Von Gerd Wüsthoff Politische Aufklärung und Bildung sind die Grundfesten aller Demokratien. Das gilt für AltbürgerInnen gleichermaßen, wie für NeubürgerInnen, überall, in Deutschland und Dortmund, einer Stadt in der etwa ein Drittel der BürgerInnen einen …
Landesförderung für das „Bildungswerk Vielfalt“ des Verbandes der Migrantenorganisationen in Dortmund
UPDATE: VERANSTALTUNG FÄLLT AUS! Sprechen über Heimat: Talk im DKH beleuchtet den schillernden Begriff
UPDATE: Kein „Talk im DKH“ am Freitag Die für Freitag, 23. Februar, 18.30 Uhr angekündigte Veranstaltung „Talk im DKH“ im Dietrich-Keuning-Haus zum Thema „Heimat“ muss krankheitsbedingt leider ausfallen. Den nächsten „Talk im DKH“ gibt es am …
Jamsession im Labsa-Kiosk in Dortmund: Das Transnationales Ensemble lädt zu Konzert und afghanischem Essen ein
Von Leonie Krzistetzko Schon gegen 18 Uhr ist der Kiosk des transnationalen Ensembles Labsa, in der Langen Straße 98, gefüllt. Es schwirren Menschen durcheinander und treffen bekannte Gesichter wieder. Gegenüber vom Eingang stehen Farhad Hussaini …
Pflanzung eines besonderen Apfelbaums im Fredenbaumpark in der Nordstadt – In Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes
Schon mal in einen überaus geschichtsträchtigen Apfel gebissen oder ihn einfach nur gesehen? Wenn nicht – das kann seit einigen Jahren in Dortmund an verschiedenen Stellen zur Erntezeit in „freier Natur“ nachgeholt werden. Die Äpfel …
Hoffen auf Angebote: Nur ein 4500qm-Ersatzgrundstück könnte Abriss des Seniorenwohnsitz Nord verhindern
Kaum Hoffnung für den Seniorenwohnsitz Nord an der Schützenstraße: Der Abriss ist beschlossene Sache. Allerdings „Schweren Herzens“, versichert Martin Kaiser, Geschäftsführer der Städtischen Seniorenheime Dortmund gGmbH. Wenn es ein Ersatzgrundstück für einen zeitnahen Neubau gebe, …
Kulturabenteuer NRW! – Wie klingt und tickt es denn? – „West Sound Story“ startet als neue Veranstaltungsreihe im DKH
Neues Format im Dietrich-Keuning-Haus (DKH): Mit der Veranstaltungsreihe „West Sound Story“ kombinieren die ArchitektInnen des Events Live-Musik mit guten Gesprächen in lockerer Atmosphäre. Einmal im Quartal bittet fortan Danko Rabrenovic, radikal interkulturell ausgerichteter Journalist und …
„lokal willkommen“ – Willkommenskultur in Dortmund mit einem zweiten Büro des Integrationsnetzwerkes
Von Gerd Wüsthoff Ein Willkommen-Team wird Flüchtlinge nun auch in Mengede und Huckarde künftig dabei unterstützen, sich nach dem Auszug aus den Übergangseinrichtungen in eine Wohnung im Stadtteil zu integrieren. Das „lokal willkommen“ Team, Tanja …
Verwaltungsvorstand gibt grünes Licht für eine befristete Fortsetzung der Schulsozialarbeit bis Sommer 2021
Die Schulsozialarbeit in Dortmund im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes soll bis zum 31.Juli 2021 fortgesetzt werden. Dies hat der Verwaltungsvorstand beschlossen. Das letzte Wort dazu haben jedoch die politischen Gremien. Doch die Zustimmung gilt als …
Deutsches Fußballmuseum: Stadt Dortmund und DFB erinnern erstmalig gemeinsam an die Opfer des Nationalsozialismus
Was in Deutschland während des Nazi-Regimes einmalig geschah, soll nie wieder geschehen. Erinnerung eröffnet eine verantwortbare Zukunft ohne Hass und Gewalt, sichert sie aber allein nicht. – Zum Gedenktag an die unzähligen Opfer eines verbrecherischen …
Das Berufsqualifikations-Feststellungsgesetz (BQFG) fördert die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Rund 1.350 Personen, die Qualifikationen im Ausland erworben haben, ließen sich seit in Kraft treten des Berufsqualifikations-Feststellungsgesetz (BQFG) am 1. April 2012, bei der Handwerkskammer (HWK) Dortmund zur Anerkennung ihrer ausländischen Berufsabschlüsse beraten. HWK-Mitarbeiter Björn …
Die Nordstadt hat eine neue Attraktion: „Sportpark DKH“ bereichert Außenanlage des Dietrich-Keuning-Hauses
Endlich ist es soweit: Der neu errichtete „Sportpark“ auf dem Außengelände des Dietrich-Keuning-Hauses (DKH) in der Dortmunder Nordstadt wurde unter dem Jubel begeisterter Kids eröffnet. Die waren am Entwurf für die spielgerechte Bebauung des Areals …
Mehr Dissens als Konsens in Dortmund: Schulausschuss debattiert weitgehend ergebnislos über wichtige Themen
Von Thomas Engel Mehr Dissens als Konsens im Schulausschuss der Stadt Dortmund. Einigkeit bestand lediglich über eine Erweiterung der Ganztagsbeschulung von drei auf vier Tage an der Paul-Dohrmann-Schule in Scharnhorst. Offener Dissens hingegen trat bei …
Dortmund: Online-Anmeldungen für die Kita sollen künftig die Nerven der Eltern und der Hauptamtlichen schonen
Kann ich meine Arbeit nach der Elternzeit wieder aufnehmen? Bekomme ich einen Kitaplatz bei mir in der Nähe? Wie lang sind die Wartezeiten und wie ist vor Ort das Angebot? Für Eltern ist die Suche …
Eröffnung der IKUZ-Inforeihe in der Nordstadt mit dem Thema: „Demokratie – alles eine Frage der Haltung?!“
Die Integrationsagentur des AWO-Unterbezirks Dortmund bietet in diesem Jahr wieder eine Vielzahl interessanter wie informativer Vorträge in unterschiedlichen Formaten an. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe Ende dieses Monats im Rahmen der bekannten Inforeihe des Interkulturellen Zentrums …
CDU Dortmund diskutiert: „Islamische Kleidervorschriften für Frauen – Zeichen der Ablehnung unserer Kultur?“
Der CDU-Kreisverbandes Dortmund und sein Islambeirat laden am 30. Januar 2018, zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit der Autorin Zana Ramadani ein. Erfolgsautorin von „Die verschleierte Gefahr. Die Macht muslimischer Mütter“ zu Gast Sind Kopftuch oder Ganzkörperschleier …