Azubis aus dem Stadtwerke-Konzern besuchten Auschwitz: Eine Fahrt, die Spuren hinterlässt

Die Bildungsreise nach Oświęcim war nur ein Modul im Ausbildungskonzept

Es war eine Dienstreise der anderen Art, zu der Auszubildende und Mitarbeiter*innen von DSW21, DEW21/DONETZ, EDG, Borussia Dortmund und dem Deutschen Fußballmuseum im Mai aufbrachen. Sie führte nach Oświęcim – der polnische Name für Auschwitz. …

Tolle Chance für junge Handwerker:innen: Weltweit im Einsatz für „Konkreter Friedensdienst“

Online-Infoveranstaltung der HWK Dortmund am Dienstag

Immer mehr junge Handwerker:innen möchten selbst einmal in einem Entwicklungsland leben und an einem konkreten Hilfsprojekt mitarbeiten. Zum Beispiel Straßenkinder in Brasilien betreuen, in einem ländlichen Krankenhaus in Indien assistieren oder mit behinderten Kindern in …

Die Caritas-Anlaufstelle für Flüchtlinge aus der Ukraine ist an den Borsigplatz umgezogen

Nordstadt: Im Bernhard-März-Haus gibt es mehr Möglichkeiten

Als eine der ersten Organisationen in NRW hat die Caritas Dortmund mit Hilfe der Jüdischen Kultusgemeinde vier Tage nach Kriegsbeginn In der Ukraine – also am 28. Februar 2022 – eine Anlaufstelle für Geflüchtete aus …

Am Freitag ist wieder die „Dortmunder Nacht der Ausbildung“ – 18 Firmen werben um Azubis

Ein Traumjob muss nicht immer „was mit Medien“ sein

Nach dem großen Zuspruch der Vorjahre öffnen am Freitagabend (20. Mai 2022) 18 bekannte Unternehmen erneut ihre Türen für Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen. Die „Dortmunder Nacht der Ausbildung“ ermöglicht es, einmal in Unternehmen „hinein …

„Kezz in Action“: Straßensperrung für Kinderfest

Aktionstage für mehr Anerkennung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Zum Abschluss der Kampagne „Eine gemischte Tüte“ veranstaltete das Kezz am Blücherpark eine Versammlung, bei dem die angrenzende Martha–Gillessen–Straße teilweise für den Autoverkehr gesperrt wurde. Rund einhundert Kinder spielten auf dem Gelände des Kinder- und Teenstreffs und darüber hinaus, auf der …

Satte Mehrheit für Rot-Grün bei der U18-Landtagswahl in Dortmund

Rund 4.000 Jugendliche haben in mehr als 20 Wahllokalen teilgenommen

Neun Tage vor den Wahlen finden traditionell U18-Wahlen statt, die den politischen Willen junger Menschen ohne aktives Wahlrecht zum Ausdruck bringen sollen. 3.744 junge Dortmunderinnen und Dortmunder haben in über 20 Wahllokalen an diesem Demokratieprojekt …

Im kommenden Jahr sollen 375 Ausbildungsplätze bei der Stadt Dortmund angeboten werden

Der Stadtrat gibt grünes Licht für 39 Ausbildungs- und Studiengänge

Grünes Licht für die Ausbildung bei der Stadt Dortmund im kommenden Jahr. Mit großer Mehrheit – nur gegen die Stimmen der AfD – hat der Stadtrat den Stellenplan 2023 bewilligt. Der Rat der Stadt Dortmund …

TU-Forscherteam will geflüchteten Kindern aus der Ukraine erfolgreichen Schulstart ermöglichen

Plattform unterstützt Lehrkräfte für Mathematik, Eltern und Schüler:innen

Mehr als 90.000 aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche werden schon jetzt an deutschen Schulen unterrichtet. Deutschland müsse sich wegen des Ukrainekriegs auf bis zu 400.000 zusätzliche Schüler:innen einstellen, sagte die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, …

In der Universitätsbibliothek der TU Dortmund suchen vier Serviceroboter verschollene Bücher

Vorreiter in Europa unterstützen bei der Inventur

Er ist mannshoch, trägt eine pinke „Hose“ und hat eine gemächliche Natur: Die Rede ist von dem Roboter „Tory“, der seit kurzem selbstständig durch die Regalreihen der Universitätsbibliothek (UB) der TU Dortmund fährt und bei …

Unterhaltsame Wissenschaft trifft auf soziales Engagement für eine gesunde Zukunft

Im Mai findet der nächste Dortmunder Science Slam „CARE & SHARE“ statt

Im Mai heißt es endlich wieder Vorhang auf und Bühne frei für Wissenschaft, die rockt. In acht deutschen Städten darf sich das Publikum auf feinste Unterhaltung aus Wissenschaft und Praxis freuen, wenn Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler …

Professor Martin Aust spricht im Stadtarchiv Dortmund über Russland und den Ukraine-Krieg

Vortrag zur Publikation „Die Schatten des Imperiums“

„Russland und der Ukraine-Krieg“ lautet das nächste Thema in der Vortragsreihe des Historischen Vereins und des Stadtarchivs Dortmund: Martin Aust, Professor für osteuropäische Geschichte und Kultur an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, spricht am Donnerstag, 5. …

Kaum noch Neuzugänge aus der Ukraine – viele Kinder warten noch auf einen Schulplatz

Umfangreiches Serviceheft für Geflüchtete in ukrainischer Sprache

Das Thema des Kriegs in der Ukraine beschäftigt viele Menschen in Europa. Auch für die Stadt Dortmund ist dies ein drängendes Thema. Auch wenn derzeit kaum neue Geflüchtete nach Dortmund kommen, gibt es bei der …

Über: Mindestlohn, Tarifbindung, soziale Teilhabe, Bildungsgerechtigkeit, Zukunftsfonds Ausbildung

DGB-Demo zum 1. Mai und anschließende Diskussion im Westfalenpark

Zum ersten Mal seit drei Jahren ging es gestern wieder vom Platz der Alten Synagoge bis zum Westfalenpark. Nach der weitgehenden Aufhebung von Corona-Restriktionen – ist es wie ein Aufatmen: Etwa 1200 Teilnehmer*innen beteiligten sich …

„iResilience“ veröffentlicht erstes Handbuch zur Klimafolgenanpassung für Kommunen

Verbundprojekt der TU Dortmund plant international

Die Folgen des Klimawandels wirken sich in Städten besonders heftig aus. Dichte Bebauung, spärliches Grün und versiegelte Flächen können Hitze und Wassermassen wenig entgegensetzen. Mit welchen Strategien sich die Menschen dennoch gegen die Herausforderungen des …

Neue Lesebänke und -aktionen im Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“ in der Nordstadt

Regelmäßiges (Vor)Lesen im öffentlichen Raum geplant

Im Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“ in der Nordstadt gibt es neuerdings zwei Vorlesebänke. Sie sollen Kinder und Jugendliche dazu anregen, mehr Zeit draußen zu verbringen und ihnen das Lesen näherbringen – zum Beispiel durch das Vorlesen: …