Der Autor und Illustrator Nils Oskamp wurde in den 1980er Jahren in Dorstfeld Opfer rechter Gewalt. Bis heute machen einige der Neonazis, in deren Visier er damals geraten war, mit rechtsextremem Terror Schlagzeilen. Seine Erlebnisse …
Dortmunder Lektionen: Nils Oskamps illustrierter Roman „Drei Steine“ kommt bundesweit gegen Rechts zum Einsatz
Die Aktion „Brücken statt Zäune“ an vier Fußgängerbrücken der B 1 will Willkomenskultur auch plakativ verdeutlichen
„Brücken statt Zäune“ heißt das Projekt, dass die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) der SPD initiiert hat und zusammen mit dem Projekt Ankommen e. V., dem Christlichen Jugendorf Dortmund (CJD), der evangelischen Kirchengemeinde Holte und der …
Vorschlag zur Schulorganisation: Das „Abendgymnasium“ soll organisatorisch in das Westfalen-Kolleg integriert werden
Das Abendgymnasium (Weiterbildungskolleg) hat in Dortmund eine lange Tradition. Damit dieses Bildungsangebot auch in Zukunft die Dortmunder Bildungslandschaft bereichert, ist eine andere organisatorische Verankerung notwendig. Der Verwaltungsvorstand hat daher beschlossen, dem Rat der Stadt Dortmund die …
Handy-App „Sicher unterwegs in Dortmund“ entwickelt: Gute Tipps für Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr
Von Leopold Achilles Die Arbeitsgruppe „Verkehrssicherheit“ des Runden Tisches zur Prävention von Kinderunfällen hat sich in den letzten Monaten intensiv mit dem Thema „Smartphone-Nutzung von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr“ beschäftigt. Hieraus entstand die Idee der Entwicklung …
Kinderbetreuung in Dortmund: Anhaltend hoher Druck zur Schaffung weiterer Kita-Plätze – vor allem in der Nordstadt
„Die Stadt Dortmund unternimmt enorme Ausbauanstrengungen. Nichts desto trotz bleibt der Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder eine Daueraufgabe“, betont Dezernentin Daniela Schneckenburger. 18 neue Kitas gehen im Sommer an den Start – weitere 16 sind …
Forderung des Kinderschutzbundes: „Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung“ in der Familie und Einrichtungen
Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) Dortmund hat zum Tag der gewaltfreien Erziehung ein gewaltfreies Aufwachsen für alle Kinder – sowohl in der Familie als auch in allen Institutionen – gefordert. Augenmerk auf Institutionen wie Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften „Kinder …
Ehrenamtliche erschaffen in der Nordstadt ein bundesweit bedeutsames Museums-Mekka für Industrielack
Von Alexander Völkel Wenn ein Museum als das „Deutsche“ firmiert, geht es um die nationale Bedeutung, eine Einmaligkeit oder auch um „das erste“ seiner Art. Davon gibt es in Dortmund einige. Das Deutsche Fußballmuseum ist …
Eine 92 Millionen-Euro Investition in Bildung: Feierliche Eröffnung der Berufskollegs im Schatten des Dortmunder U
Die feierliche Eröffnung der neuen Berufskollegs am Dortmunder U wurde in dem neuen großen Veranstaltungssaal mit vielen Ehrengästen gefeiert. Der Schulbetrieb an den beiden neuen Kollegbauten – Robert-Schuman- und Robert-Bosch-Berufskolleg – läuft schon seit kurzer Zeit. …
Fotostrecke: Die Initiative „Lebenswerte Nordstadt“ hat zum „Frühlingserwachen“ in den Keuning-Park eingeladen
Ein gelungenes „Experiment“ gab es im Keuning-Park: Die Arbeitsgemeinschaft Jugendhilfe Nord (AG JuNo) hatte unter dem Motto „Lebenswerte Nordstadt“ Nachbarn, Kitas, Schulen und anderen Institutionen eingeladen, mit interessierten Menschen die öffentlichen Plätze zu beleben und …
Qualifizierung: „FrauenMachtEinfluss“ will Frauen für einen effektiven Einstieg in wirkungsvolle Gremienarbeit fit machen
Von Leopold Achilles Gesellschaft mitgestalten, Veränderungen steuern, eigene Impulse einbringen und Dinge voranbringen – in einflussreichen Gruppen prägt die Mischung häufig das Ergebnis. Aber auch in der heutigen Zeit gibt es immer noch zu wenige …
Das IBB Dortmund bittet am 26. April zum Science Slam in der Pauluskirche: Verrückt nach (Zukunfts-)Energie?
Grenzen überwinden – mit diesem Ziel arbeitet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk (IBB) seit 1986. Es organisiert internationale Begegnungen, Studienfahrten, Konferenzen und Seminare für alle Altersgruppen, zu den Themen Erinnern, Nachhaltigkeit, Soziale Gesellschaft und Europa. …
„Fertig. Los.“ – Das neue Theaterprojekt des Westfalenkollegs mit Flüchtlingen feiert Premiere im Theater im Depot
Von Joachim vom Brocke „Fertig. Los.“ Einen knappen Titel hat das neue Projekt der TheaterWerkstatt am Westfalen-Kolleg mit Flüchtlingen. „Fertig. Los“ hat am Freitag, 22. April, 20 Uhr, Premiere im Theater im Depot an der …
„DORTBUNT – eine Stadt, viele Gesichter“: FABIDO und Jugendamt sind mit vielen kreativen Angeboten dabei
Kindertagesstätten in Dortmund sind ein Hort der Vielfalt. Die FABIDO-Kita in der Leopoldstraße ist da keine Ausnahme: 93 Kinder aus 20 Nationen werden hier betreut. Einigen von ihnen kam eine besondere Rolle zu. Sie machten …
Dortmund: Die Dellwig- und die Kielhorn-Förderschule sollen im kommenden Schuljahr zu Ganztagsschulen werden
Die Dellwig-Förderschule in Lütgendortmund und die Kielhorn-Förderschule in der Nordstadt sollen Ganztagsschulen werden. Der Verwaltungsvorstand beschloss, dem Rat diese Vorschläge zu unterbreiten. Zum Schuljahr 2016/17 sollen die Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen den Ganztagsbetrieb aufnehmen. …
Großer Bahnhof für „die kleinen Bachwichtel“: FABIDO eröffnet die erste Großpflegestelle in der Nordstadt
Stolz blickt sich Harun Özsoy in seiner Nordstadt-Immobilie um. Viel Zeit und Geld hat er investiert, um aus einem ziemlich heruntergekommenen Ladenlokal moderne und freundliche Räume zu schaffen. Eingezogen ist hier die „FABIDO-Großpflegestelle Bachstraße“. Zwei …