Von Susanne Schulte Kirchentagspräsident Hans Leyendecker im Dietrich-Keuning-Haus (DKH); Glaube, Christ-Sein, Weltlage – ein weites Themenfeld, was sich dort aufspannte. Und es ging natürlich um den bevorstehenden Kirchentag 2019 in Dortmund. Der tagespolitisch vermutlich entscheidende …
Talk im DKH mit einem leidenschaftlichen Hans Leyendecker: „Der Kirchentag ist eine Tankstelle für die Seele“
Ein erstes Weihnachtsgeschenk: Die dritte Inclusia Party in der DoBo-Villa steigt am Samstag vor dem Fest
Von Susanne Schulte Ein Weihnachtsgeschenk bekommen die Gäste der Inclusia-Party in der DoBo-Villa schon zwei Tage vor dem Heiligen Abend: Marcus Schmälter und seine drei MitstreiterInnen des Treffpunkts im Hoeschpark machen die Lichter für die …
Kulinarische Weltreise der Lydiagemeinde machte einen erfolgreichen Halt in der deutschen Weihnachtsbäckerei
Von Susanne Schulte Die kulinarische Weltreise begann in Afrika. Was man in Kamerun und Uganda mag, kam bereits auf den Tisch der Lydiagemeinde. Die HobbyköchInnen lernten dabei die Kochbanane schätzen. In der Adventszeit blieb man …
Während der Inclusia-Party in der Do-Bo-Villa in der Nordstadt räumt Marcus Schmälter freiwillig sein DJ-Pult
Von Susanne Schulte Wenn Marcus Schmälter am Montag in der AWO-Werkstatt erzählt, was er am Wochenende gemacht hat, bekommen die dort arbeitenden Frauen und Männer glänzende Augen. Schmälter ist in seiner Freizeit DJ und Betreiber …
PensionswirtIn für fünf Tage und viele Gäste: Lydiagemeinde sucht für Kirchentag in Dortmund Ehrenamtliche mit viel Elan
Zwölf PensionswirtInnen für die fünf Tage des Kirchentages 2019 sucht die evangelische Lydiagemeinde. Den jüngeren der vielen tausend Gäste, die im kommenden Juni über Fronleichnam – vom 19. bis zum 23. des Monats – nach …
Landeskirche verlängert Unterstützung der Internationalen Lydiagemeinde bis Ende 2020 – erster Abendmahlgottesdienst
Von Susanne Schulte Was Carola Theilig und Birgit Worms-Nigmann gemeinsam mit den aktiven Gemeindemitgliedern in Sachen Internationaler Gemeinde in den vergangenen fast drei Jahren auf die Beine gestellt haben, scheint auch der Landeskirche zu gefallen. …
Bezahlbares Wohnen: Weil’s die Parteien nicht richten, werden nun Einzelpersonen in der Sozialen Plattform aktiv
Von Susanne Schulte Soziale Missstände aufheben und das gemeinsam mit Menschen aus anderen Parteien, das wollen die Erstunterzeichner*innen der Progressiven Sozialen Plattform, kurz PSP genannt. Eine von ihnen ist Sandra Spitzner. Die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins …
Überleben im Winter in Dortmund: Vereine fordern bezahlbare Wohnungen für alle und bitten um Schlafsäcke für Obdachlose
Von Susanne Schulte Wenn es kalt wird in Dortmund, fürchten Menschen ohne Obdach um ihre Gesundheit. Da die Stadt viel zu wenig Wohnungen und Schlafplätze vorhält, planen die Ehrenamtlichen der freien Wohnungslosenhilfe, wie die des …
Integration: Kennenlernen geht durch den Magen – Ein Abend mit Reibeplätzchen und arabischem Hühnchen in Dortmund
Von Susanne Schulte Was auf die Teller kommt, erfahren die Gäste des Kochtreffens in Dortmund immer erst am selben Abend. Sicher ist nur: Vorspeise und Nachtisch sind in traditionellen deutschen Kochbüchern zu finden, das Hauptgericht …
Eine prima Idee zum Abschluss der Bistums-Kampagne: Gartenparty für die Ehrenamtlichen in der Caritas
Von Susanne Schulte Sie organisieren den Nachbarschaftstreff im Althoff-Block, sie bringen Senior*innen den Umgang mit dem Smartphone bei, sie kochen mit geflüchteten Familien und teilen winters wie sommers an Obdachlose in der Innenstadt Getränke aus: …
Seemannslieder und Abba-Hits in der Nordstadt: Das Hafenkonzert als Sonntagsvergnügen vor historischer Kulisse
Von Susanne Schulte Was in Duisburg geht, sollte auch in Dortmund möglich sein, dachte sich Hans-Peter Hoffmann. Während der Rückfahrt von einem Wahlkampftermin hörte er vor mehr als 20 Jahren im Radio das Hafenkonzert aus …
Immer wieder ein Erlebnis: der stille Borsigplatz – Nachbarschaftsfest mit viel guter Musik und Spielangeboten
Von Susanne Schulte Der Borsigplatz ohne Verkehr ist für die Nachbarschaft Anlass, sich mit Freund*innen, Verwandten und Gleichgesinnten auf dem Grün niederzulassen. Zum dritten Mal mussten die Autos Umwege fahren, um zu ihren Zielen zu …
Vom Burgtor zum Steinplatz in der Nordstadt: Führung durch ein einst sehr fideles Viertel nördlich der Bahngleise
Von Susanne Schulte Die Führung hatte noch nicht begonnen, da wurde Nordstadtblogger Klaus Winter schon von seinen Gästen gelöchert: „Und wo wurde dieses Bild gemacht? Wo war denn die Brücke? Welche Straße ist das?“ Diese …
Eisenbahnbrücken in Dortmund: Kunstwerke aus Stahl im Alltagseinsatz – mehr als 100 Jahre Industriegeschichte
Von Susanne Schulte (Text) und Klaus Hartmann (Fotos) Gemocht haben sie sich nicht. Und dennoch überbrücken ihre Kunstwerke Seite an Seite die Oesterholzstraße und die Weißenburger Straße. Die Stahlbauunternehmer Jucho und Klönne hatten beide ihre …
Beim Interreligiösen Gebet zur offiziellen Eröffnung des Nordstadt-Sommers im DKH kamen die Gäste ins Gespräch
Von Susanne Schulte Der Nordstadtsommer rund ums Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund begann traditionell mit einem ökumenischen Gottesdienst. Bis zum Sonntag. Jetzt laden die OrganisatorInnen zum interreligiösen Gebet ein. Das scheint gut anzukommen. „Es sind ja einige …