Das „Stranger Than Fiction“-Dokumentarfilm-Festival ist mit zehn Filmen im sweetSixteen-Kino im Depot zu Besuch – und gleich drei RegisseurInnen stellen ihre Filme auch persönlich vor. Los geht es bereits heute Abend! Film stellt Opfer des Opfer des Kölner Nagelbombenanschlags in den …
„Stranger Than Fiction“: Dokumentarfilm-Festival mit zehn Filmen im sweetSixteen – Drei Regisseure im Gespräch
Prall gefülltes Halbjahresprogramm im Depot: Es gibt allein drei Theaterpremieren in den ersten Monaten
Von Joachim vom Brocke Theater-Leiter Berthold Meyer ist stolz: Ein prall gefülltes Programm bietet das Depot an der Immermannstraße im ersten Halbjahr. In der ehemaligen Straßenbahnhauptwerkstatt aus den Jahren 1915/16 und dem heutigen Kulturort der …
Nordstadt: Nachtflohmärkte 2016 im Depot – Standvergabe an Organisationen für den gemeinnützigen Zweck
Die Kultveranstaltung unter den Trödelmärkten: Die Nachtflohmärkte im Depot gehen auch im diesem Jahr wieder mit vier Samstagsterminen an den Start. Am 23. Januar, 12. März, 1. Oktober und 26. November 2016 – jeweils von 17 bis …
„Hilfe, die Herdmanns kommen!“ im Depot zu sehen
„Hilfe, die Herdmanns kommen!“ heißt es im Theater im Depot: Das schräge Stück von Barbara Robinson ist dort am 12. und 20. Dezember jeweils um 18 Uhr zu erleben. Ungewöhnliches Krippenspiel mit Erzähler Andrè Wülfing Besinnliche …
MIT VIDEO – Erschreckende Aktualität im Theater: Weiterleben nach einem fremdenfeindlichen Brandanschlag
„Barfuss nackt Herz und in der Hand“, von Ali Jalaly erzählt am Samstag, 27. November, um 20 Uhr, die Geschichte von Ali, der seit 25 Jahren in Deutschland lebt, sein eigenes Häuschen hat und bei den Kollegen …
Die neue Gesprächsreihe „Depositionen“ will eine andere Form der Gesprächskultur im Theater im Depot etablieren
„Depositionen“ heißt der Versuch eine andere Form der Gesprächskultur zu etablieren. „Wir möchten einen angstfreien und wettbewerbsfreien Raum den Angsträumen draußen, die kein Gespräch zulassen, entgegensetzen“, erklärt Björn Gabriel. So erklärt der Mitbegründer des Theaterkollektivs …
Mehr als ein „Zentrum für Sprach- und Kulturvermittlung“ für Dortmund: Der Italienverein feiert fünften Geburtstag
Der Italienverein wird seinem Namen eines „Zentrums für Sprach-und Kulturvermittlung“ mehr als gerecht. Es werden nicht nur Sprachkurse, Kochkurse, Reisen nach Italien oder kulturelle Veranstaltungen organisiert, der Verein ist auch Anlaufstelle für Italien-Liebhaber geworden. Hier trifft …
Nordstadt: Werkschau „Karmin“ zeigt im Depot Arbeiten von WAM-Studierenden des Fachbereichs Illustration
Von Leonie Krzistetzko „Das ist für uns alle das erste Mal eine Ausstellung dieser Art“, sagte Jana Heidersdorf. Sie ist Absolventin des Studiums Illustration der Dortmunder Medienakademie WAM. Im Rahmen der Reihe „Depot stellt vor“ zeigen …
„Du bist ein Kunstwerk“: artscenico präsentiert 50 Personen im Depot – „Menschen-Exponate“ zeigen einen Ist-Zustand
Von Joachim vom Brocke „Du bist ein Kunstwerk“ sagte Rolf Dennemann, künstlerischer Leiter von artscenico, zu 50 Menschen, die zu einem großen Teil aus Dortmund kommen. Alle 50 – ein unvoreingenommener Querschnitt aus der Bevölkerung …
Das Inklu:City-Theaterprojekt „Schau mich an“ schafft interessante Begegnungen in der Nordstadt
Von Mariana Bittermann Zwei fremde Menschen und vier Minuten Schweigen. Beim Inklu:City Theaterprojekt „Schau mich an“ wird Menschen eine Bühne gegeben, sich kennenzulernen – indem sie sich vier Minuten lang schweigend gegenüber sitzen und betrachten. …
„Mach mich lebendig, dass ich sterben kann“: Am Wochenende gibt’s eine Tanzfassung von „Romeo & Julia“ im Depot
Dieses Wochenende bietet das Theater im Depot ein besonderes Tanz-Erlebnis und präsentiert Romeo & Julia, in einer Interpretation der mehrfach ausgezeichneten Tanzkompanie bo komplex. „Romeo & Julia“ als Sinnbild einer Gesellschaft in der Ambivalenz zwischen Gewalt und …
Volles Haus im SweetSixteen-Kino: „Vom Traum zur Realität! Kurzgeschichten aus dem Leben der Neuzuwanderer“
Volles Haus: Der Planerladen e.V. hatte zu einem Film- und Diskussionsabend ins sweetSixteen-Kino geladen. Gekommen waren rund 150 Gäste. Und zwar nicht nur viele aus dem Bildungsbürgertum, die häufig solche Diskussionen besuchen, sondern Menschen aus allen Schichten …
…was das Herz begehrt: Ein internationales Buchkunstprojekt von Bärbel Thier-Jaspert ist ab Freitag im Depot zu sehen
… was das Herz begehrt. heißt das internationale Buchkunstprojekt, das ab Freitag, 2, Oktober, in der Galerie Dieter Fischer im Kulturort Depot zu sehen ist. Menschen zwischen 8 und 86 Jahren füllen die leeren Hüllen mit …
Theaterkollektiv Sir Gabriel Dellmann feiert Premiere des Stücks „Wohin des Weges – Volksvertreter“ im Depot
Von Leonie Krzistetzko „Guten Abend. Bevor das eigentliche Stück beginnt möchten wir Sie, gegen alle Konventionen, dazu auffordern Ihr Handy anzuschalten“, sagte Martin Hohner. Er ist Schauspieler der Theaterformation Sir Gabriel Dellmann und moderierte am …
Dortmunder Filmdokumentation „Vom Traum zur Realität! Kurzgeschichten aus dem Leben der Neuzuwanderer“
„Vom Traum zur Realität! Kurzgeschichten aus dem Leben der Neuzuwanderer“ heißt die Dokumentation, die die Zuwanderung der südosteuropäischen Neuzuwanderer in Dortmund thematisiert. Film- und Diskussionsabend als Kooperation von Planerladen und sweetSixteen-Kino Der Planerladen e.V. lädt am …