Viele Frauen fühlen sich nachts auf dem Weg nach Hause unsicher. Ein Taxi bietet eine gute Lösung, insbesondere für die letzten Meter von der ÖPNV-Haltestelle bis zur Haustür. Ein neues Gutscheinmodell soll Frauen die nächtliche …
Kategorie: Integration
Verlagsneugründung: Franken Verlag setzt auf Übersetzungen aus den romanischen Sprachen
Veröffentlichung von zeitgenössischer Belletristik und Klassikern
Gegründet wurde der neue Franken Verlag Anfang 2024 vom Romanisten, Übersetzer und Dolmetscher Lucas Franken. Der Verlag aus Dortmund veröffentlicht zeitgenössische Belletristik und Klassiker aus den romanischen Sprachen und rückt dabei den Übersetzungsprozess in den …
Zum 75-jährigen Bestehen: Welches Kunstwerk fehlt noch im Museum Ostwall im U-Brauturm?
Ein Beirat möchte das MO für eine breitere Zielgruppe attraktiver machen
Das Museum Ostwall (MO) besteht bereits seit 75 Jahren. Ganz schön alt, aber sehr lebendig vor allem seitdem es im ehemaligen U-Brauturm angesiedelt ist. Die Museumsverantwortlichen möchten das MO noch weiter öffnen und für Gruppen …
Beim ersten Demografieforum wird über die Zukunft der Stadt Dortmund diskutiert
„Die Zukunft der Vielen“ birgt viele Herausforderungen:
Von Lukas Pazzini Zahlreiche Interessierte strömten am 20. November zum 1. Demografieforum „Die Zukunft der Vielen“ ins Dortmunder Rathaus. Unter der Moderation des Journalisten Christoph Tiegel fand hier eine breit angelegte Diskussion über die Herausforderungen …
Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ eröffnet ein neues Büro in Dorstfeld
Das Ziel sind 25 weitere flexible Beratungsorte im Stadtgebiet Dortmund
Seit der Eröffnung des ersten „lokal willkommen“-Büros im Oktober 2016 hat das Dortmunder Integrationsnetzwerk bis heute mehr als 18.000 neu zugewanderte Menschen beraten und unterstützt. Nun hat eine weitere Anlaufstelle in Dorstfeld eröffnet. Dieses sogenannte …
Die BVB-Wunschbaum-Aktion will schöne Weihnachten für benachteiligte Kinder schaffen
Im Rathaus und in der Berswordt-Halle sind die Bäume zu finden
Die BVB-Wunsch-Baum-Aktion ist gestartet. Schon in den vergangenen Jahren können Dortmunder:innen bei der Aktion sozial benachteiligten Kindern einen Weihnachtswunsch erfüllen. Die in Kooperation zwischen der vereinseigenen Stiftung „leuchte auf“ und der Fan- und Förderabteilung des …
So sollen Schulen in besonders herausfordernden Lagen vom Startchancen-Programm profitieren
Mehr Personal, mehr Geld und eine ansprechende Lernumgebung
Der Verwaltungsvorstand hat die Umsetzung des Startchancen-Programms, für Schulen in herausfordernden Lagen empfohlen. Ziel des Programms ist es, Bildungs- und Teilhabechancen von Schüler:innen zu fördern. Im Fokus stehen der Erwerb von Basiskompetenzen in den Fächern …
Dortmund wird 2027 Austragungsort der Landesspiele der Special Olympics NRW
Sportliches Ereignis setzt ein starkes Zeichen für Inklusion und Teilhabe
Die sechsten Landesspiele von Special Olympics Nordrhein-Westfalen (SONRW) werden im Jahr 2027 in Dortmund ausgetragen. Zur Verkündung dieser Neuigkeit fanden sich im Dortmunder Rathaus Bürgermeister Norbert Schilff, Sophie Rensmann (Tennis-Spielerin und stellvertretende Athleten-Sprecherin SONRW), Henrike …
Der Rat Dortmund richtet sich gegen drohende Kürzungen im Sozialbereich durch Land und Bund
Resolution richtet sich an Fraktionen und Gruppen in Bundes- und Landtag:
Der Stadtrat Dortmund hat auf Vorschlag der Fraktionen SPD, Grüne und „Die Linke+“ eine Resolution gegen mögliche bzw. schon beschlossene Kürzungen im Sozialbereich verabschiedet, die sich an die Fraktionen und Gruppen des Deutschen Bundestages und …
Neue Ausstellung im Dortmunder Schauraum zeigt Schwarze Figuren vom Sidekick zum Superhelden
Ab sofort sind „Black Comics“ mit seltenen Originalen zu sehen:
Nach den gelben „Simpsons“ ziehen die „Black Comics“ in den schauraum: comic + cartoon: Die neue Ausstellung blickt auf die Entwicklung von Schwarzen Figuren im Comic – vom schlichten Sidekick bis zum Superheld wie Black …
Gleich zwei neue Bodo-Kalender: Lieblingsorte aus Bochum und Dortmund begleiten durch 2025
Verkäufer:innen zeigen schöne Ecken und Geheimtipps in ihrer Stadt
Neben der November-Ausgabe der Bodo, haben viel Verkäufer:innen des Straßenmagazins aktuell ein weiteres Produkt dabei: den Bodo-Jahreskalender. In gleich zwei Editionen zeigen Zwölf Bochumer und Dortmunder Verkäufer:innen ihre „Lieblingsorte“ in ihrer Stadt. Die Kalender für …
Eine Woche in Dortmund: Kinder aus Schytomyr hatten eine Auszeit vom Krieg in ihrer Heimat
Vielfältige Aktivitäten erwartete Kinder aus der ukrainischen Partnerstadt
In weiten Teilen der Ukraine ertönt regelmäßig Luftalarm, teils mehrmals am Tag und auch Nachts. Das Leben der Einwohner:innen ist seit Kriegsbeginn auf den Kopf gestellt. So auch in Schytomyr. Daher wurden ausgewählte Kinder, der …
Zuwanderung aus Südosteuropa: Pilotansätze zeigen Erfolg – doch es bedarf mehr Förderung
Land und Bund müssen Integration der „EU2-Bevölkerung“ unterstützen
Der „Sachstandsbericht Zuwanderung aus Südosteuropa 2024“ beschreibt für Dortmund die Folgen der Zuwanderung aus Südosteuropa seit 2013. Der Bericht befasst sich mit dem Jahr 2023. So ist der Anteil der in Dortmund lebenden Menschen aus …
Das ehemalige Kreiswehrersatzamt dient ab Montag erneut als Flüchtlingsunterkunft
Das städtische Gebäude war über Jahre im „Standby-Modus“
Einst das Gebäude des Kreiswehrersatzamtes, ab kommenden Montag die Heimat auf Zeit für geflüchtete Personen: Der Komplex in der Leuthardstraße 1-7 dient in Kürze erneut als Übergangseinrichtung für Flüchtlinge. European Homecare GmbH betreibt die Einrichtung …
Bei der Spielzeugbörse in der EDG-Möbelbörse vom 22. bis 26. Oktober 2024 doppelt Gutes tun
Spielwaren können für den gemeinnützigen Zweck gespendet werden
Gut erhaltene Spielwaren können bei der Spielzeugbörse (22. bis 26. Oktober 2024) abgeben, oder gegen eine Spende auch mitgenommen werden. Die Börse öffnet von Dienstag bis Samstag, 9 bis 13.30 Uhr in der EDG-Möbelbörse (Zeche …