Die Modernisierung der in die Jahre gekommenen Dauerausstellung der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache ist schon länger beschlossene Sache. Die vorbereitenden Arbeiten laufen. Doch nun soll auch die dringend notwendige räumliche Erweiterung erfolgen. Dies empfiehlt die …
Nicht nur Ausstellungsmodernisierung: Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache soll baulich erweitert werden
Das Buch „Phoenix – Eine neue Stadtlandschaft in Dortmund“ erzählt die Entwicklung von Phoenix-West und Phoenix-See
Von Joachim vom Brocke Das Buch ist 232 Seiten schwer, enthält ganz viele Bilder und Zeichnungen sowie viele lobende, aber auch kritische Beiträge von annähernd 30 Autoren. „Phoenix – Eine neue Stadtlandschaft in Dortmund“ ist …
Die sechste Ausgabe der „Dortmunder Denkmalhefte“ gibt interessante Einblicke in das Alltagsleben des 19. Jahrhunderts
„Im Brunnen der Familie Heuner“ ist das sechste Heft aus der Reihe „Dortmunder Denkmalhefte, Bausteine und Fundstücke“ betitelt. Heuners Brunnen ist zwar – wie die meisten Brunnen in der City – mittlerweile überbaut und verschwunden. Aber sie …
Ausstellung „Drei Steine“ in der Steinwache – Lesungen zum Comic-Roman über rechte Gewalt in Dortmund
Die Graphic-Novel „Drei Steine“ erzählt von rechter Gewalt in Dortmund-Dorstfeld in den 1980er Jahren: Autor und Illustrator Nils Oskamp schildert in seinem aktuellen Comic-Roman, wie er als Jugendlicher ins Visier der Neonazis geriet, sich zu …
Nacht der Industriekultur: Die ExtraSchicht bietet an sieben Orten in Dortmund Einblicke in Vergangenheit und Zukunft
Von Joachim vom Brocke Die ExtraSchicht, die Nacht der Industriekultur, präsentiert am Samstag, 25. Juni, die industrielle Welt des Ruhrgebiets. Rund 2000 Künstler an 48 Spielorten in 20 Städten stellt die Kreativität der gesamten Metropole …
Sonntag Eröffnung der Sonderausstellung zum Reinheitsgebot und Tag der offenen Tür im Brauerei-Museum in der Nordstadt
Seit 500 Jahren gibt es das Reinheitsgebot, seit 10 Jahren das Brauerei-Museum an der Steigerstraße 14. Das Doppeljubiläum wird gefeiert: Am Sonntag, 29. Mai 2016, öffnet bei einem „Tag der offenen Tür“ die Sonderausstellung „Das …
Den Dortmunder Rabbiner Avichai Apel zieht es im Sommer nach Frankfurt: Gewaltiger Karrieresprung – „Aber ich weine“
Von Alexander Völkel Kann man in Dortmund ohne schwarz-gelbe Fußball-Begeisterung leben und arbeiten? Kaum, wie Rabbiner Avichai Apel schnell feststellen musste. Seit Dezember 2004 ist der Israeli bereits als Gemeinderabbiner in Dortmund und hat auch, …
Gedenken an die Bücherverbrennung: Dortmunder Autorinnen und Autoren lesen am Donnerstag in der Steinwache
Vor 83 Jahren gingen in vielen deutschen Städten Bücher in Flammen auf: Mit der „Bücherverbrennung“ diffamierten die Nationalsozialisten im Mai 1933 zahlreiche Werke und Schriftsteller als „undeutsch“. Lesung unter dem Titel „Verfolgt, verboten und verbrannt“ …
Dortmunder Lektionen: Nils Oskamps illustrierter Roman „Drei Steine“ kommt bundesweit gegen Rechts zum Einsatz
Der Autor und Illustrator Nils Oskamp wurde in den 1980er Jahren in Dorstfeld Opfer rechter Gewalt. Bis heute machen einige der Neonazis, in deren Visier er damals geraten war, mit rechtsextremem Terror Schlagzeilen. Seine Erlebnisse …
„Drei Steine“: Illustrierter Roman über die Dortmunder Neonazi-Szene wird in der Steinwache vorgestellt
„Drei Steine“ ist eine autobiografische Geschichte in Form eines illustrierten Romans: Der Autor und Illustrator Nils Oskamp erzählt darin, wie er in den 1980er Jahren in Dortmund-Dorstfeld Opfer rechter Gewalt wurde. Als Schüler kämpfte er …
3,1 Millionen Euro für „Begegnungszentrum Zeche Dorstfeld“ – Hof- und Fassadenprogramm für die Werkssiedlung
Dorstfelds BewohnerInnen beschäftigen sich seit Juni 2012 intensiv mit aktuellen Entwicklungen und der Zukunft ihres Stadtteils. Ideen und Perspektiven aus den Bürgerdialogen sind in den Entwicklungsbericht eingeflossen, den der Rat der Stadt beschlossen hat und …
Trödelmarkt und eine große Auswahl an Führungen: Volles Programm auf der Kokerei Hansa in Huckarde
Zehn Touren stehen von Christi Himmelfahrt (5.5.) bis Sonntag (8.5) für die BesucherInnen der Kokerei Hansa in Huckarde zur Auswahl. Dabei geht es kreuz und quer über das Gelände des alten Industriedenkmals. Am Donnerstag gibt es zudem noch den …
Ehrenamtliche erschaffen in der Nordstadt ein bundesweit bedeutsames Museums-Mekka für Industrielack
Von Alexander Völkel Wenn ein Museum als das „Deutsche“ firmiert, geht es um die nationale Bedeutung, eine Einmaligkeit oder auch um „das erste“ seiner Art. Davon gibt es in Dortmund einige. Das Deutsche Fußballmuseum ist …
Dortmunder Juden vor 74 Jahren in den Tod deportiert – Heute um 18 Uhr Gedenkveranstaltung am Mahnmal Ruhrallee
Am 30. April vor 74 Jahren wurden 791 Menschen jüdischen Glaubens, darunter 178 Dortmunderinnen und Dortmunder, deportiert und damit in den Tod geschickt. Eine Gedenkveranstaltung erinnert an die Tat und an alle Dortmunder Holocaustopfer: Am …
Rund um das Dortmunder U dreht sich beim „Festival der Dortmunder Bierkultur“ alles um den Gerstensaft
Von Joachim vom Brocke Rund ums Dortmunder U dreht sich von Freitag bis Sonntag alles, für das das 70 Meter hohe Hochhaus in den Jahren 1926/1927 gebaut wurde: ums Bier! Erstmals steigt das „Festival der Dortmunder …















