht …
Trotz Corona-Shutdown: Per Auslieferung mit dem Fahrrad kommt das Buch in der Nordstadt rechtzeitig unter den Baum
Von Susanne Schulte Dominic Gerwinski fährt täglich mit dem Rad zur Arbeit. Seit dem vergangenen Mittwoch sitzt der Buchhändler auch dienstlich auf dem Rad: Er liefert in der Umgebung des Nordstadt-Buchladens Litfass die Bestellungen aus. …
Wettbewerb „Heimspiel.Dortmund“ bietet eine Million Euro Soforthilfe für Unternehmen*innen und Solo-Selbstständige
Da der Teil-Lockdown verlängert wurde, nehmen die Sorgenfalten und die Existenzsorgen in vielen Branchen zu. Für sie gibt es in Dortmund ein neues Soforthilfe-Angebot: Der Wettbewerb „Heimspiel.Dortmund“ schüttet eine Million Euro als Soforthilfe aus. Unternehmen*innen …
„Wer – wenn nicht ich?“: Magazin „Selbsthilfe-Forum“ liefert wieder nützliche Informationen zur Krisenbewältigung
Von Nika Layeghi Die Zahl der Suizide lag 2018 laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) in Deutschland bei insgesamt 9.396 Personen. Davon sind 7.111 männlich gewesen und 2.285 weiblich. Weitere Fälle gilt es zu verhindern, indem …
„Mit relativ wenig Aufwand und wenigen Strichen arbeiten“: Holga Rosen gewinnt 2. Platz beim Deutschen Cartoonpreis
Holga Rosen, so nennt er sich seit über 20 Jahren, ist nicht nur der Mitbesitzer des Dortmunder Roxy-Kinos, sondern auch ein begnadeter Cartoonist. Das unterstreicht der jüngste Preis, den Rosen eingefahren hat: Er hat nun …
Die HMKV-Ausstellung „Faţadă/Fassade“ zeigt Baukunst als Gegenentwurf zur stigmatisierten Position der Roma
Von Aimie Rudat Die Nordstadt hat mit vielen Stigmatisierungen zu kämpfen. Die Bewohner*innen-Gruppe, die die meisten Vorurteile und rassistischen Anfeindungen erleben muss, sind Rom*nja. Dass die Zugewanderten aus Roma-Gemeinschaften in Südosteuropa aber auch einen reichen Schatz …
Studie: Weniger Vorsorge wegen Pandemie – Expertin des Hauttumorzentrums warnt vor steigenden Fallzahlen
Seit März treffen viel weniger Patient*innen mit Hautkrebs in einem frühen Stadium im Hauttumorzentrum im Klinikum Dortmund ein. Sinkt die Zahl der Erkrankungen schlichtweg? „Das sei sehr unwahrscheinlich“, sagt Dr. Svea Hüning, Oberärztin in der …
FH-Studentin verbrachte fünf Wochen auf Lesbos: Doku erzählt die Geschichten von Einheimischen und Flüchtlingen
Fünf Wochen war Jana Stallein auf Lesbos. „Ich dachte, ich habe ein Bild von dem, was mich dort erwartet“, sagt die Studentin der Fachhochschule Dortmund. Doch auf Moria könne man sich nicht vorbereiten. Ihre Filmaufnahmen …
Ein Forum für transnationale Projekte eröffnet das 7. Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ in Dortmund
Sich gegenseitig informieren und voneinander lernen – das ist der Anspruch des von der GrünBau gGmbH organisierten Forums „Europäische Inklusionsprojekte am Park“ im Forum von „Adam’s Corner“ am Westpark, mit dem das siebte Roma-Kulturfestival „Djelem …
„Haus Wenge – Erzählte Geschichte“: Buch präsentiert Alltagsgeschichten aus dem Leben von Zeitzeug*innen
Inzwischen wissen sicher fast alle Lanstroper, dass Haus Wenge ein Kulturzentrum werden wird. Neben den Sanierungsarbeiten, die die Stadt Dortmund gerade an der baulichen Substanz vornimmt, hat das Stadtbezirksmarketing Dortmund e.V. in Kooperation mit der …
Prämierte Fotos und Karikaturen mit Biss: Rückblende-Ausstellung gastiert im Kulturort Depot in der Nordstadt
Die Ausstellung zur Rückblende, dem wichtigsten Preis für politische Karikaturen und Fotografie in Deutschland, gastiert erstmals in vollem Umfang im Depot in der Nordstadt. Nachdem die Veranstaltung im Haus der Geschichte in Bonn coronabedingt abgesagt …
Die Kraft des Geistes auf dem falschen Weg: „Taxi Driver“-Premiere im Theater im Depot um eine Woche verschoben
Als an Schlaflosigkeit leidender junger Vietnamveteran Travis Bickle, der sich als Taxifahrer im Großstadtdschungel des nächtlichen New York verliert, schrieb Robert De Niro vor mittlerweile 44 Jahren in Martin Scorseses Kultfilmklassiker „Taxi Driver“ Kinogeschichte. Für …
Viele Kreative – eine Webseite: Neues Angebot bündelt News und Termine aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
Das kreative Dortmund hat eine neue Webseite: Unter www.dortmund-kreativ.de findet sich ab sofort die bunte Vielfalt und das riesige Angebot der Kreativwirtschaft in Dortmund – und auch darüber hinaus. Zu finden sind auf der Webseite viele …