Dortmund – Dorstfeld – Demokratie: Toleranz zum Anfassen beim dritten Demokratiefestival

Über tausend Teilnehmer:innen feiern Vielfalt auf dem Wilhelmsplatz

Das Demokratiefestival für Groß und Klein auf dem Dorstfelder Wilhelmsplatz ging nun endlich – nach der obligatorischen Corona-Pause – in die dritte Runde. Unter dem Motto „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ fanden Mitmach-Aktionen, Puppenspiele und Vieles mehr …

Das dritte Demokratie-Festival „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ gibt es am 26. August 2022

Im Rahmen des Festes wird auch der Stadtteilladen „Wilma“ eröffnet

Nach der Corona-Pause melden sich die Quartiersdemokraten mit einem runden Programm beim Demokratie-Festival „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ am kommenden Freitag (26.August 2022) ab 11 Uhr zurück. Auf dem Wilhelmplatz in Dorstfeld wird ein Programm …

Studierende der Universität in Dortmund engagieren sich für ukrainische Geflüchtete

Unterstützung für den Willkommenstreff der KSF Vita und des Rotary Clubs

Sie engagieren sich für Menschen, die aufgrund des Angriffskriegs aus der Ukraine geflohen sind. Die TU Dortmund unterstützt den Willkommenstreff, den der Rotary Club Dortmund gemeinsam mit dem Verein KSF Vita ins Leben gerufen hat. …

Im Zeichen der Nachhaltigkeit: Das Ka!serliche Repair-und Näh-Café gibt praktische Hilfen

Defekte Geräte oder kaputte Textilien reparieren und aufwerten lassen

Wegwerfen? Denkste! Menschen mit defekten Geräten oder kaputten Textilien haben einmal im Monat die Möglichkeit, in der Ricarda-Huch-Realschule in der Prinz-Friedrich-Karl-Straße das Repair- und Näh-Café zu besuchen. Bei gemütlicher Atmosphäre werden hier mitgebrachte Alltagsgeräte gemeinsam …

SERIE Neustart Ehrenamt: Kunst und Kultur für alle – der Speicher 100 e.V. am Hafen in Dortmund

Nordstadt zwischen amtlicher Versiegelung und kreativem Engagement

Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Erst kam Corona, dann das …

Drei Tage „Fair Friends“: Die große Messe für mehr Nachhaltigkeit in den Westfalenhallen Dortmund

Inspirationen, Information und Interaktion für Endverbraucher:innen

Die „Fair Friends“, Deutschlands Nachhaltigkeitsmesse, richtet sich von Freitag, dem 26. August 2022, bis Sonntag, dem 28. August 2022, an Endverbraucher:innen aller Altersgruppen, Vereine, Studierende, Auszubildende, Schulen und Kitas. In den Dortmunder Messehallen warten wieder …

Themenreihe befasst sich mit Antisemitismus in postmigrantischen Gesellschaften

Vom 17. bis 31. August geht es um „Jüdisch-Arabische Verflechtungen“

Antisemitismus ist in der postmigrantischen Gesellschaft ein fortwährendes Problem. Dabei spielen auch die vielfältigen Herkunftsbezüge eine Rolle, denn nicht selten entlädt sich die Diskussion an antisemitischen Einstellungen unter Zugewanderten aus arabischsprachigen Herkunftsländern. Die damit verbundenen …

Die 22. Dortmunder DEW21-Museumsnacht bietet knapp 500 Veranstaltungen an 40 Orten

Der Vorverkauf für die Veranstaltung am 17. September hat begonnen

Die DEW21-Museumsnacht meldet sich zurück! Mit einem Programm aus knapp 500 Veranstaltungen an rund 40 Spielstätten bietet das beliebte Kulturfestival am 17. September auch in diesem Jahr eine unvergleichliche Programmvielfalt für Groß und Klein – …

Heimathafen Nordstadt erhält zusätzliche Mittel: Die Stadt muss erneut Geld nachschießen

Der allgemeine Preissprung beim Bauen war nicht einplanbar

Die Arbeit am Heimathafen Dortmund in der Speicherstraße in der Nordstadt schreitet voran: Der Rohbau ist nahezu abgeschlossen und der Innenausbau hat parallel bereits begonnen. Die Fertigstellung des Integrativen Beratungs- und Bildungshauses verursacht allerdings höhere …

Schulbeginn: Die Polizei ruft zu mehr Rücksicht und Achtsamkeit im Straßenverkehr auf

DSW21 schickt wieder viele zusätzliche E-Wagen auf die Strecken

Mit Schulbeginn am kommenden Mittwoch (10. August) wird DSW21 in den Morgen- und Mittagsstunden wieder zahlreiche zusätzliche Busse zu den weiterführenden Schulen einsetzen. Autofahrende sollten in der Nähe der mit einem roten Dreieck gekennzeichneten Schul-Bushaltestellen …

Erprobte Hilfe für schulverweigernde und schulmüde Jugendliche in Dortmund

Ein neues Siegel soll engagierte Schulen auszeichnen:

Seit mehr als 20 Jahren kümmern sich die AWO-Tochter dobeq, Grünbau und der Werkhof mit unterschiedlichen Angeboten wie dem „Kontakt- und Beratungsverbund Dortmund“ (KUBDO) erfolgreich um schulmüde und schulverweigernde Jugendliche. Es ist eine schwierige, aber …