Digitaler „Adventskalender Borsigplatz“ lädt auch in diesem Jahr zur märchenhaften Erlebnisreise

24 Weihnachts- und Adventsgeschichten aus aller Welt

Die besinnliche Adventszeit, in der die Tage kürzer und die Abende länger werden, hat begonnen. Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest paart sich mit Gemütlichkeit und Entschleunigung. Dazu passt der beliebte „Adventskalender Borsigplatz“, der auch in …

BVB und Vivawest enthüllen am Borsigplatz ein Denkmal für Fußball-Legende Max Michallek

„Die Spinne“ kehrt zurück in die Nordstadt

Im Rahmen der umfassenden Quartiersentwicklung in der Nordstadt, in die Vivawest rund 38 Millionen Euro investiert, setzen das Wohnungsunternehmen und der BVB dem Fußballspieler Max Michallek, der aufgrund seiner langen Gliedmaßen auch „die Spinne“ genannt wurde, …

Weltweit renommierte Kuratorin präsentiert Kunst aus Ghana im Dortmunder U

„EFIE: The Museum as Home“ - die Beziehung von Kunstwerk und Museum

Die Ausstellung „EFIE: The Museum as Home“ zeigt ab dem 10. Dezember 2021 im Dortmunder U historische und zeitgenössische Kunst aus Ghana: Zu sehen sind Videoarbeiten sowie multimediale Installationen von Afroscope, Diego Araúja, Rita Mawuena …

Dortmund gewinnt „iCapital-Award“ und ist „Europäische Innovationshauptstadt 2021“

Preisgeld in Höhe von 1.000.000 Euro für nachbarschaftliche Projekte

Dortmund hat den Wettbewerb „iCapital Award 2021 – European Capital of Innovation“ gewonnen. Die Europäische Kommission hat das Ergebnis beim „European Innovation Council Summit“ in Brüssel verkündet. Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Forschung, Innovation und Bildung, …

Neue Ausstellung im Westfälischen Schulmuseum lädt zur weihnachtlichen Entdeckungsreise

Weihnachten von A wie Adventskalender bis Z wie Zipfelmütze

Glitzernde Kugeln zwischen Tannenzweigen, der Duft von Lebkuchen in der Luft, das Flackern von dicken, roten Kerzen auf dem Adventskranz –woher kommen unsere Weihnachtsbräuche? Was verbirgt sich hinter dem Lied „O du Fröhliche“? Warum tauschen …

Dortmunder Künstlerin Silke Schönfeld erhält mit 15.000 Euro dotierten Förderpreis des Landes NRW

Visuelle Kunst zu Fragen der Identität, Heimat und Gemeinschaft

Die Dortmunder Künstlerin Silke Schönfeld hat den Förderpreis des Landes NRW in der Sparte „Visuelle Künste“ erhalten. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird an herausragend begabte junge Künstler:innen verliehen. Silke Schönfeld nahm …

Rolf Kluge blickt auf und hinter die Fassade

Neue Ausstellung in der Städtischen Galerie im Torhaus Rombergpark

„GegenÜberWelten“ nennt der Fotograf und Grafiker Rolf Kluge seine Ausstellung in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark, Untertitel: What you see is what you guess. Die Ausstellung läuft vom 21. November bis 12. Dezember 2021 im …

Ein Denkmal für Gastarbeiter:innen – Beteiligungsprozess für Ort und Gestaltung

200.000 Dortmunder:innen haben einen Migrationshintergrund

Die sogenannten „Gastarbeiter“ haben einen wesentlichen Anteil am deutschen Wirtschaftswunder und dem Wachstum und Wohlstand der Nachkriegsjahre. Seit Ende der 1950er Jahre bis zum Anwerbestopp 1973 kamen rund 14 Millionen Arbeitskräfte – Männer und Frauen …

Kunstpreisträger Lee Mingwei stellt im MO-Schaufenster im Dortmunder U aus

Partizipative Kunst mit starkem Alltagsbezug

Am morgigen Sonntag, 14. November 2021, verleihen die Freunde des Museum Ostwall e.V. den diesjährigen MO-Kunstpreis an den taiwanesischen Künstler Lee Mingwei. Im Anschluss an die Preisverleihung wird im MO-Schaufenster die begleitende Ausstellung mit Werken …

160 Kinder und Jugendliche verschönern Fassade in der Dortmunder Nordstadt

Beteiligungsprojekt sorgt für bunten Blickfang in der Düppelstraße

160 Kinder und Jugendliche haben von Ende September bis Ende Oktober mit Daniel Ganzert vom Jugendamt – Team Aufsuchende Arbeit Nordstadt und dem Künstler Oliver Mark, eine große Wand am Kinderspielplatz Düppelstraße bemalt. Es wurden …

Licht-Balsam für die Seele beim „Winterleuchten“ im Westfalenpark Dortmund

Eine surreale farbenfrohe Welt jenseits des grauen Winters

Das große Leuchten im Westfalenpark beginnt am 11. Dezember 2021 und es hat ganz viele Gesichter: Ob ein Riesenkristall, mannshohe Cocktailgläser, Video-Projektionen oder Licht-Objekte, die an Star Wars erinnern – ganz unterschiedlich sind die Licht-Szenarien, …

„Ich zeig Dir meine Hood!“ – Jugendliche fotografieren ihre Dortmunder Nordstadt analog

Depot und Planerladen präsentieren eine einmalige Ausstellung

Jeden Tag bewegen wir uns durch Straßen und öffentliche Orte. Manche davon haben eine besondere Bedeutung für uns, andere beachten wir im Alltag gar nicht mehr. Sieben Jugendliche aus der Dortmunder Nordstadt haben sich für …

„Das Herz liegt begraben“: szenische Lesung im Rahmen von „Kein Schlussstrich!“ im Keuninghaus

Die Lebens- und Liebesgeschichte von Elif und Mehmet Kubaşık

Im Rahmen des Theaterprojekts „Kein Schlussstrich!“ zeigt das Dietrich-Keuning-Haus Dortmund in Kooperation mit dem Schauspiel Dortmund die szenische Lesung „Das Herz liegt begraben“ über die Lebens- und Liebesgeschichte von Elif und Mehmet Kubaşık am Freitag, …

Der sechste Teil der Ausstellungsreihe „The New Normal“ ist ab Sonntag zu sehen

Kunst im Kreuzviertel: Ausstellung in der Produzentengalerie 42

Mit dem Thema „Verdichtung“ als Teil der Jahresausstellungreihe „The New Normal“ setzen sich die Künstlerinnen Michaela Düllberg, Rosa Fehr-von Ilten, Sabine Gorski, Claudia Karweick, Heide Möller und Claudia Terlunen auseinander. Vom 31.Oktober bis zum 28. …