Als Straßenkind kämpfte er in Nairobi ums nackte Überleben. Heute unterrichtet er Kinder an einer Hamburger Schule. Ein Buch, das ins Herz trifft und viel Mut macht. Buchautor und Lehrer Philip Oprong Spenner ist am Mittwoch, 2. …
Vom Straßenkind in Nairobi zum Lehrer in Hamburg: Lesung mit Philip Oprong Spenner im Jugendforum Nordstadt
Kontroverser Vortrag von Ahmad Mansour: „Antisemitismus unter Muslimen – Woher kommt der Hass?“
Von Claus Stille Rappelvoll war der „Große Saal“ der Auslandsgesellschaft NRW in Dortmund beim Besuch des arabischen Israelis Ahmad Mansour. Aus Sicherheitsgründen mussten sogar Interessierte abgewiesen werden. Sein kontroverses Thema: „Antisemitismus unter Muslimen: Woher kommt …
Neun Kinder, neun Nationen und drei Tagesmütter: Zwei neue Kinderstuben sind in der Nordstadt in Betrieb gegangen
Neun Kinder – neun Nationen. Diese „Faustregel“ gilt bei vielen Kinderstuben in der Nordstadt. Die beiden neuen AWO-Einrichtungen, die Mitte Februar eröffnet wurden, bilden da kaum eine Ausnahme. Kinderstuben sind eine besondere Form der „Großtagespflegestellen“. …
Studierende des Westfalen-Kollegs Dortmund haben ein Kulturfest organisiert: Integration steht im Mittelpunkt
Auf Initiative von Studierenden des Westfalen-Kollegs fand ein Kulturfest in der Cafeteria des Kollegs statt. Ziel dieses Festes war es, die Möglichkeit eines kulturellen Austausches aller Studierenden, Lehrenden und MitarbeiterInnen zu schaffen. Durch die große Unterstützung …
Agnieszka Fach ist das neue Gesicht im Café Berta – Der Trinkraum in der Nordstadt ist wieder in ruhigem Fahrwasser
Auch an diesem sonnigen Februartag ist das Café Berta wieder gut gefüllt. Eigentlich kann man es in der Sonne draußen gut aushalten. Trotzdem sind wieder viele in die „Einrichtung für alkoholkonsumierende Personen“, wie es im …
Scharfe Kritik an der Großen Koalition von Marco Bülow: Das „Asylpaket II“ gaukelt die Handlungsfähigkeit nur vor
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Marco Bülow lehnt das von der Großen Koalition verhandelte „Asylpaket II“ ab. „Ich glaube, dass diese Maßnahmen keine wirkliche Wirkung zeigen und nur zur Beruhigung beitragen sollen. Die Regierung hat damit einen Formelkompromiss geschlossen“, so …
Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige in Dortmund: „Wegweiser“ berät zum Thema religiöse Radikalisierung
Ein Anruf bei der Hotline, ein Gespräch vor Ort, eine Begegnung bei einer Informationsveranstaltung – auf vielfältige Weise können Betroffene und Angehörige aus Dortmund sich zum Thema religiöse Radikalisierung und gewaltbereitem Salafismus Hilfe holen, seitdem …
SPD-Europaabgeordneter fordert Umverteilung des globalen Reichtums: „Soziale Gerechtigkeit muss grenzenlos sein“
Anlässlich des Welttages der Sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar fordert der SPD-Europaabgeordnete Prof. Dr. Dietmar Köster ein radikales Umdenken der Verteilungsgerechtigkeit. Armut Vieler nimmt zu – und einige Wenige werden immer reicher „Erst zu Beginn …
VIDEO – Ein Ort für Begegnung, Austausch und Integration: „Café of Hope“ im Dietrich-Keuning-Haus eröffnet
Es ist schon länger im „Probebetrieb“. Doch jetzt wurde das „Café of Hope“ im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) ganz offiziell eröffnet. Dienstags bis samstags von 10 bis 20 Uhr ist das Flüchtlingscafé in der Nordstadt offen, welches …
„Flüchtlinge – Chancen und Probleme für Deutschland“ ist das nächste Thema des internationalen Frauentreffs
„Flüchtlinge – Chancen und Probleme für Deutschland“ ist Titel des nächsten internationalen Frauentreffs im Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstr. 50. Elaine Yousef wird am Samstag, 20. Februar, 16 Uhr über das Thema informieren und mit den Frauen des …
Hochkarätig besetzte Veranstaltung in der Pauluskirche thematisiert „erfolgreiche Allianzen in der Flüchtlingsarbeit“
Von Claus Stille Flüchtlinge in Deutschland, das beschäftigt unsere Gesellschaft. „Wir schaffen das“, meint die Bundeskanzlerin. „Nur gemeinsam“, fügen Evangelische Kirche und Diakonie hinzu. Diakonie-Präsident und Landtagspräsidentin auf dem Podium Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund gemeinsam …
Flammender Appell von Familienministerin Christina Kampmann: Frühkindliche Bildung als Zukunftsaufgabe
Die Schere zwischen arm und reich geht immer weiter auseinander – auch in Deutschland. Wer arm geboren ist, bleibt meist auch arm. Ein Problem, welches vererbt wird. „Ich habe lange genug im Sozialamt und Jobcenter gearbeitet. …
Viel Lob für die AWO als das „soziale Gewissen der Stadt“ – Neuwahlen: Gerda Kieninger für vier weitere Jahre gewählt
Unter dem Leitsatz „AWO aktiv vor Ort“ haben 151 Unterbezirksdelegierte und zahlreiche Gäste eine Bilanz der Arbeit der Dortmunder AWO der letzten vier Jahre gezogen und auch die Herausforderungen für die kommende Zeit diskutiert. Im …
Anmeldezahlen an Grundschulen bleiben stabil: 4.785 Schulanfänger im kommenden Schuljahr in Dortmund
Zum neuen Schuljahr beginnt voraussichtlich für 4.785 Kinder das Schulleben an den 89 städtischen Grundschulen. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurden 4.702 Anmeldungen gezählt, die sich bis zum Beginn des Schuljahres 2015/16 noch auf 4772 …
Nachbarn mit ihren Religionen und Kulturen kennenlernen: Besuch der Jüdischen Kultusgemeinde in Dortmund
Der Nachbarschaftstreff „Im Spähenfelde“, ein Kooperationsprojekt von Spar- und Bauverein eG und Planerladen e.V., hat die Jüdische Kultusgemeinde in Dortmund besucht. Die Gruppe aus dem Nachbarschaftstreff wurde von der jüdischen Religionslehrerin Rosa Rappoport detailliert über …