Die Stadtkirche St. Reinoldi erhält für den Evangelischen Kirchentag einen „temporären“ Anbau: Mehr als dreißig Meter lang, acht Meter tief und an seinen zwei seitlichen Torbauten mehr als acht Meter hoch entsteht das „stadt paradies …
Stadtkirche erhält 30 Meter langen Anbau – TU Dortmund errichtet für Kirchentag „stadt paradies sanktreinoldi“
Fünfter „Tag der Städtebauförderung“: Dortmund beteiligt sich am 11. Mai 2019 erneut – Angebote in fünf Stadtteilen
Am Samstag, den 11. Mai 2019, ist Dortmund nicht nur durch das Festival „dortbunt“ auf den Beinen. Der „Tag der Städtebauförderung“ findet bundesweit an diesem Tag ebenfalls statt und bietet vier verschiedene Veranstaltungsformen, die sich …
Förderpreis „Soziale Stadt“ unterstützt bereits zum vierten Mal soziales Engagement in Dortmund mit insgesamt 50.000 Euro
Mit dem „Stadt Dortmund – PSD Bank Förderpreis Soziale Stadt“ werden die Stadt Dortmund und die PSD Bank Rhein-Ruhr eG erneut das vielfältige Engagement von Einrichtungen, Initiativen und Vereinen für die Verbesserung der Lebensbedingungen der …
Denkmal des Monats Mai 2019: Schutz für den brennenden Dornbusch in der Kirche St. Bonifatius in Dortmund
Vierzig Jahre war eines der schönsten Dortmunder Kirchenfenster Wind und Wetter ausgesetzt: der brennende Dornbusch in der katholischen Kirche St. Bonifatius in der Nähe von Westfalenpark und Ruhrschnellweg. Seit dem Januar 2019 behütet nun eine …
Bezahlbares Wohnen und Mieterschutz in Dortmund – Diskussionsveranstaltung: Was kann die Landesregierung tun?
Schon jetzt können unzählige Menschen in NRW die steigenden Mieten nicht mehr bezahlen. Mitten in der Wohnkrise wollen CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen wichtige Regelungen zum Mieterschutz ersatzlos streichen. Das NRW Bündnis: „Wir wollen wohnen!“ …
Die „Seebrücke-Proteststaffel“ gegen das Sterben im Mittelmeer macht am Samstag Station in Dortmund
Mit einer mehrwöchigen Proteststaffel für Humanität und Solidarität durch zahlreiche Städte verleiht die „Seebrücke“ ihrer Forderung nach einem Ende des Sterbens im Mittelmeer Nachdruck. Als Symbol für die dramatische Situation im Mittelmeer bringt die „Seebrücke“ …
„vom blättern und wischen“- eine neue Ausstellung der FH Dortmund mit und um Bücher im Künstlerhaus
Der Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund präsentiert vom 4. Mai bis zum 2. Juni 2019 analoge und digitale Bücher von Studierenden und Ehemaligen des Fachbereichs Design. Heute findet um 20 Uhr die Eröffnung mit der …
„Unterm Pflaster…“ – das bodo-Straßenmagazin im Mai
Ein Blick ins Mittelalter unterm Pflaster, Hautfarbe und Repräsentation im Theater, Hartz-Effekte, das Europaparlament von innen, der Burbach-Prozess, gute Orte in Bochum und Dortmund: Heute erscheint die Mai-Ausgabe des sozialen Straßenmagazins „bodo“. Mit jeder Baustelle im …
„Eine sehr persönliche Entscheidung“: Direktor Edwin Jacobs verlässt das Dortmunder U in Richtung Maastricht
Die teuerste und bekannteste Dortmunder Kultureinrichtung sucht schon wieder einen neuen Leiter: Edwin Jacobs, Direktor des Dortmunder U und des Museums Ostwall im U, wird seine Wirkungsstätte nach gut zweieinhalb Jahren verlassen. Im September 2019 kehrt …
Dortmunder Arbeitsmarkt im April 2019: der – zumindest teilweise saisonbedingte – Aufwärtstrend setzt sich fort
Der Arbeitsmarkt in Dortmund befindet sich nach den jüngsten, für April 2019 veröffentlichten Zahlen weiterhin im Aufwärtstrend. Die Arbeitslosigkeit hat sich erneut verringert: auf 9,9 Prozent sank die Quote gegenüber dem Vormonat (10,1); das waren …
Diakonie, Kirchenkreis und Stadtgesellschaft verabschieden Anne Rabenschlag und begrüßen neue Geschäftsführung
Zum Mai 2019 geht Anne Rabenschlag als Geschäftsführerin der Diakonie in Dortmund und Lünen in den Ruhestand. In der Stadtkirche St. Petri wurde sie jetzt von der Diakonie, dem Evangelischen Kirchenkreis Dortmund, Vertretern der Stadt …
Das Handwerk trauert um Otto Kentzler – Ehrenpräsident der Handwerkskammer Dortmund starb im Alter von 77 Jahren
Otto Kentzler, Ehrenpräsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), ist am Sonntag, 28. April 2019, im Alter von 77 Jahren gestorben. Mit ihm verliert die Handwerksorganisation eine herausragende Persönlichkeit.Von 1994 …
„Ente, Tod und Tulpe” – Ein fantasievolles Stück über den Tod als Teil des Lebens für alle ab fünf Jahren im Fletch Bizzel
„Ente, Tod und Tulpe“ ist ein poetisches Stück für Kinder über Freundschaft, Angst, Wut, Spaß, Abschied und die letzten großen Fragen über das Leben in der Welt. Mit dem Stück haben Rada Radojcic, Anna Marienfeld …
Nach dem Verlagsumzug: „grafit“ -Schätzchen bei „bodo“ – Liebhaberstücke und Klassiker im Buchladen in Dortmund
Der Dortmunder Verlag „grafit“ hat seine Koffer gepackt. Seit dem 1. Januar gehört grafit, bekannt vor allem für seine Regionalkrimis, zum Kölner Emons Verlag. Einen Teil der Restbestände hat die ehemalige Verlagschefin Ulrike Rodi aber …
Stadt plant Millionen-Investitionen in die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund
Die Stadt Dortmund hat 99 städtische Tageseinrichtungen für Kinder (TEKs) zur Bestandsbeurteilung analysieren lassen. Für die jeweiligen Gebäude werden Immobiliensteckbriefe erstellt, die Auskunft über Sanierungs- und Modernisierungsbedarfe geben. Es offenbart millionenschwere Investitionsbedarfe. 66 Millionen Euro …