„Gestalten statt Ausgrenzen – für eine offene Gesellschaft und die Stärkung von Geflüchteten“

Das 9. Forum für Flüchtlinge tagte in der Dortmunder Nordstadt:

Unter dem Motto „Gestalten statt Ausgrenzen – für eine offene Gesellschaft und die Stärkung von Geflüchteten in Dortmund“ stand das 9. Dortmunder Forum Geflüchtete im Dietrich-Keuning-Haus, eine Veranstaltung der Stadt Dortmund, der Agentur für Arbeit, …

Das dritte Kinderfest in der Nordstadt ist auch ein Gedenken an den beliebten Mitbürger

Mehmet Kubaşık wird auf dem nach ihm benannten Platz gefeiert

Am 5. Mai hätte der Dortmunder Mehmet Kubaşık seinen 58. Geburtstag gefeiert. 2006 wurde er von Neonazis in seinem Kiosk in der Nordstadt erschossen. Zum dritten Mal lädt das Bündnis „Tag der Solidarität – Kein …

help and hope-Stiftung baut eine nachhaltige Herberge für 100 Kinder auf Gut Königsmühle

Einzigartiges Projekt für Dortmund sucht weitere Unterstützung

Die Neugier war greifbar, seit die help and hope-Stiftung Ende Februar den Abriss der Ostremise auf ihrem Gut Königsmühle in Dortmund- Mengede vornahm. Nun ist das Geheimnis gelüftet. Die Stiftung realisiert ein wegweisendes Projekt und …

Rettungssanitäter:innen: „Wir haben gar nicht geglaubt, dass das so ein großes Ding wird!“

Das war der zehnte Verhandlungstag im Fall Mouhamed Lamine Dramé

Erneut wurde der Fall des 2022 bei einem Polizeieinsatz getöteten Jugendlichen Mouhamed Lamine Dramé vor dem Dortmunder Landgericht verhandelt. Am zehnten Prozesstag (3. April 2024) sagte die Besatzung des Rettungswagens aus. Sie hatten den Niedergeschossenen …

Arbeitsmarkt im März 2024: Mit Frühlingsbeginn sinkt auch die Arbeitslosigkeit in Dortmund

Trotz Konjunkturschwäche bietet der Arbeitsmarkt aktuell viele Chancen

Der Dortmunder Arbeitsmarkt zeigt sich trotz des aktuell schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes weiterhin stabil und weist eine für die Jahreszeit übliche Entwicklung auf. Die Arbeitslosigkeit ist zu Frühlingsbeginn weiter gesunken. Gut 400 arbeitslose Männer und Frauen …

Auch nach so vielen Jahren hat sich das Ziel der Auslandsgesellschaft nicht verändert

Die älteste Bürgerinitiative der Bundesrepublik feiert ihren 75. Geburtstag

Am 28. März 1949 fand im Hörsaal der Kinderklinik die Gründungsversammlung der „Gesellschaft der Freunde des Auslandsinstituts“ – der heutigen Auslandsgesellschaft.de statt. Dabei waren damals der Oberstudiendirektor, der Präsident der IHK, ein Vertreter des DGB …

Kreative „Bootschaften“ und Solidarität mit Geflüchteten bei der Aktion „100 Boote“

Baustein der AWO-Mahnwache am Freitag am Westpark:

Über die Zuwanderung nach Europa wird viel diskutiert – vor allem Rechte wollen die „Festung Europa“, andere setzen auf Solidarität mit den Geflüchteten und machen auf die weltweiten Krisen und die Fluchtgründe aufmerksam. Mit dem …

„Wie in seinen Gedanken gefangen“: Zivilpolizist sprach den Jugendlichen als erster Beamter an

Das war der neunte Verhandlungstag im Fall Mouhamed Lamine Dramé:

Heute wurde vor dem Dortmunder Landgericht zum neunten Mal der Fall des getöteten 16-Jährigen Geflüchteten Mouhamed Lamine Dramé verhandelt. Der Senegalese war 2022 von fünf Schüssen aus einer Maschinenpistole der Polizei getötet worden, nachdem er …

Mit diesem Plan sollen geflüchtete Menschen schneller in den Arbeitsmarkt integriert werden

Neue Initiative der Landesregierung und der Bundesagentur für Arbeit

Der Weg zur Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt ist oft sehr langwierig. Vom Spracherwerb bis hin zur Anerkennung und Qualifizierung kann es schnell über ein Jahr dauern, ehe Geflüchtete einen Job haben. Nun …

„Der war Psycho, keine Frage, trotzdem: Hätten wir die Lage nicht auch statisch halten können?“

Achter Prozesstag im Fall des von der Polizei getöteten Mouhamed Dramé

Beim mittlerweile achten Verhandlungstag im Fall des von der Polizei getöteten Mouhamed Lamine Dramé nahmen auch diesmal im Landgericht Dortmund am Einsatz beteiligte Polizist:innen im Zeugenstand Platz. Eine vorgetragene Sprachnachricht einer angeklagten Beamtin sorgte für …

Menschen aus dem Dortmunder Norden diskutieren über Chancenungleichheit

Die Nordstadt ist im TV-Format von NRWision „Lass uns reden“ zu sehen

Bildungsungleichheit, Hindernisse im Beruf und Armut: Über das Thema Chancenungleichheit diskutieren Menschen aus der Dortmunder Nordstadt bei der zweiten Ausgabe des Stadtgesprächs „Lass uns reden“ von NRWision. Zu Gast sind ebenfalls Bezirksbürgermeisterin Hannah Rosenbaum, İzel …

Die Messe JOBAKTIV 2024 präsentiert 1.000 Jobangebote für Arbeitslose und Geflüchtete

Nach großem Erfolg gibt's eine Neuauflage in den Westfalenhallen

Zur Messe gehen, mit Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern ins Gespräch kommen und im besten Fall genau die Stelle finden, die passt: Das ist die Idee der großen Messe JOBAKTIV, die Arbeitsagentur Dortmund und Jobcenter Dortmund nun …

Ein wichtiges Kapitel der Dortmunder Geschichte: Ein Denkmal zu Ehren der Gastarbeiter:innen

Auftaktveranstaltung am heutigen Dienstag um 18 Uhr im Keuninghaus

Dortmund soll ein Denkmal zu Ehren der Gastarbeiter:innen bekommen. Warum ist das wichtig? Wie könnte es aussehen? Wessen Geschichte soll es spiegeln? Dazu sollen in den nächsten Monaten Antworten gefunden und Ideen entwickelt werden. Der …

„Die Nordstadt ist ein Chancenquartier, wo Menschen den sozialen Aufstieg schaffen“

NRWision mit dem Format „Lass uns reden“ im Dortmunder Norden

„Lass uns reden“ ist in die Nordstadt gekommen. Studierende des Instituts für Journalistik der Technischen Universität Dortmund haben zusammen mit dem TV Lern- und Lehrsender und der Bürgermedienplattform NRWision die Menschen in der Dortmunder Nordstadt …