Der neue interkulturelle Kalender ist wieder kostenlos bei der Stadt Dortmund erhältlich

Zum fünften Mal gibt der Integrationsrat der Stadt Dortmund zusammen mit MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund den beliebten „Interkulturellen Kalender“ heraus. Christliche, buddhistische, hinduistische, jüdische, islamische, alevitische und orthodoxe Feiertage Auch in diesem Jahr möchten beide Institutionen …

Lerninsel angeschafft: Volkswohlbund-Versicherungen spenden für junge Flüchtlinge im Haus Lindemannstraße

Die Volkswohlbund-Versicherungen zögerten nicht lange, als sie von dem Hilfebedarf der Sozialpädagogischen Einrichtung für Kinder und Jugendliche  „Haus Lindemannstraße“ erfuhren. Lerninsel und freie Internetzugänge für die 46 Jugendlichen Spontan und unbürokratisch  spendeten sie insgesamt 6.810 …

Am Sonntag um 16 Uhr Demo in Dortmund: „Eure Kriege führen wir nicht – Kein Bundeswehreinsatz in Syrien!“

Unter dem Motto „Eure Kriege führen wir nicht –  Kein Bundeswehreinsatz in Syrien!“ rufen am Sonntag für 16 Uhr mehrere linke Gruppen zu einer Demonstration zur Katharinentreppe auf. Unterstützer und Aufrufer sind die SDAJ, Linksjugend Solid, DIDF-Jugend, SAV …

Benefizveranstaltung für Flüchtlinge im Dietrich-Keuning-Haus sorgt für Wärme im deutschen Winter

„Wir haben hier sechs Monate Winter und sechs Monate keinen Sommer“, sagt Friedhelm Fuß, Bezirksbürgermeister, Innenstadt-West. Zu Beginn des Abendprogramms klärt er die zahlreich erschienenen Flüchtlinge über die klimatischen Verhältnisse in Deutschland auf. Und so …

Lesung und Diskussion mit Nizaqete Bislimi: „Durch die Wand – von der Asylbewerberin zur Rechtsanwältin“

„Durch die Wand – Von der Asylbewerberin zur Rechtsanwältin“ lautet der Titel der Lesung mit anschließender Diskussion mit Nizaqete Bislimi, die am Mittwoch, 16. Dezember, um 19 Uhr in den Räumen der Auslandsgesellschaft NRW, Steinstr. 48, in …

„Wegweiser“-Beratungsstelle: Stadt und Land engagieren sich in Dortmund verstärkt in der Salafismus-Prävention

Stadt und Land wollen gemeinsam stärker auf das Thema Salafismus in Dortmund blicken. „Wir wollen nicht in Alarmismus machen, aber Prävention betreiben. Da braucht man viel Fingerspitzengefühl“, betont OB Ullrich Sierau in Anwesenheit von NRW-Innenminister …

Gelungener Hinterhof-Weihnachtsmarkt mit kulinarischen und künstlerischen Beiträgen im Schleswiger Viertel

Eine kuriose Weihnachtsgeschichte hatten sich die Kinder des Theaterprojekts im „Raum vor Ort“ im Schleswiger Viertel in der Nordstadt ausgedacht. Die diebische Weihnachtsgeschichte ruft nach einer Fortsetzung im nächsten Jahr Ein Dieb verschafft sich Zugang zu …

Autorin Marie N’Diaye freut sich auf den Nelly-Sachs-Preis:  „Man kann überall auf der Welt zu Hause sein“

Von Joachim vom Brocke Marie N’Diaye freut sich auf den Nelly-Sachs-Preis. Mit diesem Preis werden seit Anfang der 60er Jahre von der Stadt Dortmund alle zwei Jahre Persönlichkeiten geehrt, die „herausragende schöpferische Leistungen auf dem …

Dortmund als Drehscheibe für Flüchtlinge: Ehrenamt wird doch eine große Rolle spielen – Viel Arbeit für „Train of Hope“

Statt Fußballfans werden ab Montagabend Flüchtlinge auf dem Haltepunkt Signal-Iduna-Park ankommen. Dann nimmt Dortmund wieder  – an jedem vierten Tag – am landesweiten Drehscheibensystem teil. Auf dem gegenüberliegenden Parkplatz E3 ist mittlerweile die notwendige Infrastruktur …

„Miteinander reden“: Internationaler Frauentreff im Dietrich-Keuning-Haus öffnet sich verstärkt für Flüchtlinge

Einmal monatlich kommen Frauen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu einem Informations- und Gesprächsnachmittag im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) zusammen. Am Samstag gibt es den gemütlichen Jahresabschluss in der Nordstadt Der nächste internationale Frauentreff ist am Samstag, 12. …