Von Leonie Krzistetzko „Das Dietrich-Keuning-Haus ist eine Einrichtung für verschiedene Zielgruppen. Genau das spiegelt sich in unserem Programm für dieses Halbjahr wieder“, sagt Viktor Kidess, Leiter des Dietrich-Keuning-Hauses (DKH) in der Nordstadt. Sein Haus hat sein …
Zwischen Polit-Talk und Speed-Dating: Dietrich-Keuning-Haus stellt ein vielfältiges Halbjahresprogramm für 2017 vor
Das Wichernhaus in der Nordstadt startet mit Stand-Up, Kabarett, Theater und Comedy ins neue Jahr
Mit vier interessanten Veranstaltungen wartet das Wichernhaus des Diakonischen Werkes in der Nordstadt (Stollenstr. 36, 44145 Dortmund) im Januar 2017 auf. Eröffnet wird dort das Jahr am Sonntag mit dem neuen Stand-Up-Programm von Moritz Neumeier. Sonntag, 15. …
3. Internationale Wochen in der Auslandsgesellschaft mit Vorträgen, Konzerten, Film, Literatur und Festabenden
Ein abwechslungsreiches Programm mit Konzerten, Film- und Literaturabenden, Benefiz- und Festveranstaltungen sowie Vorträgen erwartet die BesucherInnen der dritten Internationalen Wochen in der Auslandsgesellschaft NRW in Dortmund. Der Bogen reicht vom Eröffnungskonzert mit dem Duo Bohemico am 15.1. …
Beim Kulturprogramm „Anstoss“ des Deutschen Fußballmuseums stehen Fußball und Musik im Mittelpunkt
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund hat seinen aktuellen Kultur- und Veranstaltungskalender veröffentlicht. Bis Ende März stehen Veranstaltungen zum Thema Fußball und Musik im Mittelpunkt des „Anstoss“-Programms. Tommy Finke und Band (zer-)schmettern die schönsten, schrägsten und …
Kulturbrigaden Dortmund bringen „Die Schneekönigin“ auf die Bühne des Theater im Depot in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Winterliche Premiere im Theater im Depot an der Immermannstraße: „Die Schneekönigin“ wartet am Samstag, 14. Januar, um 20 Uhr auf möglichst viele BesucherInnen. Kinder von der Theatergruppe Kulturbrigaden haben das Märchen …
FOTOSTRECKE: Die Eröffnung der Konzert- und Szene-Location „Junkyard“ in der Nordstadt ist am 4. Februar
Was lange währt, wird hoffentlich gut: Am 4. Februar findet die offizielle Eröffnung des „Junkyard“ in der Nordstadt statt. Nachdem im Spätsommer ein Open-Air-Konzert auf dem ehemaligen Schrottplatz an der Schlägelstraße (Ecke Bornstraße) stattfand, ist …
FOTOSTRECKE „Planet Pott“: 25 Jahre Geierabend Dortmund
Von Roland Klecker „Datt heißt nich Salz-Kümmel-Brötchen, datt isn Salzkuchen, Du Heijo! Obwohl innen Salzkuchen ja ’n Loch inne Mitte is, und hier nich. Is vielleicht doch ’n Brötchen. Na Hauptsache Mett, ne?“ Was wie …
„Einfach frei“: Theaterprojekt für Frauen sucht noch Mitspielerinnen – Thema „Freiheit“ im Mittelpunkt
„Einfach frei“ heißt ein Theaterprojekt, dessen Proben im Januar starten. Die Schauspielerinnen – es sind alles Frauen – sind Laien. Laien werden von Profis begleitet und erarbeiten die Inhalte des Stücks selbst Professionell angeleitet werden …
Das Atelierhaus Westfalenhütte von Brigitte Bailer – Auf beiden Seiten der Werksgrenze wird mit Metall gearbeitet
Von Susanne Schulte Um entspannt ins neue Jahr zu wechseln, erledigte Brigitte Bailer die weniger angenehmen Aufgaben als Vorsitzende noch kurz vor Silvester: Sie hat die Mitgliederkartei auf den aktuellen Stand gebracht, Kontonummern und Adressen …
Einmal bezahlen, alles entdecken: Ab Januar gilt das neue Preismodell für städtische Museen in Dortmund
Einmal bezahlen, ein ganzes Jahr profitieren – das gilt ab Januar in den städtischen Museen. Wer im Jahr 2017 eine Eintrittskarte fürs Museum Ostwall im Dortmunder U, das Museum für Kunst und Kulturgeschichte oder das …
Ruhiger Jahresauftakt: Der nächste Dortmund-Tatort „Sturm“ ist erst am 29. Januar in der Pauluskirche zu sehen
Einen ruhigen Auftakt gibt es in der Pauluskirche zu Beginn des neuen Jahres. Ursprünglich war für den 1. Januar „Rudelgucken“ zum Dortmund-Tatort vorgesehen. Doch die Folge „Sturm“ wird – Folgen des Terroranschlags in Berlin – …
Die Schauburg ist überraschend gerettet: Bereits am Freitag geht der Betrieb im ältesten Kino von Dortmund weiter
Gute Nachrichten zum Jahresende: Der Betrieb der Schauburg geht weiter. Nicht nur sprichwörtlich auf den letzten Drücker sind sich die Eigentümergesellschaft des Gebäudes und die Betreiberin des ältesten Dortmunder Kinos auf eine Verlängerung des Mietvertrags …
Fotoausstellung in der Jugend- und Kindereinrichtung „Juki“ in der Nordstadt zeigt Arbeiten der jungen Besucherinnen
Die offene Jugend- und Kindereinrichtung „Juki“ vom Planerladen e.V. präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Dortmunder UZWEI eine Fotoausstellung. Das Dortmunder war zwei Monate lang, immer freitags, Labor für die jungen Fotografinnen aus der Nordstadt Seit …
Ausgezeichnete Kulturelle Bildung: UZWEI-Projekt „Über Sinne“ gewinnt beim Bundeswettbewerb „Rauskommen“
Ausgezeichnet: Die UZWEI, Etage für kulturelle Bildung im Dortmunder U, hat den 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Rauskommen“ gewonnen. Vergeben wurde der mit 2500 Euro dotierte Preis für das Kunst- und Ausstellungsprojekt „Über Sinne“ mit sehbehinderten …
Mit 30 000-Euro-Spende soll die (Schifffahrts-) Geschichte der Stadt Dortmund im MKK fortgeschrieben werden
Von Joachim vom Brocke Ein schönes Weihnachtsgeschenk für die Kulturbetriebe: Uwe Büscher, Vorstand der Dortmunder Hafen AG, überreichte Kulturdezernent Jörg Stüdemann im Museum für Kunst und Kulturgeschichte einen Scheck über 30 000 Euro. Hintergrund: Nach Auflösung …