„Mein Deutschland?! Wie sehen Jugendliche mit Migrationsgeschichte ihre Zukunft?“

Planerladen lädt zur Filmpremiere ins Kino sweetSixteen im Depot

Der Planerladen stellt in Kooperation mit dem Dietrich-Keuning-Haus am 2. Dezember um 19 Uhr im sweetSixteen-Kino den Film „Mein Deutschland?! Wie sehen Jugendliche mit Migrationsgeschichte ihre Zukunft in Deutschland?“ von Abbas Doğan vor. Acht Jugendliche …

„Tandem“-Ausstellung in der Galerie im Depot

Elke Emmert und Sarah Ruholl stellen unter dem Titel „Vernetzung“ aus

Elke Emmert und Sarah Ruholl haben als zweites künstlerisches „Tandem“-Team ihre Ausstellung „Vernetzung“ eröffnet, die noch bis zum 27. November 2022 in der Galerie im Depot zu sehen ist. Das Ausstellungsformat „Tandem“ bringt im Kulturort Depot …

Alle Jahre wieder: Ausstellung und Kalender präsentieren „Grafik aus Dortmund“

Noch bis 27. November zeigen 36 Künstler:innen ihre Arbeiten im Depot

„Grafik aus Dortmund“ – das ist schon Tradition. Seit 1977 gibt es diesen Wettbewerb und die neue Ausstellung und der mit ihr verbundene Kalender machen Spaß. 36 Künstler:innen präsentieren jeweils zwei Kunstwerke im Kulturort Depot, …

Nach langer Pause: Nachtflohmarkt und „Pidos Kinderkram“ sind zurück im Depot

Am 22. und 23. Oktober kann wieder in der Nordstadt getrödelt werden

Der beliebte Nachtflohmarkt kehrt am Samstag, 22. Oktober 2022, nach langer Corona-Pause ins Depot zurück! Von 17 bis 23 Uhr kann in der Mittelhalle der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt wieder nach Herzenslust gestöbert und gefeilscht werden. Der Eintritt …

Wer bettelt denn da? Das Kino sweetSixteen und bodo zeigen den Roma-Film „Europa Passage“

Film und Gespräch mit Regisseur Andrei Schwarz und Bastian Pütter

Fünf Jahre begleitete der Regisseur Andrei Schwartz rumänische Roma, die in Hamburg betteln. Sie nahmen ihn mit zu ihren Schlafplätzen und reisten mit ihm in ihr Heimatdorf in den Karpaten. Am Samstag, dem 8. Oktober …

Neue Reihe im Theater im Depot in Dortmund: „Erkundungen – Erzählungen aus Afropa“

Komplexe Beziehungsgeflechte zwischen Afrika und Europa als Thema

Der Oktober steht im Zeichen einer ersten Programmreihe am Theater im Depot mit dem Titel „Erkundungen“. In den Erkundungen verdichtet das Theater thematisch ähnlich ausgerichtete Projekte zu einem Themenschwerpunkt. Die erste Ausgabe für den Oktober …

Rückblende 2021: Der deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur gastiert im Depot

Die Dortmunder Gruppe DOCKS Collective liefert das „Beste Politik-Foto“

Die Rückblende ist der höchstdotierte deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur, der in diesem Jahr zum 38. Mal vergeben wurde. Die gleichnamige Ausstellung ist vom 30. September bis zum 16. Oktober in der Galerie …

Kinodokumentarfilm in ehrendem Gedenken an den politischer Aktivisten Walter Kaufmann

Der Holocaust-Überlebende kämpfte bis zum Tod gegen Antisemitismus

Der Dokumentarfilm „Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“ präsentiert das „Jahrhunderleben“ des jüdischen Schriftstellers in 100 Minuten. Seit seiner Jugend schlägt sich der Holocaustüberlebende auf die Seite der Verfolgten und Entrechteten.  Es ist eine seltene …

Künstlerische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft

Theater, Tanz und Performance beim „Favoriten-Festival“:

Das „Favoriten-Festival“ – ein Theater-, Tanz- und Performance-Festival der freien Szene Nordrhein-Westfalen – findet seit 1985 alle zwei Jahre in Dortmund statt. Ausgerichtet wird es für Bewohner:innen von Stadt und Region. Es richtet sich aber …

Dortmunder inklusives Soundfestival: Künstler:innen mit und ohne Behinderung

Wie selbstbestimmt können Menschen mit Beeinträchtigung leben?

Im September und Oktober 2022 findet das achte Inklusive Soundfestival statt, welches vielfältige Kulturarbeit bietet – von Konzerten mit Musik unterschiedlicher Stilrichtungen über Tanztheater- und Filmbeiträge bis hin zur Kunstausstellung. Acht Programmpunkten werden im Rahmen …

Das „Visual Sound Outdoor Festival“ will erneut Musik und Kunst jenseits des Mainstreams bieten

Der „Verein für interdisziplinäre Kulturprojekte e.V.“ lädt ins Depot

Der Festivalsommer ist noch nicht zu Ende! Im Hof des Kulturortes Depot wartet ab sofort bis zum 28. August 2022 ein echter Geheimtipp für alle, die Musik und Kunst jenseits des Mainstreams lieben und feiern: …

Ein Umbau im Theater im Depot will physische und soziologische Barrieren durchbrechen

Förderung durch die NRW Stiftung und den Bundesverband Soziokultur:

Das Theater im Depot öffnet sich: Physische Barrieren für gehbehinderte Menschen werden durch den Umbau des Theaterraums und des Proberaums durchbrochen. Aber auch „soziologische Barrieren im Kopf“ werden angegangen: Denn oft fehlt der Bezug zum …

Auf der Spurensuche nach Zwangsarbeit bei den Dortmunder Verkehrsbetrieben im Fredenbaum

59 Ausländer:innen waren im „Zivilarbeiterlager“ interniert

Auch nach fast 80 Jahren sind Familien von den Schicksalen ihrer Familienangehörigen während des Dritten Reichs bewegt. Dazu gehört auch Familie van Boven aus Holland. Sie machte sich auf die Suche nach Spuren ihres Onkels …