„LORE OF THE REAL“ von Mona Dierkes zeigt Verflechtungen von Medien und Wirklichkeit

Multimediale Ausstellung in der Galerie im Depot bis zum 13. August:

Die Reihe „Depot stellt vor“ bietet die Möglichkeit, das künstlerische Schaffen der Depot-Mitglieder kennenzulernen. Die Künstlerin Mona Dierkes eröffnete jetzt ihre Werkschau „LORE OF THE REAL“ in der Galerie im Depot. Die Ausstellung ist ab …

Dortmund statt Beckum: „New Work“ für IT und Software-Entwicklung im Technologiepark

Die Beumer Maschinenfabrik hat einen neuen Standort eröffnet

Eine Maschinenfabrik muss immer mit der Zeit gehen, wenn sie wirtschaftlich erfolgreich sein will. Das ist bei der Beumer Maschinenfabrik in Beckum nicht anders. Die Beumer Group ist ein international führender Hersteller von Intralogistik-Systemen mit …

Black Box Akademie: Die Zukunft des Theaters liegt zwischen Digitalität und Baumnetzwerk

Ein Tag der offenen Tür ist anlässlich des Hafenspaziergangs geplant

Die Sonne brennt heiß an diesem Sommertag. Wir sind unterwegs am Hafen und nähern uns einem großen, schwarzen Gebäude. Mächtig und wenig einladend wirkt es, aber neugierig macht es auch. Wachsen auf dem Dach etwa …

Den Personalausweis auf dem Sofa oder im Knast beantragen – der „Bürgerkoffer“ macht es möglich

Neues mobiles Angebot der städtischen Bürgerdienste in Dortmund:

Neuer Anlauf für die mobilen Bürgerdienste: Ab sofort werden die Bürgerdienste der Stadt Dortmund Anträge für (vorläufige) Personalausweise auch mobil entgegennehmen und die Dokumente direkt vor Ort beantragen – mit allem, was dazu gehört. Möglich …

Signal Iduna legt gegen den Marktrend zu – Fachkräftemangel als zentrale Herausforderung

Die Versicherung muss sich als Arbeitgeberin neu aufstellen

Dortmund ist eine Versicherungsstadt und Signal Iduna gehört zu den Großen der Branche. Das Dortmunder Traditionsunternehmen hat sich in den angespannten Märkten gut behauptet – teils deutlich gegen den Branchentrend. Vorstandschef Ulrich Leitermann kann mit …

Flächendeckende Versorgung mit digitalen Endgeräten an den Schulen in Dortmund

Streit mit dem Land über Support und Ersatzbeschaffung:

Die Digitalisierung der Dortmunder Schulen hat durch die Corona-Pandemie einen kräftigen Schub bekommen. Mittlerweile gibt es für die 81.000 Schüler:innen rund 70.000 digitale Endgeräte. Und auch die Räume an den Schulen bzw. die Gebäude selbst …

„Phoenix des Lumières“: Eine digitale Kunsthalle mit Strahlkraft weit über das Ruhrgebiet hinaus

„Culturespaces“ eröffnet in Dortmund sein weltweit neuntes Zentrum

Dortmund ist um eine kulturelle Attraktion reicher, die weit über die Stadtgrenzen hinaus wirken wird: „Phoenix des Lumières“ wurde am Donnerstagabend (26. Januar 2023) für geladene Gäste eröffnet. Es haucht der Phoenixhalle neues Leben ein, …

Digitalisierung bei der Stadt: Das Dortmunder Systemhaus wird zum „Digitalen Bauhaus“

Kooperation mit dem IT-Dienstleister Adesso soll den Schub bringen

Digitalisierung ist in aller Munde. Diese macht auch vor kommunalen Verwaltungen nicht Halt. Zwar hat das Onlinezugangsgesetz (OZG) Bund und Ländern verpflichtend vorgeschrieben, ihre Verwaltungsleistungen auch elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten. Doch Hilfen dafür bekamen die …

Digitale Teilhabe und Medienkompetenz für Menschen mit Behinderung in Dortmund

Bethel.regional bildet auch neue Digitalbegleiter:innen aus

Um digitale Teilhabe und einen selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien für Klient:innen mit unterschiedlichen Behinderungen zu ermöglichen, wurden im Stiftungsbereich Bethel.regional die Projekte „IfA“ (Internet für Alle – gefördert durch die Aktion Mensch) und „KaMp“ (Kompetenzen …

Kostenlose Seminarreihe: Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising für soziale Projekte

IN EIGENER SACHE: „Spendobel“ und Nordstadtblogger laden ein

„Warum weiß man so wenig über euer Projekt? Warum stellst du nicht mal bei denen einen Antrag? Da bekommt man doch Fördergelder für diese Projektarbeit?“ Fragen wie diese bekommen Menschen, die sich ehrenamtlich in einem …