Geschichten und Geschichte im Hoesch-Museum

Isolde Parussel zu Gast im Erzählcafé des Seniorenbeirats

Von Susanne Schulte Weihnachtsfeiern in der Westfalenhalle, erfrischende Freibadnachmittage und Besuche beim Heildiener – die Besucher*innen des Erzählcafés im Dietrich-Keuning-Haus konnten sich noch an vieles erinnern, das sie als Kinder mit dem Namen Hoesch verbanden …

Die bewegten Geschichten der Einwanderung auch aus der weiblichen Perspektive erzählen

Film und Dialog zur Planung des Denkmals der „Gastarbeiter:innen“

Von Peter Krause Dortmund soll ein Denkmal für „Gastarbeiter:innen” bekommen (Nordstadblogger berichtete – Link am Ende). Wie es aussieht ist offen – denn viele Menschen sollen vorher an der Diskussion beteiligt werden. Im Keuning.haus fand …

SERIE Schwarze Ästhetik: Über mehrere Tage Programm aus Schwarzer Perspektive

Im Gespräch mit der Dortmunder Schauspielintendantin Julia Wissert

Im Mai 2024 geht das „Dortmund Goes Black“ Festival in die dritte Runde. Über einen Zeitraum von drei Tagen werden an verschiedenen Spielstätten des Schauspiel Dortmunds Darbietungen aus den Bereichen Tanz, Theater, Performance, bildender Kunst …

Renate Breß spielte als linke Verteidigerin in der ersten Frauenfußball-Nationalmannschaft

Der Seniorenbeirat hatte zum Erzählcafé ins DKH eingeladen

Renate Breß hatte schwer zu schleppen, als sie zum Erzählcafé vom Seniorenbeirat Franz-Josef Ingenmey abgeholt wurde. Denn so schön die ehemalige Fußballerin auch berichten kann von ihrer Zeit in der ersten deutschen Frauennationalmannschaft in den …

Ausstellung gegen Diskriminierung und Rassismus im Fußball im Keuninghaus in der Nordstadt

Fan-Projekt von Borussia Dortmund engagiert sich seit mehr als 25 Jahren

„Kick Racism Out“ zeigt, wie sich das Fan-Projekt von Borussia Dortmund positioniert und wie die Lage aktuell ist. Das Projekt bezieht seit mehr als 25 Jahren Position gegen Rechtsextremismus – auch auf Fanshirts, Aufklebern, Aufnähern …

SERIE Schwarze Ästhetik: Tanzen im eigenen Tempo und im Takt live getrommelter Rhythmen

Afrikanische Tanzschnuppertage im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund

In dieser Serie begibt sich Chimène Goudjinou auf die Suche nach einer Schwarzen Ästhetik. Sie lässt Schwarze Kulturschaffende aus Deutschland zu Wort kommen, ihre Arbeit vorstellen und darüber berichten, inwiefern das „Schwarz sein“ diese beeinflusst. …

Nordstadt-Engel 2023 für „freilicht.nord“, Jürgen Pomowski und posthum für Martin Gansau

Neujahrsempfang im DKH in gewohnt angenehmer Atmosphäre

Von Susanne Schulte Gemütlich, festlich, herzlich: Der Neujahrsempfang im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) ist immer eine Veranstaltung, die die Gäste nicht missen möchten. Vor allem seitdem er mit der Verleihung der Engel der Nordstadt zusammengelegt wurde. So …

Dem Nordbad steht das Wasser bis zum Hals – das Freibad Stockheide soll 2026 wieder öffnen

Schwimmsport: Nordstadt-BV ließ sich überSachstand informieren

Von Susanne Schulte Dem Nordbad steht das Wasser bis zum Hals, in die Becken des zu sanierenden Freibads Stockheide soll es bereits pünktlich zum Saisonbeginn 2026 wieder fließen. Bernd Kruse, Geschäftsführer der Sport- und Freizeitbetriebe …

Leidenschaftliches Plädoyer für Demokratie und Freiheit – keine Kompromisse mit „Hasspartei AfD“

Interessanter Jahresrückblick mit Michel Friedman beim „Talk im DKH“:

Von Peter Krause Nach längerer Pause wieder ein „Talk im DKH“: Zum vorweihnachtlichen Jahresrückblick war der Publizist, Philosoph und Jurist Michel Friedman ins Dietrich-Keuning-Haus gekommen. Aladin El-Mafaalani, Politikwissenschaftler und Ordinarius für Erziehungswissenschaft an der Universität …

„Talk im DKH“ mit Michel Friedman: Prominenter und streitbarer Vertreter des jüdischen Glaubens

Jahresrückblick mit Aladin El-Mafaalani im Keuning-Haus

In der Runde „Talk im DKH“ trifft Moderator Aladin El-Mafaalani auf den Publizisten, Philosophen und Juristen Michel Friedman. Sie blicken am Freitag, 15. Dezember, im Dietrich-Keuning-Haus in der Dortmunder Nordstadt gemeinsam auf das Jahr 2023 …

Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt – Benachteiligte machen ihren Unmut Luft

Der 4. „YoungTalk“ im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund

Menschen die aufgrund ihres Aussehens abgelehnt werden und Betriebe die offen diskriminieren – eine traurige Realität, die heutzutage noch präsent ist. Beim vierten „Young Talk“ im Dietrich-Keuning-Haus in der Dortmunder Nordstadt hatten junge Menschen die …

Der Presseverein Ruhr verleiht Neven Subotic den Ehrenpreis „Eiserner Reinoldus“ in Dortmund

Ex- Fußballprofi für sein soziales und Umwelt-Engagement gewürdigt

Es war ein denkwürdiger Abend: mit lebendiger Welt-Musik in einem stimmungsvollen Ambiente, mit einem spitzzüngigen Laudator und einem gerührt wirkenden Preisträger. Vor rund 100 geladenen Gästen im Dietrich-Keuning-Haus erhielt Neven Subotic den Ehrenpreis „Eiserner Reinoldus“ …

Das Projekt „DJ und Producing School“ startet im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt

Kostenlose Workshops und Kurse für Jugendliche und junge Erwachsene

In der Dortmunder Nordstadt hat eine DJ-Schule für Jugendliche und junge Erwachsene ihre Tore geöffnet: Ab sofort können in der „DJ & Producing School“ im Dietrich-Keuning-Haus kostenlose Workshops und Kurse rund um das DJ-Handwerk und …

Mehr als 1800 Menschen haben die deutsche Staatsbürgerschaft neu angenommen

Die Einbürgerungsfeier in Dortmund würdigt die Vielfalt:

Große Vielfalt in der deutschen Staatsbürgerschaft: Zu den neuen deutschen Staatsbürger:innen gehören u.a. Menschen mit syrischen, türkischen, marokkanischen, irakischen, polnischen und ukrainischen Wurzeln. Rund 250 Menschen sind der Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal zur Einbürgerungsfeier …

Unter dem Motto „Kompliz:innenschaft“ werden Verantwortung, Ressourcen und Ideen geteilt

Zum 3. Mal gibt es das „0+1 Festival für Diversität + Komplexität“:

Sehen, Zuhören und Begegnen – verschiedene Expert:innen mit Migrationsgeschichte, die ihr Wissen teilen, zum Nachdenken anregen und einen Raum für Diskussionen bieten. Das ist das „0+1 Festival für Diversität + Komplexität“, welches vom 6. bis …