Dass kulturelle Vielfalt eine echte Chance sein kann, wenn man sie bewusst fördert, haben Unternehmen aus der Region längst erkannt. Aber wie erschließe ich als Betrieb dieses Potenzial möglichst gewinnbringend? Laut Hatice Müller-Aras vom Multikulturellen …
Erfolgreich durch kulturelle Vielfalt: Jetzt für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2019 bewerben
„Ritter, Schlösser und Burgen – Leben wie im Mittelalter“ – Montag starten die zweiwöchigen Ferienspiele in Dorstfeld
Auch in diesem Jahr finden in den letzten zwei Wochen der Sommerferien vom 12. bis 23. August 2019 die bekannten Dorstfelder Ferienspiele montags bis freitags von 11 bis 16 Uhr im Schulte-Witten-Park statt. Unter dem …
Mehr Handwerksunternehmen: „Derzeit ist die Konjunktur gut – die passendste Zeit, sich selbstständig zu machen“
Der Gesamtbetriebsbestand der Handwerkskammer (HWK) Dortmund hat sich in der ersten Jahreshälfte 2019 um 107 auf 19.786 Betriebe erhöht. Den deutlichsten Zuwachs gab es bei den zulassungsfreien Handwerken mit nun 4.542 Unternehmen (+85 bzw. +1,9%). …
Bewerbungen ab sofort: Dortmund vergibt ein Stipendium für eine Stadtbeschreiberin oder einen Stadtbeschreiber
Dortmund bekommt eine Stadtbeschreiberin oder einen Stadtbeschreiber: Ab dem Jahr 2020 vergibt die Stadt jährlich ein Literaturstipendium. Deutschsprachige Autorinnen und Autoren können sich ab sofort und bis zum 30. September 2019 darum bewerben, für sechs …
„Stein-Papier-Schere“: Künstlerische Arbeiten aus der Dortmunder Partnerstadt Novi Sad in der „BIG gallery“
Die Ausstellung „Rock-Paper-Scissors“ (Stein-Papier-Schere) präsentiert zwölf KünstlerInnen aus Dortmunds Partnerstadt Novi Sad (Serbien) durch ihre Kunstwerke auf Papier, auf Papier, ergänzt durch den Einsatz von Stein oder Schere: Zeichnungen, Collagearbeiten, Lithografien, Objekte sowie eine Videoinstallation. …
Offener Brief an Stadt und Westfalenhallen: Die geplante Sperrung des Wegs stößt auf breite Ablehnung
Der Wunsch der Westfalenhallen, den Weg zwischen den Messehallen drei und vier zeitweise oder sogar ganz zu schließen, stößt auf breite Ablehnung. In den letzten Wochen hatten sich bereits der Bund Deutscher Architekten (BDA) und …
Eving: Nun gibt es doch „Grünes Licht“ für die Bergmann-Ampelmännchen im Bereich der Zeche Minister Stein
Nun also doch: Vier Ampelanlagen im Bereich der ehemaligen Zeche Minister Stein in Eving werden mit dem Ampel-Bergmann ausgestattet, um an die dortige Bergbautradition zu erinnern. Das hat der Verwaltungsvorstand auf Initiative von OB Ullrich …
Falschfahrerin auf der Brackeler Straße verursacht schweren Unfall mit tödlichen Folgen – Geisterfahrer in Rettungsgasse
Eine Falschfahrerin hat am Donnerstag (8. August 2019) auf der Brackeler Straße einen schweren Verkehrsunfall mit mehreren Autos verursacht. Drei Personen wurden zum Teil schwer verletzt – die 69-jährige Falschfahrerin erlag im Krankenhaus ihren schweren …
Sanierung des maroden Festplatzes an der Eberstraße hat begonnen – Kosten liegen bei rund einer Million Euro
Der Festplatz an der Eberstraße steht seit Jahren in der Kritik. Riesige Schlaglöcher, die bei Regen Seenlandschaften entstehen lassen, verkehrsunsichere Flächen und marode Leitungen sind ein massives Ärgernis. Jetzt hat die Sanierung des zentralen Festplatzes …
Interkultureller Jam in der DO-BO-Villa: Musikalischer Endspurt für die Nordstadt-Session im Hoeschpark Dortmund
Seit über einem Jahr treffen sich Musiker der freien Szene jeden zweiten Freitag zum interkulturellen Jam in der DO-BO-Villa im Hoeschpark. Noch bis zum Jahresende – dann soll der Kulturort einer Umbaumaßnahme weichen. Der nächste …
AWO freut sich über Spende fürs 100. Jubiläum – Auftritt von „Geierabend“ und „Komm Mit Mann!s“ wird damit finanziert
Mit einer großzügigen Spende von 25.000 Euro unterstützt die Sparkasse Dortmund die Jubiläumsfeier der AWO. Der Wohlfahrtsverband wird 100 Jahre alt und lädt vom 30. August bis 1. September 2019 drei Tage lang zum Familienfest …
Angenehmes und klimatisiertes Wohnen in einer Rarität aus Holz: Die Schüruferstraße 246 ist das Denkmal des Monats
Als Denkmal des Monats August 2019 stellt die Dortmunder Denkmalbehörde eine besondere Rarität vor: das kleine Wohnhaus Schüruferstraße 246 hat eine Holzfassade, die aussieht wie Stein. Soweit bekannt, ist dies das einzige Objekt seiner Art …
NGG warnt Gastronomen vor Trinkgeld-Trickserei: „Gastro-Obolus“ steht den 10.680 Beschäftigten in Dortmund zu
Das Trinkgeld gehört KellnerInnen und KöchInnen – nicht aber dem Chef: Was mit den „Extra-Euro“ passiert, mit denen sich Gäste für leckeres Essen oder guten Service bedanken, darüber entscheiden die Beschäftigten selbst. Trotzdem geht ein …
CDU will über 100-jährigen Schatz wahren und fördern: Zukunftskonzept für den Fredenbaumpark gefordert
Zur Entwicklung und Pflege des Fredenbaumparks soll die Verwaltung ein „Zukunftskonzept“ erarbeiten. Diesen Antrag wird die CDU-Fraktion im Ausschuss für Bauen, Verkehr und Grün zur nächsten Sitzung stellen. Damit verbunden ist die Forderung, im neu …
Kritik an neuer Bertelsmann-Studie: „Dortmunder Bündnis“ fordert mehr Personal statt weniger Krankenhäuser
Scharfe Kritik an den Schließungsvorschlägen von Krankenhäusern gibt es vom „Dortmunder Bündnis für mehr Personal im Gesundheitswesen“. Sie glauben nicht an eine Verbesserung, sondern fürchten Personalabbau und weitere Verschlechterungen. Sorge vor weiterer Rationalisierung, Druck zu kürzeren …















