Angenehmes und klimatisiertes Wohnen in einer Rarität aus Holz: Die Schüruferstraße 246 ist das Denkmal des Monats

Als Denkmal des Monats August 2019 stellt die Dortmunder Denkmalbehörde eine besondere Rarität vor: das kleine Wohnhaus Schüruferstraße 246 hat eine Holzfassade, die aussieht wie Stein. Soweit bekannt, ist dies das einzige Objekt seiner Art …

NGG warnt Gastronomen vor Trinkgeld-Trickserei: „Gastro-Obolus“ steht den 10.680 Beschäftigten in Dortmund zu

Das Trinkgeld gehört KellnerInnen und KöchInnen – nicht aber dem Chef: Was mit den „Extra-Euro“ passiert, mit denen sich Gäste für leckeres Essen oder guten Service bedanken, darüber entscheiden die Beschäftigten selbst. Trotzdem geht ein …

CDU will über 100-jährigen Schatz wahren und fördern: Zukunftskonzept für den Fredenbaumpark gefordert

Zur Entwicklung und Pflege des Fredenbaumparks soll die Verwaltung ein „Zukunftskonzept“ erarbeiten. Diesen Antrag wird die CDU-Fraktion im Ausschuss für Bauen, Verkehr und Grün zur nächsten Sitzung stellen. Damit verbunden ist die Forderung, im neu …

Kritik an neuer Bertelsmann-Studie: „Dortmunder Bündnis“ fordert mehr Personal statt weniger Krankenhäuser

Scharfe Kritik an den Schließungsvorschlägen von Krankenhäusern gibt es vom „Dortmunder Bündnis für mehr Personal im Gesundheitswesen“. Sie glauben nicht an eine Verbesserung, sondern fürchten Personalabbau und weitere Verschlechterungen. Sorge vor weiterer Rationalisierung, Druck zu kürzeren …

International erfolgreich: HMKV-Ausstellung „Computer Grrrls“ zieht von Paris weiter nach Eindhoven

Die internationale Gruppenausstellung „Computer Grrls“ konnte bisher insgesamt rund 25.000 BesucherInnen verzeichnen: Die Koproduktion des HMKV Dortmund (Hartware MedienKunstVerein) und La Gaîté Lyrique, Paris, beschäftigt sich mit der komplexen Beziehung zwischen Frauen und Computern – und mit der Frage, …

Zwischen Bewährtem und Vision: Dietrich-Keuning-Haus stellt dichtes Halbjahresprogramm für Nordstadt und mehr vor

Ob Kultur aus aller Welt, Festivals, Talks, Konzerte, zahlreiche Begegnungsformate und Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen: das Dietrich-Keuning-Haus wartet auch in seinem zweiten Halbjahresprogramm wieder mit einer Fülle von Angeboten auf – für die BewohnerInnen des …

Schleusen-Instandsetzung verläuft nach Plan: Dortmund ist wieder an das Wasserstraßennetz angeschlossen

Dortmund ist wieder an das Wasserstraßennetz angeschlossen – die Schleusen-Instandsetzung in Henrichenburg verläuft nach Plan. Vom planmäßigen Verlauf der Grundinstandsetzungsarbeiten überzeugten sich Uwe Büscher, Vorstand der Dortmunder Hafen AG, die SPD-Landtagsabgeordneten Nadja Lüders und Armin Jahl sowie …

Die Sommer-„bodo“ ist da: Im August 2019 reist das Straßenmagazin für Dortmund und Bochum um die Welt

Sabrina Cohen-Hatton war als Jugendliche obdachlos.  Mit dem Verkauf von sozialen Straßenzeitungen schaffte sie es von der Straße. Heute ist die promovierte Psychologin eine der ranghöchsten Feuerwehrfrauen Großbritanniens. Ihre und viele der besten Geschichten aus …

Tag des offenen Denkmals – neues Design 2019 nach Bauhaus-Motiven von SchülerInnen des Fritz-Henßler-Berufskollegs

100 Jahre Bauhaus und ein entsprechendes Design für den Tag des offenen Denkmals 2019 – SchülerInnen des Fritz-Henßler-Berufskollegs (FHBK) haben zu diesem Anlass ein neues Motiv für Plakat und Broschürentitel entworfen, nach dem Motto: „Modern(e): …

Historisches „Fleischwissen“: Bundesministerium fördert Projekt am Deutschen Kochbuchmuseum in Dortmund

Die Historische Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums in der Berswordt-Halle wird derzeit rege genutzt: Corinna Schirmer, Kulturanthropologin und Mitarbeiterin des Museums, erforscht, wie das Thema Fleisch in Kochbüchern seit Mitte des 19. Jahrhunderts behandelt wird. Forschungsprojekt …