Im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund fand jetzt die Kick-Off-Veranstaltung „Gemeinsam gegen Rassismus: Neue Perspektiven, neue Narrative“ statt. Die Veranstaltung markierte den Auftakt eines vierjährigen Projekts mit dem Titel „Fair-stehen. Fair-ändern. Fair-bünden“, das im Rahmen des Bundesprogramms …
Kategorie: Integration
Das 39. Bürgerforum stellt Projekte zur Bekämpfung von Einsamkeit und Isolation vor
Initiativen schaffen Begegnungsräume und fördern Teilhabe in Dortmund
Soziale Isolation betrifft viele Menschen, bleibt aber oft ein Tabuthema. Genau hier setzte das 39. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ in der Auslandsgesellschaft an und widmete sich dem Thema Einsamkeit. Bei der Veranstaltung, mit dem Thema …
Architekten der FH Dortmund entwickeln einen Griff nach Maß für eine Para-Bogenschützin
Praxisnahe Forschung ermöglicht die Teilhabe im Leistungssport
Die FH-Architekt:innen beherrschen nicht nur die großen Gebäude. Auch was sie im kleinen Maßstab errichten, kann den entscheidenden Unterschied ausmachen. So wie für Claudia Schäfers, für die sie genau nach Maß den Griff für ihre …
Klare positive Botschaft: „Dortmund ist und bleibt eine Stadt mit Zuwanderungsgeschichte
10. Dortmunder Forum Geflüchtete - Motto: „Gekommen. Geblieben.“
Die Themen Flucht und Zuwanderung polarisieren – das wurde gerade im letzten Bundestagswahlkampf deutlich. Kommunal werden die Folgen davon am stärksten sichtbar. Dort kommen die Geflüchteten oder Zugewanderten an., und dort sind die Menschen, die …
Zwischen Tabu und Irrglaube: Workshop beleuchtet Islam und Homosexualität
Muslima Emine Elemeler referiert beim Train of Hope e.V.
Islam und Homosexualität – für einige Menschen vereinbar, für andere ein absolutes Ausschlusskriterium. Wie sich das jedoch tatsächlich miteinander verträgt, präsentierte Dozentin Emine Elemeler in einem Workshop beim Verein „Train of Hope“ Dortmund. Dabei traten …
Muslimischen Trauernden steht nun ein neuer Gebetsplatz auf dem Hauptfriedhof offen
Feierliche Eröffnung mit Vertreter:innen verschiedener Religionen
Eine muslimische Bestattung hat ihre eigenen Rituale und Traditionen. Daher hat das muslimische Grabfeld auf dem Hauptfriedhof eine wichtige Erweiterung bekommen, um den Angehörigen den Abschied im Einklang mit ihrer Religion zu erleichtern. Bei einer …
Das „Black Attitude“-Kollektiv lädt ein: „Get Together“ für Austausch und Empowerment
„Rest is Resistance“: Zusammenkunft Schwarzer Kultur und Gemeinschaft
Das „Black Attitude“-Kollektiv kehrt in diesem Jahr erneut mit einer Veranstaltung ins Depot zurück. Bereits 2023 organisierten sie das „Black Attitude Festival“, um zum einen Schwarze Kultur zu zelebrieren und zum anderen dem damals 16-jährigen …
Denkmal für Gastarbeiter:innen in Dortmund: „Wichtig ist, dass es jetzt überhaupt kommt.“
Die Entwürfe sind noch bis zum 21. Mai 2025 im „Hans C“ zu besichtigen
Dortmund soll ein Denkmal zu Ehren der Gastarbeiter:innen bekommen – das hat der Rat der Stadt bereits 2021 beschlossen. Nun begibt sich das Projekt langsam auf die Zielgerade. Knapp 100 Künstler:innen reichten Ideen ein – …
Ministerin Mona Neubaur besucht die Speicherstraße mit dem Heimathafen Nordstadt
Im Fokus des Besuchs stand besonders der Verein „Care Leaver Dortmund“
Als fruchtbaren Impulsgeber für Wirtschaft, Stadterneuerung und Zivilgesellschaft hat NRWs stellvertretende Ministerpräsidentin Mona Neubaur das Hafenquartier Speicherstraße mit dem Heimathafen Nordstadt gewürdigt. Besonders im Fokus des Besuchs bei den beiden EFRE-geförderten Projekten: der Verein „Care …
Eine weitere Bereicherung der Kultur in Dortmund: Das Welthaus eröffnet mitten in der Innenstadt
Bürgerschaftliches Engagement für demokratisches Zusammenleben
Bürgerschaftliches Engagement ist wichtig für ein demokratisches, multikulturelles Zusammenleben. Dafür braucht es Räume, in denen sich Initiativen und Einzelpersonen austauschen und miteinander arbeiten können. In zentraler Innenstadtlage konnte nun die Idee eines Welthauses in Dortmund …
Einbürgerungsfeier 2025 im Keuning-Haus
OB Westphal feiert mit 250 von rund 4.000 neu Eingebürgerten
Dortmund entwickelt und verändert sich. Dazu tragen viele Menschen bei, die hier ihre neue Heimat gefunden haben. Fast 4.000 Menschen hat Dortmund im vergangenen Jahr durch Einbürgerung dazu gewonnen. Ein triftiger Grund zum Feiern! Das …
Pause vom Lärm: Bei der „Stillen Stunde“ kommen Menschen zur Ruhe und kaufen entspannt ein
Weniger Geräusche sollen Menschen mit psychischen Erkrankungen helfen
Die „Stille Stunde“ verwandelt hektische Orte in Orte mit einer angenehmen Atmosphäre. In einer lauten Umgebung mit vielen Sinneseindrücken fühlen sich Personen mit psychischen Erkrankungen häufig überfordert. Weniger Reize helfen ihnen sich besser in die …
Gründe der Migration nach Europa: Das SÖZ zeigt die Filmdoku „Die vergessenen Migrant:innen“
Diskussion mit Diory Traoré von Afrique-Europe-Interact aus Mali
Das Sozial-Ökologische Zentrum (SÖZ) lädt am Mittwoch, den 23. April um 19 Uhr zu einem besonderen Filmabend in der Gut-Heil-Straße 12–14 ein. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Die vergessenen Migrant:innen“ von Djif Djimeli, begleitet von einer …
KULTI+ präsentiert Kunst, Kultur und Vielfalt
Musik, Tanz und Ausstellungen in vielen Dortmunder Locations
Das kulti+ ist wohl Dortmunds längstes Festival. Von April bis November 2025 gibt es Kunst und Kultur satt. Schon zum sechsten Mal präsentiert kulti+ auch 2025 ein Programm, das Menschen verbinden will. Ob mit Musik, …
Planerladen startet Kampagne für mehr Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz
Petition für Gleichberechtigung: Fairer Zugang zum Wohnungsmarkt
Der Zugang zu Wohnraum ist ein grundlegendes Recht – doch der Wohnungsmarkt in Deutschland birgt für viele Menschen große Hürden – insbesondere für jene, die aufgrund ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, Alters oder anderer unveränderlicher Merkmale …