79 Jahre ist es her, dass die Rote Armee auf ihrem Vormarsch auf Berlin das Vernichtungslager Auschwitz am 27. Januar 1945 befreite. Um diesen schwärzesten Fleck deutscher Geschichte mahnend in Erinnerung zu halten, wird es …
Kategorie: Antifaschismus
Protest vor Wahlkreisbüro von Matthias Helferich: Prominente Rechtsextreme zu Gast in Dortmund
Neonazis der „Heimat Dortmund“ sorgten zwei Mal für grobe Störungen
An diesem Wochenende fanden gleich zwei Treffen der AfD und ihrer Jugendorganisation im Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Matthias Helferich in Dortmund statt. Sowohl am Freitagabend, als auch am Samstagnachmittag organisierte die „Autonome Antifa 170“ Protestdemonstrationen. Am …
„Das neue Braun ist Blau“: 30.000 setzten ein Zeichen für Vielfalt und Demokratie in Dortmund
Demo gegen AfD in der Dortmunder City verlief friedlich und störungsfrei
Der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus – ein Gremium, das sich aus diversen Sozialverbänden, Gewerkschaft, Kirche, Bildungseinrichtungen und Parteien zusammensetzt – rief an diesem Wochenende zur größten Protestaktion Dortmunds auf. Nach ersten Schätzungen der Polizei marschierten 30.000 …
Mehrere Demonstrationen gegen die AfD: Die Polizei erwartet mehrere tausend Teilnehmende
Bereits Freitag gibt es Protest gegen Götz Kubitschek
Mit mehreren tausend Demonstrierenden rechnet die Polizei Dortmund am Samstag (20. Januar): Zwei Demonstrationen richten sich gegen die AfD. Doch auch eine „Solidaritätskundgebung zum Tag der Einheit der Ukraine“ wird es geben. Daher wird es …
Mehrere Veranstaltungen gegen die „Alternative für Deutschland“ am Wochenende in Dortmund
Den Ursprung der Proteste bildet die jüngste „Correctiv“ Recherche zur AfD:
Seit der Enthüllung des „Deutschlandplans“ der AfD durch Journalist:innen von „Correctiv“ gibt es bundesweite Proteste gegen die Partei. Auch in Dortmund soll am Wochenende demonstriert werden. Zwei Veranstaltungen sind angemeldet. „Deutschlandplan“: AfD’ler und Rechtsextremisten planen …
Tradition und Rechtsextremismus: „Deutsche Burschenschaft“ bei „Jagd und Hund“-Messe
Über neurechte Netzwerke, Studentenverbindungen und die AfD
Ende Januar startet in Dortmund die Messe „Jagd und Hund“. In diesem Jahr hat die extrem rechte „Deutsche Burschenschaft“ angekündigt, dort einen Stand betreiben und die Messe mit „Verbandsbrüdern“ besuchen zu wollen. Die „DB“ ist …
Zweiter Prozesstag: Die fünf angeklagten Polizeibeamt:innen schwiegen zu den Vorwürfen
Der Fall Mouhamed Lamine Dramé vor dem Dortmunder Landgericht
Erneut fand die Verhandlung im Fall des getöteten Senegalesen Mouhamed Lamine Dramé ein rasches Ende. Für den zweiten Prozesstag am 10. Januar 2024 waren eventuelle Einlassungen der Angeklagten angedacht – diese schwiegen jedoch zu den …
Staatsanwaltschaft bewertet Einsatz von Reizgas, Tasern und Maschinenpistole als ungerechtfertigt
Erster Verhandlungstag im Fall Mouhamed Dramé endete nach 30 Minuten
Ein kurzer Verhandlungstag eröffnete am Dienstag (19. Dezember 2023) den Prozess gegen fünf der am Einsatz beteiligten Polizeikräfte im Fall des getöteten Senegalesen Mouhamed Lamine Dramé. Die Staatsanwaltschaft erklärte, dass sie den Einsatz der Taser, …
Leidenschaftliches Plädoyer für Demokratie und Freiheit – keine Kompromisse mit „Hasspartei AfD“
Interessanter Jahresrückblick mit Michel Friedman beim „Talk im DKH“:
Von Peter Krause Nach längerer Pause wieder ein „Talk im DKH“: Zum vorweihnachtlichen Jahresrückblick war der Publizist, Philosoph und Jurist Michel Friedman ins Dietrich-Keuning-Haus gekommen. Aladin El-Mafaalani, Politikwissenschaftler und Ordinarius für Erziehungswissenschaft an der Universität …
Rassismus-Crashkurs mit Dr. Natasha A. Kelly zwischen „Black Lives Matter“ und Rassentheorien
Bundesweit bekannte Autorin beim „Kleinen Freitag“ im Dortmunder U
In der Serie „Schwarze Ästhetik“ lässt Nordstadtbloggerin Chimène Goudjinou Schwarze Kulturschaffende aus Deutschland zu Wort kommen, ihre Arbeit vorstellen und darüber berichten, inwiefern das „Schwarz sein“ diese beeinflusst. Seit Jahrzehnten weisen Afro-Deutsche darauf hin, dass …
Chanukka gestartet: Das jüdische Lichterfest in Zeiten von zwei Kriegen und Antisemitismus
Sorgenvoll blickt die Jüdische Gemeinde auf die Anfeindungen
Nachdenklich blickt Avigdor M. Nosikov beim Anlegen der Tefillin durch die Synagoge. Das Wickeln der Gebetsriemen aus Leder – siebenmal um den Arm und dann dreimal um Hand und den Mittelfinger – läuft für den …
Entscheidung gefallen: Die neue Straße in Grevel wird den Namen von Kurt Goldstein tragen
CDU machte noch den Vorschlag, an Kurt Lichtenstein zu erinnern
Von Susanne Schulte Die neue Erschließungsstraße in Grevel wird den Namen des gebürtigen Scharnhorsters Kurt Goldstein tragen. Dafür stimmten am Dienstagmachmittag (5. Dezember 2023) zehn der 18 anwesenden Mitglieder der Bezirksvertretung Scharnhorst. Die kompletten Fraktionen …
Bezirksvertretung Scharnhorst entscheidet morgen über Namen für Straße in Grevel
SPD will Kurt Goldstein als Paten, die CDU stimmt schon jetzt dagegen
Von Susanne Schulte Die Diskussion um den künftigen Namen einer kleinen Straße in Dortmund-Grevel hat in den letzten Wochen große Beachtung gefunden. Nach dem gebürtigen Scharnhorster Kurt Goldstein, so hieß und heißt es in der …
Solidaritätsakt als Zeichen gegen Antisemitismus
Das Konzerthaus und die Stadt Dortmund setzen ein Zeichen:
Dem Konzert am Samstag, den 2. Dezember 2023 mit dem israelischen Dirigenten Lahav Shani, dem israelischen Geiger Pinchas Zukerman und den Bamberger Symphonikern ging ein Solidaritätsakt als Zeichen gegen Antisemitismus voraus. Auch der frühere Bundestagspräsident …
Angriff der Hamas auf Israel im Fokus des dritten „Mayors Summit Against Antisemitism“
Dortmund empfing Stadtoberhäupter als Gastgeber der Veranstaltung
Bereits zum dritten Mal kam der „Mayors Summit Against Antisemitism“, zu deutsch: Bürgermeister:innengipfel gegen Antisemitismus, zusammen. In diesem Jahr war Dortmund Gastgeber und Austragungsort der Veranstaltung. Vom 29. November bis zum 1. Dezember kamen zahlreiche …