Klimawandel im historischen Kontext: Ab sofort sind in der Mittelhalle im Depot Fotografien aus Jan Richard Heinickes Projekt „THE PAST IS THE KEY TO THE FUTURE “zu sehen. Am 14. April ist der Fotograf persönlich …
Kategorie: Depot
Menschen aus dem Dortmunder Norden diskutieren über Chancenungleichheit
Die Nordstadt ist im TV-Format von NRWision „Lass uns reden“ zu sehen
Bildungsungleichheit, Hindernisse im Beruf und Armut: Über das Thema Chancenungleichheit diskutieren Menschen aus der Dortmunder Nordstadt bei der zweiten Ausgabe des Stadtgesprächs „Lass uns reden“ von NRWision. Zu Gast sind ebenfalls Bezirksbürgermeisterin Hannah Rosenbaum, İzel …
„Grafische Signaturen“: Vier Künstler:innen aus Dortmund und die Vielfalt der Druckkunst
Eine Ausstellung zum Tag der Druckkunst am 15. März 2024
Seit 2018 wird jährlich am 15. März der Tag der Druckkunst zelebriert. Hiermit soll das immaterielle Unesco-Weltkulturerbe der Druckkunst in all seinen handwerklichen und künstlerischen Facetten gewürdigt werden. Die Beteiligten verstehen es als ihren künstlerischen …
„Die Nordstadt ist ein Chancenquartier, wo Menschen den sozialen Aufstieg schaffen“
NRWision mit dem Format „Lass uns reden“ im Dortmunder Norden
„Lass uns reden“ ist in die Nordstadt gekommen. Studierende des Instituts für Journalistik der Technischen Universität Dortmund haben zusammen mit dem TV Lern- und Lehrsender und der Bürgermedienplattform NRWision die Menschen in der Dortmunder Nordstadt …
Niels Back: „Dass die Lebenschancen von Kindern so unterschiedlich sind, ist ein Skandal“
Bürger:innen-Diskussionsformat „Lass uns reden“ im Depot
Von Gina Köhler Für Niels Back ist klar: in keinem anderen Stadtteil von Dortmund wird die soziale Ungleichheit so deutlich wie in der Dortmunder Nordstadt. Back – ehemaliger Gemeindepfarrer – ist seit fünf Jahren Geschäftsführer …
„Sultanas Traum“ wird bereits vor regulärem Filmstart im sweetSixteen-Kino im Depot gezeigt
Eine Reise auf der Suche nach dem sagenumwobenen „Ladyland"
Eigentlich beginnt der reguläre Kinostart für „Sultanas Traum“ erst am 7. März 2024, doch am 4. März 2024 besteht die Möglichkeit sich diesen Film bereits vorher im sweetSixteen Kino im Depot anzuschauen. Denn an diesem …
„Lass uns reden“ lädt zur Diskussion über Chancenungleichheit in der Nordstadt ein
TV-Aufzeichnung und Diskussionsabend im Theater im Depot
Von Lia Staniewski Bildungsungleichheit, niedrige Berufschancen und Armut: Unter dem Motto „Lass uns reden“ möchten Studierende des Instituts für Journalistik der Technischen Universität Dortmund zusammen mit dem TV Lern- und Lehrsender und der Bürgermedienplattform NRWision …
Vielfältige Arbeiten mit Glas: Künstlerin Heide Kemper blickt auf 30 Jahre Kunst- und Kulturarbeit
Heute um 19 Uhr ist Eröffnung der Ausstellung „GLAS · OBJEKT · BILD”
30 Jahre kreatives Schaffen in Dortmund: Die Künstlerin Heide Kemper blickt mit ihrer Ausstellung „GLAS · OBJEKT · BILD“ vom 8. bis zum 18. Februar 2023 auf drei Jahrzehnte Kunst- und Kulturarbeit zurück. „Ich habe …
Großer Andrang am Depot: „Alle aus Dortmund haben Bock auf den Nachtflohmarkt“
Nach langer Wartezeit erwartete die Gäste mehr Party als Trödelmarkt
Von Ayse Yildiz Der Nachtflohmarkt im Kulturort Depot wird immer beliebter – und die Warteschlange immer länger. Wer die Halle betreten wollte, den erwartete zwischen 18.00 und 20 Uhr eine bis zu 150 Meter lange …
Die Ausstellung „tiny landscapes“ offenbart einen Blick auf die Natur im städtischen Raum
K4lus1 – das sind Gode Klingmann, Heike Kollakowski und Andreas Bischoff
Auf der eigenen Fensterbank, in der Dortmunder Nordstadt oder im künstlerischen Kontext: Die Ausstellung „tiny landscapes“ der Gruppe „K4plus1“ wirft vom 18. bis zum 28. Januar in der Galerie im Depot einen Blick auf die …
Open House im Depot: Staffellauf und spannende Einblicke in einen ganz besonderen Kulturort
Ateliers, Werkstätten und Luftschutzkeller zu besichtigen
Bereits seit dem 2. Dezember geht es im KulturCamp des Depot bunt und abwechslungsreich zu – am kommenden Sonntag, 10. Dezember, erreicht das kreative Treiben mit einem Tag der offenen Tür seinen Höhepunkt. Die Ateliers, …
Chaotisch, gemütlich und kreativ: Das KulturCamp schlägt im Kulturort Depot seine Zelte auf
Nordstadt: Kostenloses Programm in der Vorweihnachtszeit
Ein bisschen chaotisch, ziemlich gemütlich und vor allem bunt und kreativ soll es werden: das erste KulturCamp in der Galerie im Depot. Noch bis zum 10. Dezember haben in der großen Halle verschiedenste Gruppen, Kurse …
Die Bezirksvertretung Nordstadt gibt kein Geld für die drei geplanten Taubentürme dazu
Zuschüsse für Depot, Planerladen, Waldgarten und Speicher 100
Von Susanne Schulte Für die geplanten Taubentürme gibt es kein Geld aus der Kasse der Bezirksvertretung Nordstadt. Das beschlossen die Mitglieder des Gremiums am vergangenen Donnerstag während ihrer Sitzung im Keuning-Haus. Durch die Türme, so …
„Höcke Youth“: Herausforderungen durch die JA und andere rechte Jugendorganisationen
Vorträge und Diskussionen am 7. Dezember im Kulturort Depot:
Gemeinsam mit „U-Turn“ veranstaltet die „Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg“ im Dortmunder Kulturort Depot eine Veranstaltung zum Thema „Höcke Youth – Aktivitäten der Jungen Alternative & pädagogische Herausforderungen durch neu(e) rechte Jugendorganisationen“. Am …
Jahresausstellung 2023: „Grafik aus Dortmund“ präsentiert sich im Kulturort Depot
Kalender erscheint in limitierter Auflage - auch käuflich zu erwerben
Auch 2024 gibt es wieder eine monatliche „Grafik aus Dortmund“: Der beliebte Kunstkalender ist frisch gedruckt und enthält je zwei Arbeiten von sechs Künstler:innen aus Dortmund. Ihre Arbeiten sowie die Bewerbungen von 30 weiteren Kunstschaffenden …