Antisemitismus im Sport: RIAS und Zusammen1 von Makkabi Deutschland führen Meldebutton ein

Gelauncht wurde das innovative Tool im BVB-Medienzentrum

Sichtbarkeit schaffen und Sensibilisieren: Der Bundesverband der RIAS-Meldestellen und das Projekt Zusammen1 von MAKKABI Deutschland stellten am 30. Oktober 2023 im BVB-Medienzentrum im Westfalenstadion den neuen Meldebutton zur Dokumentation von antisemitischen Vorfällen vor. Die anwesenden …

Hilfe auf dem Weg ins Berufsleben: Tag der offenen Tür im Jugendberufshaus in Dortmund

Stadt, Arbeitsagentur und Jobcenter arbeiten Hand in Hand

Nicht nur sprichwörtlich den „Roten Teppich“ zum Tag der offenen Tür ausgerollt hatte das Jugendberufhaus in der Dortmunder Nordstadt: Mehrere hundert Interessierte konnten sich einen Einblick in die Arbeit des Jugendberufshauses verschaffen. Seit Ende 2015 …

Kommunalpolitik stellt sich gegen geplante Mittelkürzungen des Bundes im Sozialbereich

Rat solidarisiert sich mit der freien Wohlfahrtspflege

Mit einem gemeinsamen Antrag haben sich die Dortmunder Ratsfraktionen CDU, SPD, Grüne, Linke+ und „Die Partei“ von den Plänen von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) distanziert und gleichzeitig die Bundesregierung zur Beibehaltung der aktuellen Förderungen im …

Anstoß für das neue Studienjahr der Technischen Universität Dortmund im Signal Iduna Park

Auftakt zum Wintersemester 2023/24 für 5200 Studierende an der TU

Semesterauftakt bei der TU Dortmund: Mit einem abwechslungsreichen Programm begrüßte die Uni die neuen Erstsemesterstudierenden im Stadion von Borussia Dortmund. Gemeinsam mit der Stadt, dem Theater, der Oper, dem AStA, dem Studierendenwerk und dem BVB …

Humanistischer Verband NRW rät zur Thematisierung bei der Grundschulanmeldung

Die Sache mit dem Religionsunterricht: Abmeldung ist ein Grundrecht

Es wird Zeit, die Kinder, die nächsten Sommer schulpflichtig werden, in der Grundschule anzumelden. Dabei stoßen Eltern häufig auf die Frage, welchen Religionsunterricht sie für ihr Kind wünschen. Der Humanistische Verband in NRW möchte mit …

„Bio.Inspiration“ in Dortmund: Eine Ausstellung über Bionik und die Natur als Vorbild

Die DASA Arbeitswelt zeigt die Schau ab dem 21. Oktober 2023

Die Natur hat in knapp vier Milliarden Jahren Evolution geniale Phänomene, Strukturen und Prozesse hervorgebracht. Wenn es um effizientes Design, neue Materialien oder nachhaltige Verfahren geht, liefert sie uns einen reichen Schatz an exzellenten Vorlagen. …

Ein großes Schulfest: Mehrere Anlässe feierte die Anne-Frank-Gesamtschule im Dortmunder Norden

Vielfältiges Programm in Kooperation mit dem Quartiersmanagement

Zusammen genießen, spannende Aktionen ausprobieren und zu Bühnenprogramm tanzen – das und viel mehr bot das vielfältige Programm des Schulfestes der Anne-Frank-Gesamtschule der Schulgemeinschaft und dem gesamten Quartier in der Nordstadt. Anlass waren gleich mehrere …

Unter dem Motto „Kompliz:innenschaft“ werden Verantwortung, Ressourcen und Ideen geteilt

Zum 3. Mal gibt es das „0+1 Festival für Diversität + Komplexität“:

Sehen, Zuhören und Begegnen – verschiedene Expert:innen mit Migrationsgeschichte, die ihr Wissen teilen, zum Nachdenken anregen und einen Raum für Diskussionen bieten. Das ist das „0+1 Festival für Diversität + Komplexität“, welches vom 6. bis …

Beim Neubau für das Heisenberg-Gymnasium wird erstmals klimafreundlicherer Stahl verbaut

Stadt Dortmund investiert rund 20,5 Millionen Euro in den Standort

Um beim Schulbau Tempo zu machen, setzt die Stadt Dortmund auf den Modulbau als Alternative zu „Stein auf Stein“. Damit nimmt sie deutschlandweit eine Vorreiterrolle ein. Auch das Heisenberg-Gymnasium an der Preußischen Straße in Eving …

Aktionstag in Dortmund: 170 Schüler:innen bekamen Einblicke in 18 Handwerksberufe

„Ausbildung im Quartier“ will Schulabgänger:innen vermitteln

Schauen, informieren, ausprobieren, fasziniert sein: Für 170 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 aus Dortmund und Lünen gab es am Donnerstag (27.9.) echte Werkstattluft zu schnuppern. Im Ausbildungszentrum des Handwerks an der Langen …

Ruhr Forum diskutiert: „Wie können wir junge Menschen fürs Handwerk begeistern?“

So kann man die „Generation Z“ für Handwerksberufe gewinnen:

Was muss passieren, um die „Generation Z“ für Handwerksberufe zu gewinnen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das fünfte Ruhr Forum im Bildungszentrum Hansemann der Handwerkskammer (HWK) Dortmund unter dem Titel „ZUKUNFT MACHEN in der Metropole …