Die Nordstadtliga Dortmund, ein Leuchtturmprojekt des organisierten Straßenfußballs, konnte sich über einen Spendenscheck in Höhe von 2.000 Euro aus dem Flüchtlingsfonds des großen Wohnungsunternehmens VIVAWEST freuen. Die traditionsreiche Dortmunder Straßenfußballliga steht seit jeher für Integration „BuntKicktGut“ …
Anerkennung der guten Integrationsarbeit: 2.000 Euro aus dem VIVAWEST-Flüchtlingsfonds für BuntKicktGut
Neue Wege gegen Arbeitslosigkeit: Jugendberufshaus vereint Jugendamt, Jobcenter und Arbeitsagentur unter einem Dach
„Jugendliche ohne berufliche Perspektive – davon gibt es leider zu viele in Dortmund“, bedauert Daniela Schneckenburger. „Das Jugendberufshaus soll uns einen Schritt nach vorne bringen, um Jugendarbeitslosigkeit und alle Begleiterscheinungen zu bekämpfen“, sagte die Dezernentin …
PSD Bank: 50.000 Euro für soziales Engagement in Dortmund
Die PSD Bank Rhein-Ruhr stellt wie bereits vor zwei Jahren auch 2015 eine Summe von 50.000 Euro als Preisgelder zur Verfügung, um gemeinsam mit der Stadt Dortmund soziales Engagement in der Stadt auszuzeichnen und förderungswürdige Projekte …
Lerninsel angeschafft: Volkswohlbund-Versicherungen spenden für junge Flüchtlinge im Haus Lindemannstraße
Die Volkswohlbund-Versicherungen zögerten nicht lange, als sie von dem Hilfebedarf der Sozialpädagogischen Einrichtung für Kinder und Jugendliche „Haus Lindemannstraße“ erfuhren. Lerninsel und freie Internetzugänge für die 46 Jugendlichen Spontan und unbürokratisch spendeten sie insgesamt 6.810 …
„Baron Münchhausen und andere Lügengeschichten”: Ausstellung in der „Galerie 103“ am Borsigplatz
Seit mehreren Jahren bieten die Dortmunder Künstlerin Dagmar Lippok und der Kölner Filmemacher Björn Leonhard in Dortmund besondere künstlerische Workshops an, bei denen Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren ihre Kreativität …
„Wegweiser“-Beratungsstelle: Stadt und Land engagieren sich in Dortmund verstärkt in der Salafismus-Prävention
Stadt und Land wollen gemeinsam stärker auf das Thema Salafismus in Dortmund blicken. „Wir wollen nicht in Alarmismus machen, aber Prävention betreiben. Da braucht man viel Fingerspitzengefühl“, betont OB Ullrich Sierau in Anwesenheit von NRW-Innenminister …
Abstimmung: Dortmunder Nachwuchs-Kicker ist bei „Stollenstrolche – Deutschlands tollste Kindertore“ dabei
Im Rahmen der Initiative „Stollenstrolche – Deutschlands tollste Kindertore“ ringen noch bis zum 14. Dezember fünf Nachwuchskicker um den Titel „Stollenstrolch des Monats“. Beim bundesweit stattfindenden Wettbewerb werden seit über zwei Jahren Deutschlands schönste Kindertore gekürt. …
Suizid-Prävention für junge Menschen: Projekt [U25] des SkF sucht junge ehrenamtliche HelferInnen
Rund 40 Jugendliche in Deutschland versuchen täglich, sich das Leben zu nehmen, zählt der Sozialdienst katholischer Frauen. Die meisten von ihnen kämen nie auf die Idee, in eine Beratungsstelle zu gehen, da das Angebot viel …
Begehung: Die Bürostandorte der „sozialen“ Ämter in Dortmund sollen bis zum Jahr 2020 fertiggestellt werden
Bei einem Immobilienrundgang hat sich die SPD-Ratsfraktion über den Zustand der Bürostandorte des Gesundheitsamtes, des Sozialamtes und des Jugendamtes und der Situation der Mitarbeiter vor Ort informiert. Alle drei Gebäude sind in einem schlechten Bauzustand, …
Roman Bürki und Julian Weigl engagieren sich für „Dortmunder Kinder in Not“ – Spende durch Verkauf von BVB-Kalendern
Nach Julian Weigl unterstützte jetzt auch BVB-Torwart Roman Bürki den Hilfsfonds „Dortmunder Kinder in Not“ indem er im Katholischen St.-Johannes-Hospital den aktuellen BVB-Posterkalender unterschrieb. Von jedem verkauften Kalender gingen fünf Euro an den Hilfsfonds. Borussia Dortmund und …
Rauer Rap und schnulzige Liebeslieder im Stollenpark: Musikabend von und für Jugendliche in der Nordstadt
Musik verbindet und stärkt das Miteinander. Im Treffpunkt Stollenpark fand der zweite Musikabend von und für Jugendliche unterschiedlichster Herkunft statt. Über 60 Jugendliche nahmen teil. Jugendliche können im Tonstudio im Treffpunkt Stellenpark eigene Musik aufnehmen …
Auslandsgesellschaft NRW erhält erneut den Auftrag der Landesregierung zum Betrieb der Israel-Geschäftsstelle
Die Auslandsgesellschaft NRW hat vom Land Nordrhein-Westfalen für weitere drei Jahre den Auftrag erhalten, die Israel-Geschäftsstelle für das „Programm der Landesregierung NRW zur Begegnung und zum Austausch junger Menschen mit Israel“ weiter zu führen. Dortmund …
„Hier spielen wir!“ Sprühaktion in der Nordstadt möchte Autofahrer an die Geschwindigkeitsbegrenzung erinnern
„Boah eyh! Einfach mal auf die Straße sprayen und die Polizei steht dabei und findet es auch noch gut“, dachten sich wohl die Schulkinder auf dem Nachhauseweg, als sie sich spontan an der Aktion des …
UPDATE: Filmpremiere im Roxy-Kino ist abgesagt
UPDATE: Wegen einer Erkrankung muss die Premiere abgesagt werden. Sobald ein Ersatztermin feststeht, werden wir ihn ankündigen. Die 30-Minuten-Fassung wird am 12.Dezember von 18.20 bis 18.50 Uhr in der Reihe Nordstadtkinder im WDR-Fernsehen zu sehen sein. Eine besondere Filmpremiere …
Projekt mit Vorbildcharakter in der Nordstadt: GrünBau hilft jungen Flüchtlingen auf Weg in Ausbildung
Von Joachim vom Brocke Diallo ist 19 Jahre alt, stammt aus Westafrika und kam mit 16 Jahren nach Deutschland. Jetzt, drei Jahre später, ist der junge Mann optimistisch. Anlagemechaniker möchte er werden. Ein Vorstellungsgespräch bei …