Borsig Enigma: Wer rettet die Meisterschale? Abenteuerreise rund um den Borsigplatz

Schüler:innen entwickeln ein lehrreiches Outdoor Escape Game

Der Borsigplatz als Schauplatz für Rätsel-Abenteuer? Warum nicht? Unter der Leitung der Bildungsinitiative „Selfiegrafen“ entwickeln Kinder und Jugendliche des Stadtgymnasiums und vom Quartierstreff Concordia ein digitales Rätselspiel. Es soll durch’s Viertel führen, Wissen vermitteln und …

dortmund.de präsentiert sich komplett neu – im Doppelpack mit der offiziellen Dortmund-App

Relaunch macht die Seite schneller, informativer und übersichtlicher

Die Stadt Dortmund hat ihre Online-Präsenz komplett überarbeitet. Nicht nur der Look ist neu – vor allem die Struktur und Technik des Angebots hat sich vollkommen verändert, so dass sich Inhalte schneller und besser finden …

Gut besuchtes Kommende-Forum thematisiert Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz

„KI verschiebt Grenzen der Wahrnehmung des speziell Menschlichen“

Auf großes Interesse stieß am das Thema des Kommende-Forums „Potentiale und Herausforderungen intelligenter Maschinen“. Zu dem Abend hatte die Kommende Dortmund, das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn, zusammen mit der Komturei St. Meinolphus Dortmund des Ritterordens …

Überlastungsangriff auf die städtische Internetseite: dortmund.de ist weiter offline

Server der Stadt Dortmund sind Ziel eines Überlastungsversuchs

Seit Donnerstag (12. Oktober) 8.30 Uhr läuft ein Überlastungsversuch auf das städtische Internetportal dortmund.de. Die Seite selbst ist nicht erreichbar. Allerdings sind die wichtigsten Services und Dienstleistungen der Stadt Dortmund derzeit unter rathaus.dortmund.de verfügbar. Auch …

Digitale Woche Dortmund: Erste Events sind ausgebucht – spontane Anmeldungen möglich

#diwodo23 vom 25. bis 30. September mit über 150 Veranstaltungen

Neue Ideen finden, sie umsetzen und inspirierende Menschen kennenlernen, die dies ermöglichen: davon lebt die Digitalisierung. Genau das bündelt die Digitale Woche Dortmund, kurz #diwodo. Vom 25. bis 30. September gibt es über 150 überwiegend …

Mehr als nur Zahlen: Dortmunder Statistik feiert 125. Geburtstag und 50 Jahre Fakultät für Statistik

Die Statistische Woche wurde von OB Thomas Westphal eröffnet

Schulkinder, Fördermengen der Zechen, Anzahl der Tanzvergnügen, aber auch der Bombenangriffe – vor 125 Jahren nahm das Amt für Statistik in Dortmund seine Arbeit auf und erhob, was wichtig erschien. Nun feiert die Stadt das …

USA statt China: Grünes Licht für einen Teilverkauf bei Elmos – die 225 Arbeitsplätze bleiben erhalten

Künftig entstehen in Dortmund Bausteine für die Energietransformation

Nach dem untersagten Verkauf der Chip-Sparte an ein schwedisches Unternehmen mit chinesischer Mutter durch das Bundeskabinett im vergangenen Herbst gibt es ein Aufatmen bei Elmos: Das Dortmunder IT-Unternehmen hat das traditionsreiche US-Unternehmen Littelfuse Inc. verkauft. …

„LORE OF THE REAL“ von Mona Dierkes zeigt Verflechtungen von Medien und Wirklichkeit

Multimediale Ausstellung in der Galerie im Depot bis zum 13. August:

Die Reihe „Depot stellt vor“ bietet die Möglichkeit, das künstlerische Schaffen der Depot-Mitglieder kennenzulernen. Die Künstlerin Mona Dierkes eröffnete jetzt ihre Werkschau „LORE OF THE REAL“ in der Galerie im Depot. Die Ausstellung ist ab …

Dortmund statt Beckum: „New Work“ für IT und Software-Entwicklung im Technologiepark

Die Beumer Maschinenfabrik hat einen neuen Standort eröffnet

Eine Maschinenfabrik muss immer mit der Zeit gehen, wenn sie wirtschaftlich erfolgreich sein will. Das ist bei der Beumer Maschinenfabrik in Beckum nicht anders. Die Beumer Group ist ein international führender Hersteller von Intralogistik-Systemen mit …

Black Box Akademie: Die Zukunft des Theaters liegt zwischen Digitalität und Baumnetzwerk

Ein Tag der offenen Tür ist anlässlich des Hafenspaziergangs geplant

Die Sonne brennt heiß an diesem Sommertag. Wir sind unterwegs am Hafen und nähern uns einem großen, schwarzen Gebäude. Mächtig und wenig einladend wirkt es, aber neugierig macht es auch. Wachsen auf dem Dach etwa …

Den Personalausweis auf dem Sofa oder im Knast beantragen – der „Bürgerkoffer“ macht es möglich

Neues mobiles Angebot der städtischen Bürgerdienste in Dortmund:

Neuer Anlauf für die mobilen Bürgerdienste: Ab sofort werden die Bürgerdienste der Stadt Dortmund Anträge für (vorläufige) Personalausweise auch mobil entgegennehmen und die Dokumente direkt vor Ort beantragen – mit allem, was dazu gehört. Möglich …