Bienen im Hoeschpark, Grüngürtel am Hafen, Umweltschutz am Nordmarkt und vieles mehr zwischen Ökologie, Flora und Fauna sind bereits in der Nordstadt vorhanden. Das „grüne Potential“ in diesem Stadtteil und seinen Quartieren arbeiteten am Samstag …
„Nordstadt natürlich!“: Kreativ-Workshop in der Anne-Frank-Gesamtschule bildet Auftakt für ökologisches Jahresmotto
Neoklassizistische Villa in Dorstfeld ist Denkmal des Monats
Kurz vor Weihnachten hingen an der Wittener Straße 16 im Obergeschoss wieder Fensterläden. Die mehrjährige Sanierung war abgeschlossen – Anlass für die Denkmalbehörde Dortmund, dieses Objekt als Denkmal des Monats Februar 2019 vorzustellen. Denkmalgeschützt: Eine …
„Unverpackt“ ‑ das bodo-Straßenmagazin im Februar
In der Winter-„bodo“ lesen Sie über Unverpacktläden in der Region und Plastikfasten weltweit, Karla Schefter und ihr Krankenhaus in Afghanistan, Thomas Wessel und seine politische Kulturkirche, „Hausbesuche“ auf der Platte, Liebesgrüße aus Wattenscheid, Nordchina in …
„Gitarrenmusik im Torhaus“ wird zur „Gitarrenmusik in der Rotunde“ – Konzertreihe startet im Februar am neuen Ort
„Gitarrenmusik im Torhaus“, die beliebte und renommierte Konzertreihe des Kulturbüros, hat nach der Schließung des Torhauses Rombergpark eine neue Heimat gefunden: Im Jahr 2019 werden die Konzerte in der Rotunde des Museums für Kunst und …
Neue Standorte: „Lokal willkommen“ bietet zusätzliches Beratungsangebot für Eving und Scharnhorst an
„Lokal willkommen“ biegt auf die Zielgerade: Sozialdezernentin Birgit Zoerner eröffnete jetzt offiziell den vierten Standort des Dortmunder Integrationsnetzwerkes „lokal willkommen“ für die Stadtbezirke Eving und Scharnhorst im Ladenlokal in der Bayrischen Straße 135. In der …
„Match & Win“-Initiative gegen Langzeitarbeitslosigkeit: Erster Teilnehmer in Dortmund wechselt auf den ersten Arbeitsmarkt
Dominik Bartz war lange Zeit arbeitssuchend. Dieses Schicksal teilt der 29-Jährige mit vielen anderen in Dortmund. Der gelernte Parkettverleger verlor seine Stelle im Ausbildungsbetrieb aufgrund des zunehmenden Kundenrückgangs und der Umstellung auf Klicksysteme. Im Anschluss …
„Schau mich an – Gesicht einer Flucht“: Ausstellungseröffnung am 4. Februar mit Bürgermeisterin Birgit Jörder
„Schau mich an – Gesicht einer Flucht“ ist der Titel einer Ausstellung des Asylkreises Haltern am See, die der Dortmunder Verein „Projekt Ankommen e.V.“ vom 4. bis 15. Februar in der Berswordt-Halle zeigen wird. Aufmerksam …
FOTOSTRECKE: „NAMEN UND NOTIZEN!“
Wir bekommen wöchentlich unzählige Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen herein, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher haben wir …
TU Dortmund widmet Veranstaltungsreihe dem „Europäischen Kulturerbe“ – Letzte öffentliche Vorlesung in St. Reinoldi
Das vergangene Jahr wurde von der Europäischen Kommission zum Kulturerbe-Jahr ausgerufen. Das europaweite Thema lautet „Sharing Heritage“ und bedeutet: gemeinsam das europäische Kulturerbe teilen. Die öffentliche Vorlesung „Bild und Klang“ beteiligt sich im Wintersemester 2018/19 …
Holocaust-Gedenktag in Dortmund: Mit der Gedenkbahn Erinnerung in den Alltag der Menschen bringen
Eine neue Form des Gedenkens ist das, was am Sonntagmittag in Dortmund-Dorstfeld startete. Eine mit Bannern beklebte Stadtbahn der DSW21, die als Gedenkbahn zwischen Dorstfeld und Wambel fuhr. In der Bahn – kreative Gedenkbeiträge und …
Weite Aussicht und tiefe Einblicke – bei Führungen das Industriedenkmal Kokerei Hansa in Huckarde entdecken
Einen Streifzug über eine historische Industrieanlage ist eine spannende Unternehmung, bei Tag und am Abend. Von Donnerstag, den 31. Januar, bis Sonntag, den 3. Februar, können große und kleine BesucherInnen bei einer der zahlreichen Führungen …
DONNA-Unternehmerinnen-Netzwerk lädt zum Sketchnotes-Workshop: Anmeldungen noch bis zum 31. Januar möglich
Schon Goethe sagte: „Wir sollten weniger sprechen und mehr zeichnen.“ Denn der Mensch ist ein visuelles Wesen, unser Gehirn liebt Bilder. Sketchnotes sind gezeichnete Notizen, die aus Texten und Bildern bestehen. Mit Wolken, Rahmen, Sprechblasen, …
Sauberes Dortmund 2019: EDG und Stadt Dortmund rufen die BürgerInnen zum sechsten Mal zu stadtweiten Aktionen auf
Unter bekanntem Motto und mit bewährten Teilnahmebedingungen: so planen die EDG und die Stadt Dortmund die sechste Auflage von „Sauberes Dortmund – Mach mit!“ Nachdem im vergangenen Jahr ein einzelner stadtweiter Aktionstag stattgefunden hat, kehren …
Beethoven und Ungarn – Musikalisch-literarische Matinee mit Claus-Dieter Clausnitzer in der Auslandsgesellschaft
Rund 65 Gäste waren der Einladung zur literarisch-musikalischen Matinee am Sonntag, den 20. Januar 2019 in der Auslandsgesellschaft gefolgt. Nach dem Erfolg im letzten Jahr traten erneut der Schauspieler Claus-Dieter Clausnitzer und Gabriella Brezócki-Wedewardt am …
Künstliche Intelligenz: Kompetenzzentrum für Maschinelles Lernen an der Technischen Universität Dortmund gestartet
Mit dem „Kompetenzzentrum Maschinelles Lernen Rhein-Ruhr“ (ML2R) ist es gelungen, einen von vier deutschen Knotenpunkten für Spitzenforschung und Transfer im Bereich der Künstlichen Intelligenz nach Nordrhein-Westfalen zu holen. Der Zuschlag vom Bundesministerium für Bildung und …