Ausstellung „Glückauf in Deutschland“ thematisiert die Dortmunder Migrations- und Bergbaugeschichte

Von Leonie Krzistetzko 76 minderjährige Jugendliche kamen am 24.November 1964 aus der Türkei ins Ruhrgebiet. Sie wollten ihre Zukunftschancen verbessern und im Bergbau tätig werden. Neun dieser damals minderjährigen erzählen in der Ausstellung „Glückauf in Deutschland“ …

Institutionalisiertes Gänsehaut-Gefühl: Aus dem Zug der Hoffnung wird ein Hilfsverein für Flüchtlinge

Die Herausforderung als Flüchtlingsdrehscheibe für NRW brachte Dortmunds beste Seiten zum Vorschein. Wesentlichen Anteil daran hatten die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich Tag und Nacht um die ankommenden Flüchtlinge im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt …

Nordstadt: Der Traum vom Sozialen Zentrum AVANTI ist nicht ausgeträumt – Gespräche mit der Kirchengemeinde laufen

2014 hat die Besetzung der Albertus-Magnus-Kirche für Schlagzeilen gesorgt. Dort sollte das Soziale Zentrum „AVANTI“ entstehen. Doch nach einer Woche war der Traum aus: Die Polizei räumte die Kirche. Nach vielfältigen Aktionen – dazu gehörten …

Fritz-Henßler-Haus wird zur Notunterkunft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – Veranstaltungen werden verlegt

Das Fritz-Henßler-Haus (FHH) – das Dortmunder „Haus der Jugend“ – wird ab sofort als Notunterkunft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) genutzt. Daher müssen alle geplanten Veranstaltungen verlegt oder abgesagt werden. Bis zu 100 Jugendliche werden …

Kirchenasyl in der Nordstadt ist beendet – Verwaltungsgericht hält die geplante Abschiebung für rechtswidrig

Im Evangelischen Kirchenkreis Dortmund ist ein zweites Kirchenasyl erfolgreich beendet. Der asylsuchende Mann aus Myanmar (ehemaliges Burma) kann jetzt seinen Fall den deutschen Behörden vortragen. Ein neues Urteil des Verwaltungsgerichts hält die geplante Abschiebung durch …

Diskussion um eine zweite Gesamtschule für die Nordstadt: Die Haupt- und die Realschule stünden vor dem Aus

Die Nordstadt könnte eine zweite Gesamtschule bekommen. Darin würden die fusionierte (Haupt-) Schule am Hafen mit ihren beiden Standorten sowie die Gertrud-Bäumer-Realschule aufgehen.  Im Januar soll das im Schulausschuss ausführlich diskutiert werden. Anne-Frank-Gesamtschule und Helmholtz-Gymnasium bleiben …

„Über das Meer“ – Ausstellung und Lesung über syrische Flüchtlinge im Dortmunder Rathaus

Am 2.Oktober, dem deutschlandweiten Tag der Flüchtlinge, möchten das Multikulturelle Forum und das Kommunale Integrationszentrum Dortmund eine Lesung mit Wolfgang Bauer aus seinem Buch „Über das Meer“ veranstalten sowie die Fotoausstellung „My Escape to Europe“ …

„Projekt Arche Noah“ für Flüchtlinge: Die beiden Flußkreuzfahrtschiffe haben in der Nordstadt angelegt

Ein neues Kapitel in der Flüchtlingshilfe schlägt die Stadt Dortmund auf: Mittlerweile haben die beiden gecharterten Flußkreuzfahrtschiffe im Dortmunder Hafen festgemacht. Sie sollen zur temporären Unterbringung von Flüchtlingen genutzt werden. Die beiden Schiffe sind nur …

Schuman-Berufskolleg: Schüler mit Migrationsgeschichte helfen Ärzten bei Sprachproblemen mit Flüchtlingen

Jeder, der einmal im Ausland beim Arzt war, weiß, wie schwierig die einfachsten Dinge werden. Vor dieser Sprachbarriere stehen viele Flüchtlinge und Ärzte in Dortmund. Am Robert-Schuman-Berufskolleg Dortmund übersetzen deswegen Schülerinnen und Schüler der „Deutsch …

Nach Drehscheiben-Funktion öffnet das Dietrich-Keuning-Haus ab Dienstag wieder ganz regulär seine Türen

Das Dietrich-Keuning-Haus nimmt nach seiner Drehscheibenfunktion für Flüchtlinge ab Dienstag, 29. September, seinen normalen Betrieb wieder auf. Nur die Skaterhalle bleibt vorerst noch geschlossen, bis die dort gelagerten Sachspenden verteilt sind. Kinder- und Jugendbereich hat zur …

Notruf aus Dortmunds Partnerstadt Novi Sad: Ökumenisches Hilfswerk sorgt für Flüchtlinge und braucht Geldspenden

  Mit einem Aufruf zur Unterstützung wendet sich das Ökumenische Hilfswerk (EHO) aus Dortmunds serbischer Partnerstadt Novi Sad an internationale Freunde. Seit Anfang September versorgt das Hilfswerk Flüchtlinge, zunächst am serbisch-ungarischen Grenzbereich, jetzt an der …

Für Vielfalt und Zusammenhalt in der Dortmunder Stadtgesellschaft ist „nachhaltige Respekt-Toleranz“ wichtig

„Wir alle sind Dortmund – Vielfalt anerkennen und Zusammenhalt stärken“. Unter dieser Überschrift stand  die Konferenz zur Kampagne „Wir alle sind Dortmund“ im Rathaus. Eingeladen hatten dazu die Stadt Dortmund, die Katholische Stadtkirche, der Evangelische …

Montag Podiumsdiskussion im „Bürgerforum Europa“: „Kein Schutz für Flüchtlinge in Europa? Dublin und die Folgen“

„Kein Schutz für Flüchtlinge in Europa? Dublin und die Folgen“ lautet der Titel der Podiumsdiskussion in der Reihe „Bürgerforum Europa“, zu der die Auslandsgesellschaft NRW mit Partnern am Montag, 28. September 2015, um 18 Uhr …