„In zehn Jahren werden sie das Quartier zwar noch wiedererkennen, aber es wird sich fundamental verändert haben“, prophezeit OB Ullrich Sierau, als er den Bewilligungsbescheid für den „Heimathafen Dortmund“ an den Vorstand der Stiftung „Soziale …
Die Stiftung Soziale Stadt erhält 3,67 Millionen Euro für den Heimathafen Dortmund
Bis 2020 soll das Bildungs- und Beratungshaus in der Nordstadt fertig sein
Wasserbomben flogen auf die „Sandsturm“: Neues Spielschiff für Kinder im Westfalenpark Dortmund getauft
Mit Wasserbomben getauft wurde ein riesiges, neues Schiff auf dem Robinsonspielplatz im Westfalenpark. „Sandsturm“ heißt das 19 Meter lange und neun Meter hohe Schiff, das Stadträtin Birgit Zoerner vorstellte. 30 Namenvorschläge für das neue Spielschiff …
Verdienstkreuze am Bande für ehrenamtliches Engagement: Rosemarie Liedschulte und Margarete Konieczny geehrt
Die Dortmunderinnen Margarete Agnes Konieczny und Rosemarie Liedschulte haben für ihr jahrzehntelanges gesellschaftliches Engagement das Verdienstkreuz am Bande erhalten. Oberbürgermeister Ullrich Sierau überreichte die Auszeichnung in Vertretung des Bundespräsidenten im Dortmunder Rathaus. Sierau zeichnete engagierte …
„Orte der Erinnerung“ in Dortmund vorgestellt: Ein Film des Jugendforum Nordstadt zeigt bekannte und unbekannte Orte
Das Jugendforum Nordstadt hat einen kurzen Film (15 min.) über die Erinnerungsorte in Dortmund gedreht. „Orte der Erinnerung“ möchte einige ausgewählte Plätze und Mahnmale in verschiedenen Ortsteilen vorstellen – kurz und bündig sowie informativ. Der …
Dortmund gegen Antiziganismus: Djelem Djelem-Familienfest und Demonstration für Vielfalt, Toleranz und Solidarität
Gleich zwei Veranstaltungen erwartete die TeilnehmerInnen des vierten Djelem Djelem Roma-Kulturfestivals am Sonntag, 8. Oktober 2017, in der Dortmunder Nordstadt. Zum Abschluss des Festivals gab es das beliebte Familienfest. Erstmals fand es allerdings nicht auf …
Der Kinder- und Jugendzirkus Fritzantino in Dortmund feiert mit Jubiläumsprogramm sein 40-jähriges Bestehen
Was als Projektidee für ein Sommerfest der Offenen Tür des Fritz-Henßler-Hauses im Jahre 1977 begann, entwickelte sich über die Jahrzehnte zu einem festen Lernort mit inhaltlicher, zirkuspädagogischer Arbeit. Und das ist gar nicht so selbstverständlich, …
Falken Dortmund werden auf dem Hof Emschertal aktiv – Emschergenossenschaft überträgt Flächen zur Nutzung
Die Emschergenossenschaft entwickelt den Hof Emschertal im Bereich ihres Hochwasserrückhaltebeckens Ickern-Mengede stetig weiter. Nachdem im Frühjahr bereits der neue Kiosk seinen Betrieb aufgenommen hat, überträgt die Emschergenossenschaft nun dem Falken Bildungs- und Freizeitwerk (FBF) Dortmund …
Im Dickicht der Beratungsangebote: Neues Caritas-Gemeinschaftsprojekt für Alleinerziehende in Dortmund
Zur Unterstützung und Förderung von alleinerziehenden Müttern und Vätern haben die Caritas-Verbände IN VIA und der Sozialverband katholischer Frauen (SkF) Hörde ein gemeinsames Beratungsangebot in der Nordstadt (Münsterstraße 59) gestartet. Ein Angebot als Antwort auf …
„Die Noblen aus der Vorstadt“ im „domicil“: Musikalische Eröffnung des Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“
Zum vierten Mal in Folge wurde gestern Abend (3. Oktober 2017), diesmal im Dortmunder Jazzclub „domicil“, das Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ mit einem Auftritt der Band „Mahala Raï Banda“ eröffnet. Die Balkan Brass Band, übersetzt: „Die Noblen …
FOTOSTRECKE „nachtfrequenz17“: Kreativität, Respekt und Spaß bei der Nacht der Jugendkultur in Dortmund
Bereits zum 8. Mal stieg in 74 Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen die „nachtfrequenz17 – Nacht der Jugendkultur“. Die Veranstalter ziehen eine rundum positive Bilanz nach dem dezentralen Großevent, das von Ostwestfalen-Lippe bis zur Eifel in …
Volles Haus im Heimathafen Dortmund: Aufbruchstimmung bei Stadt, Planern, Investoren, Nutzern und Nachbarn
In zwei Jahren wird der Dortmunder Hafen 120 Jahre alt, Kaiser Wilhelm II hat ihn noch eingeweiht. Bis zum Geburtstag sollen sich im Hafenquartier die Kräne drehen. Es herrscht Aufbruchstimmung: bei der Stadt, bei Planern, …
Kletterfreudige Kids in Dortmund dürfen sich über neue Herausforderungen im Zauberwald des Big Tipi freuen
Von Sascha Fijneman Die ProFiliis-Stiftung Dortmund hat sich seit ihrer Gründung 2008 der Aufgabe verschrieben, Rahmenbedingungen von Kindern und Jugendlichen für ein erfülltes und glückliches Leben zu verbessern und die Entfaltung ihrer Fähigkeiten zu erleichtern …
Wie ZauberschülerInnen zu IngenieurInnen von morgen werden: IT-Projekt an vier Grundschulen in Dortmund
Von Sascha Fijneman Schon im Vorfeld war Schuldezernentin Daniela Schneckenburger vom Konzept des Projektes begeistert: „Das ist ein wunderbares Projekt: denn Digitalisierung bestimmt schon heute die Art, wie wir wirtschaften, leben, lernen.“ Um Kinder so früh …
Die große Party der Kulturen in der Nordstadt: One World-Festival im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund
Zuwanderung bereichert die Stadt – das beweist das One World-Festival am Freitag, 29. September im Dietrich-Keuning-Haus. Zum dritten Mal führt ein kulturübergreifendes Familien- und Bühnenprogramm neue und alte Dortmunder, interkulturelle Kulturen und Organisationen zusammen. Familienprogramm: …
Premiere für „Königskinder“: Am 23. September führt das junge Ensemble der Kulturbrigaden ihr neues Stück auf
Ausdrucksvolle Choreografien, Rockabilly Kostüme und starke Emotionen werden im Theater im Depot am 23. September zu sehen sein. Königskinder, ein Stück, das durch Westside-Story, aber auch Grease inspiriert ist, erzählt von Sehnsüchten, Freundschaft und verbotener …















