Mit dem Ziel, die Wohn- und Lebensqualität in Lindenhorst langfristig zu verbessern, erarbeitet das Amt für Wohnen und Stadterneuerung derzeit eine Quartiersanalyse. Dafür sind die Einschätzungen der Bewohner und Immobilieneigentümer zu ihren Wohnungen, ihrem Wohnviertel …
Quartiersanalyse für Lindenhorst: Stadt befragt zufällig ausgewählte BewohnerInnen und EigentümerInnen
FOTOSTRECKE Über 100 Organisationen und Programm auf 12 Bühnen bei „DORTBUNT“: Bunte Vielfalt gegen braune Einfalt
Ein gelungenes Plädoyer für Vielfalt, Toleranz und Vielfalt in Dortmund hat das erste „DORTBUNT“-Stadtfest geliefert. Zehntausende Menschen waren am Samstag und Sonntag in der Dortmunder City unterwegs. 9500 Menschen beim Partyfinale am Samstag auf dem …
Ein Finale – ein Traum: Am 17. Mai ökumenischer BVB-Gottesdienst zum Pokalfinale in der Dreifaltigkeitskirche
Zum dritten Mal hintereinander erreicht der BVB das Pokalfinale in Berlin. Und auch 2016 wird sich eine schwarzgelbe Fankarawane aus Dortmund in Richtung Bundeshauptstadt bewegen. Vorher findet am Dienstag, 17. Mai, um 19.09 Uhr der …
Übergangsstandort wegen untragbarer Zustände gesucht: Gründerinnenzentrum in der Nordstadt braucht neue Räume
Ab Sommer 2018 soll es – den politischen Willen vorausgesetzt – in der Nordstadt einen GründungsCampus geben, in das auch das bisherige GründerinnenZentrum integriert werden soll. Doch so lange werden die Frauen nicht an der …
Ziel: Bessere Strukturen für Flüchtlingshelfer und damit bessere Unterstützung der Integration von Geflüchteten
Mehr Patenschaften für Flüchtlinge und eine intensivere Unterstützung für ehrenamtliche Helfer – das waren die wichtigsten Forderungen beim zweiten Treffen des Netzwerks „Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe“. Netzwerk fordert eine bessere Unterstützung und Qualifizierung der Ehrenamtlichen …
Vier Tage Westparkfest bei bestem Wetter: Tausende Menschen drängten sich beim Auftakt über das Gelände
Besser hätte es für die „Aktions- und Interessengemeinschaft Westend e.V.“ nicht laufen können: Das Wetter spielte perfekt mit – und Tausende von Menschen drängten sich zum Auftakt des sechsten Westparkfestes unter dem Motto „Live & …
„Drei Steine“: Illustrierter Roman über die Dortmunder Neonazi-Szene wird in der Steinwache vorgestellt
„Drei Steine“ ist eine autobiografische Geschichte in Form eines illustrierten Romans: Der Autor und Illustrator Nils Oskamp erzählt darin, wie er in den 1980er Jahren in Dortmund-Dorstfeld Opfer rechter Gewalt wurde. Als Schüler kämpfte er …
Dortmunder Zahnärzteverein unterstützt Kinderschutzbund mit 5.000 Euro durch Spende aus der Altgoldsammlung
Der Dortmunder Zahnärzteverein e.V. (dozv) unterstützt mit 5.000 Euro das Förderprojekt „Spielraum“ des Kinderschutzbundes in der Nordstadt. Kleine Wohnung bietet Familien in schwierigen Situationen Rückzugsmöglichkeit In einer kleinen Wohnung bietet der Kinderschutzbund Familien in schwierigen Situationen die …
3,1 Millionen Euro für „Begegnungszentrum Zeche Dorstfeld“ – Hof- und Fassadenprogramm für die Werkssiedlung
Dorstfelds BewohnerInnen beschäftigen sich seit Juni 2012 intensiv mit aktuellen Entwicklungen und der Zukunft ihres Stadtteils. Ideen und Perspektiven aus den Bürgerdialogen sind in den Entwicklungsbericht eingeflossen, den der Rat der Stadt beschlossen hat und …
„DortBunt! Eine Stadt. Viele Gesichter.“ will Samstag und Sonntag auch den Facettenreichtum des Sports zeigen
Das Motto „DortBunt! Eine Stadt. Viele Gesichter.“ wird am 7. und 8 Mai im Mittelpunkt in Dortmund stehen. Die Vielfalt von Dortmund ist aber auch jeden Tag in den über 500 Sportvereinen zu sehen, zu …
Die Sonntagsreihe „Songs & Cakes“ geht ab Mai weiter – Konzertreihe bei Kaffee und Kuchen im „Rekorder“
Im Mai öffnet der Dortmunder Rekorder, Gneisenaustraße 55, auch wieder sonntags ab 15 Uhr seine Türen und so kann das Wochenende bei anspruchsvoller Live-Musik sowie Kaffee und Kuchen ausklingen. „Woman Lo-Fi Orchestra“ macht den Auftakt in der …
Trödelmarkt und eine große Auswahl an Führungen: Volles Programm auf der Kokerei Hansa in Huckarde
Zehn Touren stehen von Christi Himmelfahrt (5.5.) bis Sonntag (8.5) für die BesucherInnen der Kokerei Hansa in Huckarde zur Auswahl. Dabei geht es kreuz und quer über das Gelände des alten Industriedenkmals. Am Donnerstag gibt es zudem noch den …
Premiere von „Zeit der Kannibalen“ im Theater im Depot: Schwarze Komödie basiert auf dem gleichnamigen Film
Bei den Premieren im Theater im Depot geht es in hoher Taktzahl weiter: Am Samstag feiert eine Glassbooth-Theaterproduktion Premiere. Zu sehen ist „Zeit der Kannibalen“. Es ist eine schwarze Komödie basierend auf dem gleichnamigen Film …
Wenig schmeichelhaftes Tor zur Stadt: Bürgerbeteiligung zur Umfeldgestaltung des Hauptbahnhofs geplant
Der Ist-Zustand des Dortmunder Hauptbahnhofs löst bei Planungsdezernent Ludger Wilde nicht gerade Begeisterungsstürme aus – er ist keine schöne Visitenkarte für die Stadt. „Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck“, sagt Wilde mit …
Kinderbetreuung in Dortmund: Anhaltend hoher Druck zur Schaffung weiterer Kita-Plätze – vor allem in der Nordstadt
„Die Stadt Dortmund unternimmt enorme Ausbauanstrengungen. Nichts desto trotz bleibt der Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder eine Daueraufgabe“, betont Dezernentin Daniela Schneckenburger. 18 neue Kitas gehen im Sommer an den Start – weitere 16 sind …