Von Emma Neumann Schon zum zweiten Mal organisiert das Martener Forum mit der Fußballschule „Brazilian Football Events“ ein brasilianisches Fußballcamp. Der Zauber des brasilianischen Fußballs soll mit diesem Projekt verbreitet werden. Kinder aus unterschiedlichen Nationen …
Kategorie: Bildung
ProFiliis-Stiftung unterstützt außerschulischen Lernort in Scharnhorst mit 7.000 Euro
Erlebnispädagogik für Grundschüler:innen mit besonderem Förderbedarf
An einem neuen außerschulischen Lernort in Dortmund-Scharnhorst werden Grundschülerinnen und Grundschüler, die besonderer Aufmerksamkeit und Förderung bedürfen, unterstützt. Es werden täglich um die zehn Kinder intensiv betreut mit dem Ziel, sie in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung …
Antimuslimischer Rassismus – gesellschaftliche Wirklichkeit und wachsender Widerstand
Wenn alle Muslim:innen abwertend über einen Kamm geschert werden:
Das Unsagbare versuchen. Worte, eine Sprache finden für den Schmerz durch den Verlust eines geliebten Menschen. Ein Vater, ein Sohn, von jetzt auf gleich jäh aus dem Leben gerissen. Durch die verblendete Hasstat gewissenloser Rechtsextremisten. …
SERVICE: Gibt es Kindergeld nach der Schule? Auch über 18-Jährige können Zuschuss erhalten
Agentur rät, den Antrag frühzeitig stellen und Unterlagen einreichen:
Das aktuelle Schuljahr ist zu Ende. Viele Eltern sind nun unsicher, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht. Muss sich das Kind eventuell sogar arbeitslos melden, bis es mit seiner Ausbildung oder seinem Studium …
Mittelalterlicher Holzbohlenweg durch das Ostentor ist Denkmal des Monats Juli
Ein archäologischer Glücksfall beim Ausbau des Fernwärmenetzes
Im Zuge von Tiefbauarbeiten im Dortmunder Stadtgebiet kommen immer wieder aufsehenerregende archäologische Funde und Befunde zutage. Besonders erfreulich ist dies, wenn diese aus Materialien bestehen, die sich nur selten im Boden erhalten. Ein solcher archäologischer …
Drei Künstlerinnen und ihre „Verpflanzungen“
Neue Ausstellung im Torhaus Rombergpark bis 17. Juli 2022
„Verpflanzungen“: Unter diesem Titel stellen die Dortmunder Künstlerinnen Sabine Held, Anne Jannick und Claudia Terlunen bis 17. Juli 2022 in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark aus. Dabei treten sie in einen Dialog mit der Pflanzenwelt. …
„Was ich anhatte…“: Eine Ausstellung holt das Thema sexualisierte Gewalt aus der Tabuzone
25. Jahrestag „Vergewaltigung in der Ehe als Straftatbestand“
Von Emma Neumann 25 Jahre ist es her, dass „Vergewaltigung in der Ehe“ als Straftatbestand gilt. Aus diesem Anlass wurde die Wanderausstellung „Was ich anhatte“ in der Berswordt-Halle in der Dortmunder Innenstadt eröffnet. Sie bietet …
Stadtteilrundgang begibt sich auf die Spuren rechter Gewalt in der Nordstadt
Interessierte können sich bis zum 4. Juli 2022 anmelden
Der Stadtteilrundgang unter dem Titel „Spuren der Gewalt. Rechte Gewalt, Opfer und Widerstand in der Nordstadt“ spannt einen Bogen von der Zeit des Nationalsozialismus bis zum heutigen Tag: Welche Orte in der Nordstadt haben eine …
Freiheit zusammen erkämpfen: Aktivist:innen von „TransAction Dortmund“ fordern Solidarität
Demonstration zum Gedenken an Stonewall-Aufstand
Am Dienstagnachmittag (28. Juni 2022) fand eine Demonstration der Gruppe „TransAction Dortmund“ statt. Circa 75 Menschen versammelten sich unter dem Motto „Queer Solidarity forever -Freiheit zusammen erkämpfen!“, um für Solidarität mit und innerhalb der queeren …
Kinder aus elf Kitas präsentierten ihre Umsetzungen von „Viele Grüße, deine Giraffe“
Gemeinsames Theaterprojekt von FABIDO und KJT Dortmund
Konzentriert nehmen die Kinder ihre Positionen ein und starten mit dem „Pinguinlied“. Währenddessen bekommt die kleine Giraffe Hilfe vom Pelikan – sie möchte sich nämlich als Pinguin verkleiden, um endlich ihren Brieffreund am fernen Kap …
„Fußball trifft Kultur“: Schüler:innen der Anne Frank-Gesamtschule holen Pokal nach Dortmund
Ohne Gegentor mit feinstem schwarz-gelbem Fußball überzeugt
Schüler:innen der Anne-Frank-Gesamtschule haben am Abschlussturnier des Bildungsprogramms „Fußball trifft Kultur“ teilgenommen und den Pokal nach Dortmund geholt. Schüler:innen machen ihren Trainer:innen alle Ehre „Fußball trifft Kultur“ ist ein integratives Bildungsprogramm der Organisation Litcam. Die …
Ausstellung „Würde“ im Westfalenpark Dortmund
Bethel.regional: Kunstprojekt ruft zu würdevollem Miteinander auf
Von Emma Neumann Die Stiftung Bethel.regional präsentiert aktuell die Wanderausstellung „Würde“ im Dortmunder Westfalenpark. Die Ausstellung will anhand von Kunst das Bewusstsein für ein würdevolles Miteinander schaffen. Projektleiterin ist Esther Vergara von Bethel.regional. Bei einem …
Dr. Alexander Braun vom schauraum: comic + cartoon mit „Max und Moritz-Preis“ ausgezeichnet
Comicgeschichte im Kontext bildender Kunst
Dr. Alexander Braun, Kurator im Dortmunder schauraum: comic + cartoon, hat den Max und Moritz-Preis, eine der wichtigsten Auszeichnungen für grafische Literatur im deutschsprachigen Raum gewonnen. Beim 20. Internationalen Comic-Salon Erlangen wurde der gebürtige Dortmunder …
Dortmund hat ab September eine neue Dezernentin für Schule, Jugend und Familie
Monika Nienaber-Willaredt kommt von der Bezirksregierung
Monika Nienaber-Willaredt wird am 1.September 2022 ihr neue Aufgabe als Dezernentin für Schule, Jugend und Familie der Stadt Dortmund beginnen. Sie tritt die Nachfolge von Daniela Schneckenburger an, die Ende Mai als Beigeordnete zum Deutschen Städtetag …
Große Party auf Phoenix-West: „SommerFHestival“ der Fachhochschule – 3.500 Euro Pfand gespendet
Die Technische Universität will am Donnerstag wieder feiern
Nach mehr als zwei Jahren Corona-Pandemie wollen die Fachhochschule und die Technische Universität endlich wieder feiern. Mit dem „SommerFHestival“ hat die Fachhochschule Dortmund ihren Studierenden, Lehrenden und Beschäftigten sowie allen Freund*innen der FH einen fulminanten Jubiläums-Höhepunkt …