Die Zeche Minister Stein in Eving ist ein geschichtsträchtiger Ort: Vor fast 30 Jahren wurde hier die letzte Dortmunder Zeche geschlossen. Ein Ort des Niedergangs von Kohle und Stahl, aber auch ein Sinnbild für erfolgreichen …
Sozialdemokratischer Wahlkampf und gelebter Strukturwandel auf der ehemaligen Zeche Minister Stein in Dortmund
Chancen ergreifen: Agentur für Arbeit und Jobcenter Dortmund laden zur Woche der Ausbildung ein
In der „Woche der Ausbildung“ vom 27. bis 31. März bietet die Agentur für Arbeit gemeinsam mit dem Jobcenter Dortmund jungen Menschen vielfältige Unterstützung für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf. Zum Angebot …
Startschuss für 22. Dortmunder Literaturwettbewerb: Gefragt sind dieses Mal viele Beiträge zum Thema „Helden“
Für den 22. Literaturwettbewerb der Dortmunder Volksbank ist der Startschuss gefallen. Ab sofort können SchülerInnen aller Schulformen und Jahrgangsstufen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Beiträge zum Thema „Helden“ einreichen. Texte können bis 23. Juni …
Ehemaliges Karstadt-Technikhaus wird abgerissen: In der City von Dortmund entstehen 430 Luxus-Studenten-Apartments
Von Joachim vom Brocke Es ist ein Paukenschlag: Noch in diesem Jahr soll das frühere Karstadt-Technikhaus an der Kampstraße in der Dortmunder City abgerissen werden. Bis September 2019 wird an gleicher Stelle ein siebengeschossiger Neubau mit …
Ein neues Zuhause für die Kinderstube „Spielwiese“ und kinderreiche Familien in der Nordstadt
Die Bauarbeiten befinden sich auf der Zielgeraden: Der Umbau und die Sanierung in der Schleswiger Straße 40 in der Dortmunder Nordstadt sind fast abgeschlossen. Seit Januar 2017 ist die Kinderstube „Spielwiese“ hier zu Hause. Auch …
Austausch-SchülerInnen aus der israelischen Partnerstadt Netanya waren eine Woche lang zu Gast in Dortmund
Eine Gruppe von 15 Austausch-SchülerInnen aus der israelischen Partnerstadt Netanya war diese Woche im Heisenberg-Gymnasium in Dortmund zu Gast. Bereits im vergangenen Herbst hatten die Dortmunder SchülerInnen einen Besuch in Israel gemacht. Stadtführung in Dortmund – Gedenkfeier im …
Neuer Geschäftsführer von FABIDO Dortmund vorgestellt: Daniel Kunstleben ist der Chef von 2000 Beschäftigten
Daniel Kunstleben hat seinen Dienst als neuer Geschäftsführer städtischen Eigenbetrieb FABIDO – Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund – angetreten. Jetzt wurde der 36-Jährige den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern offiziell vorgestellt und begrüßt. Erster Beigeordneter der Stadt Wesel wechselt nach …
„Nacht der Bibliotheken“: Dortmund ist Freitag dabei
Die Stadt- und Landesbibliothek ist am Freitag, 10. März „The place to be“ – der Ort, an dem kein Weg vorbei führt! So lautet in diesem Jahr das Motto der alle zwei Jahre stattfindenden „Nacht der …
Grundschulen: Stadt Dortmund will Kapazitäten im Offenen Ganztag um 500 auf dann 10.600 Plätze aufstocken
Die Stadt Dortmund will bereits zum kommenden Schuljahr die Zahl der Plätze im Offenen Ganztag (OGS) um 500 auf dann 10.600 Plätze aufstocken. Denn der Bedarf steigt die vorhandenen Plätze bei weitem. Nach dem erneuten …
Transnationales Ensemble Labsa bringt das Stück „Place To Be“ auf die Bühne des Theater im Depot in Dortmund
Von Simone Melenk Samir trägt heute wieder seine blonde Perücke. In Afghanistan hatte er volles schwarzes Haar, hier in Deutschland sind sie ihm ausgegangen. „Der Stress, das Wetter“, vermutet der 20-Jährige, der älteste in der …
Kampagne „Hast Du Ruhr-Potenzial?“: Stadt Dortmund sucht auch Nachwuchskräfte mit Zuwanderungsgeschichte
Ziel der Stadt Dortmund ist es weiterhin, ein Spiegelbild der Gesellschaft in der Belegschaft zu erreichen und die Anzahl der Nachwuchskräfte mit Zuwanderungsgeschichte zu erhöhen. 19 Herkunftsländer: 23 Prozent der städtischen Azubis haben einen Migrationshintergrund …
Gemeinsam durch den Großstadt-Dschungel: Das Projekt „Balu und Du“ stärkt Grundschulkinder in Dortmund
Das Selbstbewusstsein von Grundschulkindern zu stärken und ihre sozialen Kompetenzen auszubauen, ist das Ziel des Mentorenprojekts „Balu und Du“. Junge Erwachsene aus Dortmunder Berufs- und Weiterbildungskollegs oder Vereinen treffen dabei auf Grundschulkinder und begleiten sie …
Mehr Grundschulplätze für die Nordstadt: An fast allen Standorten müssen zusätzliche Klassen geschaffen werden
Dortmund wächst: Seit Jahren steigen die Geburtenzahlen, außerdem gibt es einen „Wanderungsüberschuss“ – also mehr Zuzüge als Fortzüge. In der Folge steigen auch die Schülerinnen- und Schülerzahlen. Schon jetzt zeigt sich der gestiegene Bedarf in …
Neuer Sachstandsbericht: Nach der Unterbringung rückt nun die Integration der Flüchtlinge in Dortmund in den Mittelpunkt
Die Unterbringung von Flüchtlingen in Gemeinschaftsunterkünften tritt in den Hintergrund, die Integration in Wohnraum und die Gesellschaft in den Vordergrund. Denn seit Sommer 2016 bekommt Dortmund – mit Ausnahme von Familienzusammenführungen – keine Flüchtlinge mehr …
Neue AWO-Kita in der Welkener Straße eröffnet: Waldpädagogik als Schwerpunkt der Arbeit in Huckarde
Waldpädagogik bildet den Schwerpunkt der neue Kindertageseinrichtung der Dortmund AWO in der Welkener Straße in Huckarde, die jetzt offiziell eröffnet wurde. Errichtet wurden sie von der Derwald GmbH. Kieninger: „Wir dürfen in unserer Gesellschaft kein …