Die Stadt Dortmund erhält 63 Millionen Euro für die Sanierung von Schulgebäuden aus dem zweiten Kommunalinvestitionsprogramm des Bundes. Dies teilen unisono CDU und SPD mit. Das Investitionsprogramm soll gezielt finanzschwachen Städten helfen, den Investitionsstau bei …
Dortmund erhält 63 Millionen Euro zur Verbesserung der Schulinfrastruktur vom Bund – SPD und CDU loben sich
Bachtyar Ali erhält Nelly-Sachs-Preis: Irakisch-kurdischer Autor bekommt den Literaturpreis der Stadt Dortmund
In diesem Jahr verleiht die Stadt Dortmund wieder den Nelly-Sachs-Preis. Am 6. September entschied die Jury sich für den Preisträger. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung erhält der irakisch-kurdische Autor Bachtyar Ali. Bachtyar Ali ist …
„Nimm dir, was du brauchst!“ – Internationaler Tag der Suizidprävention findet am Samstag zum 15. Mal statt
Hilfe in Krisensituationen anzunehmen fällt vielen Betroffenen schwer. Deshalb setzt das Krisenzentrum Dortmund am Welttag der Suizidprävention auf niederschwellige Hilfsangebote. Am 9. September können sich Betroffene und Angehörige in der Innenstadt beraten lassen. Krisenzentrum Dortmund …
Die Hafen-AG Dortmund und die Bezirksvertretung der Nordstadt laden zum 20. Hafenkonzert am Alten Hafenamt
Die Dortmunder Hafen AG und die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord veranstalten am Sonntag, den 10.September 2017, in der Zeit von 11 bis 13 Uhr, das bereits 20. traditionelle Hafenkonzert. Hierbei wird das Alte Hafenamt wieder ein maritimer Schauplatz …
„Talk im DKH“ geht weiter: Der Sozialwissenschaftler Heinz Bude und der Kabarettist Fatih Çevikkollu sind zu Gast
Die Reihe „Talk im DKH“ geht mit spannenden Gästen weiter: Am Freitag, 8. September 2017, kommt Heinz Bude ins Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstraße 50). Der Professor für Soziologie an der Universität Kassel ist einer der gefragtesten Sozialwissenschaftler …
Positive Bilanz trotz enttäuschenden Wetters: Sommer am U an der Leonie-Reygers-Terrasse verzeichnet Besucherrekord
In diesem Jahr konnte der Sommer nicht überzeugen – Regen, niedrige Temperaturen und insgesamt durchwachsenes Wetter hinderten die BesucherInnen der diesjährigen Ausgabe von Sommer am U allerdings nicht daran, die rund 40 Veranstaltungen zwischen Juni …
Sommerpause beendet: Musik-Stammtisch Dortmund blickt am Dienstag im „domicil“ hinter den Mythos Radiopromotion
Um den „Mythos Radiopromotion“ geht es beim nächsten Musik- Stammtisch: Das Kulturbüro lädt aktive Musiker und alle, die beruflich mit Musik zu tun haben, herzlich ein am Dienstag, 5. September, 19 Uhr in den Jazzclub …
Pro und Contra Dachbegrünung in Dortmund: Stadt lädt Montag zur Diskussionsrunde und Fachvorträgen ein
Die Auswirkungen des Klimawandels prägen unseren Alltag immer deutlicher. Hitzeperioden mit tropischen Nächten belasten den Menschen. Starkregenereignisse mit teilweise verheerenden Auswirkungen für unsere bebaute Umwelt sowie Natur und Landschaft häufen sich. Dachbegrünung ist eine Maßnahme, …
Kahlschlag an der Schützenstraße: Neben 27 Bäumen kommen auch die teils mit Efeu bewachsenen Oberleitungsmasten weg
Ab dem 4. September werden die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) insgesamt 67 nicht mehr benutzte Oberleitungsmasten abbauen. Die zwischen 8,5 und 11,0 Meter hohen Betonmasten gehörten zu den alten Straßenbahnlinien, die ab den 1980er Jahren durch moderne Stadtbahnlinien …
Bücher als Hoffnungsträger: Autorenlesung mit Marnie Schaefers im St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum Dortmund
„Kein Leben ohne dich“ oder „Was im Leben wirklich zählt“ – darüber schreibt die 22-jährige Marnie Schaefers, „Tinte & Feder“-Autorin aus Herne, in ihren Jugendromanen. Aber auch die Suche nach dem Glück, das Hinfallen und …
Mit 65 Jahren ist Schluss: Der Dortmunder VHS-Direktor Heinz Bünger ist in den Ruhestand gegangen
Bunte Abschiedsüberraschung für Heinz Bünger: In einem Raum voll mit bunten Luftballons verabschiedete Stadtdirektor Jörg Stüdemann den Leiter der Dortmunder Volkshochschule (VHS). 1992 begann er dort als wissenschaftlicher Referent, wurde acht Jahre später stellvertretender Direktor …
Die Menschen stehen im Mittelpunkt: Der „Monat der Diakonie“ bietet dutzende Veranstaltungen in Dortmund
Der September ist der Monat der Diakonie: Zum zweiten Mal präsentiert das Diakonische Werk Dortmund und Lünen einen Monat lang sich, seine Inhalte und die Menschen dahinter. „#einfachdiakonie – frei für den Mitmenschen“ – unter …
Willkommene Verstärkung an der Markgrafenstraße: Polizei Dortmund begrüßt 109 neue Polizistinnen und Polizisten
109 neue Polizistinnen und Polizisten haben am 1. September ihren Dienst beim Polizeipräsidium Dortmund angetreten. Davon bereichern 71 BerufsanfängerInnen, die nach dem dreijährigen Studium in die Praxis entlassen werden, die Dortmunder Behörde. Zudem freut sich …
„Nordstadt.Kultur.Leben. – Wo geht Kunst“: 14 junge Leute präsentieren ihre Kunstwerke im Hoesch-Museum
Von Joachim vom Brocke Wie leben Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren in der Dortmunder Nordstadt und welche Wünsche treiben sie an? Diesen Fragen sind die 14 Jugendlichen – vorwiegend Mädchen – nachgegangen. Entstanden sind …
Neue „Hoeschallee“ für die Nordstadt und Verlängerung der Stadtbahnlinie U44 auf das Westfalenhütten-Gelände
Es ist der nächste wichtige und große Schritt in Richtung Erschließung der „Verbotenen Stadt“ im Norden: Die Endstation der Stadtbahnlinie U44 soll auf das Westfalenhütten-Gelände verlängert werden. Entsprechende Pläne gehen jetzt in die politischen Gremien …