SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die frühen Jahre des Hindenburg-Realgymnasiums (heute Helmholtz-Gymnasium)

Von Klaus Winter Um 1900 gab es in Dortmund mit dem traditionsreichen Stadtgymnasium, dem Bismarck-Realgymnasium und der Oberrealschule gerade einmal drei weiterführende Schulen. Für eine Stadt, deren Einwohnerzahl sich der 100.000er-Grenze näherte, war das Angebot …

Brückenbauen: Erstmals sind palästinensische Studierende auf Einladung der Auslandsgesellschaft zu Gast in Dortmund

Was bedeutet es, wenn der Ausnahmezustand Normalität ist? Was heißt es, unter der Besatzung aufzuwachsen – den Alltag zu organisieren, Freundschaften zu schließen, zu studieren, die Zukunft zu planen? Auf Einladung von Klaus Wegener, Präsident …

TalentKolleg Ruhr: Viele Wege führen in Dortmund in ein Studium – und nicht alle erfordern ein Abitur

Viele Wege führen in ein Studium – und nicht alle erfordern ein Abitur. Was viele nicht wissen: Mit Berufsausbildung und Berufspraxis können Interessierte ohne Hochschulreife sogar Fächer studieren, die nicht ihrem bisherigen Berufsweg entsprechen. Ein …

Die Dortmunder Hochschultage 2017 bieten über 300 Veranstaltungen und Beratungsmöglichkeiten an

Am 18. und 19. Januar finden die 7. Dortmunder Hochschultage statt. Wie in den Vorjahren öffnen wieder die Technische Universität Dortmund, die Fachhochschule Dortmund, die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, die FOM Hochschule, die International School …

Ausgezeichnete Kulturelle Bildung: UZWEI-Projekt „Über Sinne“ gewinnt beim Bundeswettbewerb „Rauskommen“

Ausgezeichnet: Die UZWEI, Etage für kulturelle Bildung im Dortmunder U, hat den 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Rauskommen“ gewonnen. Vergeben wurde der mit 2500 Euro dotierte Preis für das Kunst- und Ausstellungsprojekt „Über Sinne“ mit sehbehinderten …

FOTOSTRECKE Bürgermeisterin Birgit Jörder prämiert Kinderbilder für den Kalender 2017 des Netzwerkes INFamilie

In einer kleinen Feierstunde im Rathaus hat Bürgermeisterin Birgit Jörder die von Kindern aus der Nordstadt gemalten Bilder für den Kalender 2017 des Netzwerkes INFamilie prämiert. Die Gewinnerinnen und Gewinner bekamen kleine Geschenke.  130 eingereichte Bilder zu den …

Der Abiturjahrgang des Helmholtz-Gymnasiums in der Nordstadt untersucht die Rolle des BVB in der NS-Zeit

Die Geschichtskurse des Abiturjahrgangs des Helmholtz-Gymnasiums in der Nordstadt von Dortmund präsentierten jetzt die Ergebnisse einer Projektarbeit zum Thema „Der BVB in der NS-Zeit“. BVB-Fanabteilung und Borussia-Archivar Gerd Kolbe unterstützten die jungen HistorikerInnen Auch die heutigen …

90 Jahre Institut für Zeitungsforschung: Die älteste wissenschaftliche Einrichtung Dortmunds feiert Geburtstag

Die älteste wissenschaftliche Einrichtung Dortmunds feiert in diesem Jahr runden Geburtstag: Das Institut für Zeitungsforschung besteht seit 90 Jahren. Es besitzt eine der größten Zeitungs- und Zeitschriftensammlungen in Deutschland und ist mit seinen umfangreichen Beständen …

Finanzielle Ungleichheit abschaffen: Die GEW in Dortmund fordert die Aufwertung des Grundschullehrer-Berufes

„Kleine Kinder – kleines Geld, große Kinder – großes Geld“, nach diesem ungeschriebenen Gesetz werden Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland bezahlt. Grundschullehrkräfte werden im Eingangsamt nach A12 besoldet, Lehrkräfte an Gymnasien und in der Sekundarstufe …