Menschen mit Neurodermitis oder Asthma haben häufig mit Winterallergien zu kämpfen

Rund 29.900 Asthmaerkrankten in Dortmund macht die Kälte zu schaffen

Mehrere tausend Menschen in Dortmund leiden bei den aktuellen niedrigen Temperaturen unter Winterallergien. Darunter fallen alle Allergien, die sich insbesondere in der kalten Jahreszeit stärker auswirken als in der der restlichen Zeit des Jahres. Dazu …

Der Kalender „Literatur in Dortmund“ steckt voller vielfältiger Veranstaltungen für Literaturfans

Von einer Comic-Preisverleihung bis zu Lesungen und Workshops

Zweimal jährlich veröffentlichen die Stadt- und Landesbibliothek und das Kulturbüro Dortmund gemeinsam den Dortmunder Literatur-Veranstaltungskalender. Dazu arbeiten sie eng mit den Literatur-Akteur:innen der Stadt zusammen. Das Jahr startet in Gedenken an eine große Literatin: Zum …

Freiwillige vor: In Dortmund gibt es viele Möglichkeiten sich ehrenamtlich einzubringen

Die FreiwilligenAgentur hilft dabei, das passende Engagement zu finden

Zum Jahreswechsel wachsen die Pläne, etwas Neues zu wagen. Warum nicht die eigenen Stärken für das Gemeinwohl einsetzen? Ob in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Senior:innen, im Umwelt- oder Bildungsbereich – die Möglichkeiten in …

Fünf Hochschulen öffnen ihre Türen für Jugendliche bei den Dortmunder Hochschultagen

Schüler:innen können am 15. und 16. Januar 2025 Campus-Luft schnuppern

Neben der Technischen Universität Dortmund (TU) und der Fachhochschule Dortmund (FH) gewähren auch die ISM International School of Management mit dem IT-Center Dortmund, die FOM Hochschule sowie die IU Internationale Hochschule am 15. und 16. …

Die EURO 2024 beschert dem Deutschen Fußballmuseum einen Besuchsrekord

Rekordtag: 2.715 Menschen kamen zum Spiel Frankreich gegen Polen

Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund blickt auf ein Jahr voller Rekorde zurück: 2024 war das erfolgreichste Jahr in der Geschichte des Museums. Die Besucherzahlen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent, während die Umsätze …

2024 war ein Rekordjahr im Gleisbau – Fahrgäste sollen von neuer Herangehensweise profitieren

Auch 2025 sollen die Erneuerungen auf ähnlichem Niveau weitergehen

Das Verkehrsunternehmen DSW21 hat im vergangenem Jahr eine Summe von rund 15 Millionen Euro in das Dortmunder Stadtbahn-Netz investiert. Dabei sind fast 5 Kilometer Gleis – von insgesamt fast 110 Kilometern Streckennetz – sowie einige …

1000 Kilo schwerer Steintisch markiert Zentrum der Erweiterung des muslimischen Grabfelds

Hauptfriedhof bekommt neuen Gebetsplatz für muslimische Trauernde

Muslimische Bestattungen unterscheiden sich in wesentlichen Punkten von christlichen oder anderen Traditionen. Um diesen besonderen Anforderungen besser gerecht zu werden, wird das muslimische Grabfeld auf dem Dortmunder Hauptfriedhof um einen neuen Gebetsplatz erweitert. Die zentrale …

Eine Ausstellung des Kunstkollektiv CW² zeigt „Transformationen“ im Torhaus Rombergpark

Das Dortmunder Trio stellt ab dem 19. Januar 2025 in der Galerie aus

Mit Strukturen im Wandel arbeitet das Dortmunder Kunstkollektiv CW². In ihrer Ausstellung im Torhaus Rombergpark zeigen die drei Künstler:innen vom 19. Januar 2025 an Kunst, die industriegeschichtliche Momente und Naturbezüge der Region aufgreift. Die Ausstellung …

Neuer Höchstwert: Das Kalenderjahr 2024 war das wärmste an Emscher und Lippe seit 1931

Zudem war es - außer im Dezember - überdurchschnittlich nass

Die Bilanz für das gesamte Kalenderjahr 2024 fällt überdurchschnittlich nass aus, nur der vergangene Dezember-Monat war dagegen relativ trocken. Eine neue Rekordmarke erreichte die durchschnittliche Jahrestemperatur: Mit im Mittel 12,3 Grad war 2024 das wärmste …

Die Polizei warnt vor Taschendiebstählen in Drogeriemärkten in der Innenstadt von Dortmund

Die Täter sind spezialisiert auf Smartphones von Frauen

Die Dortmunder Polizei warnt vor Taschendieben, die es aktuell in Drogeriemärkten und in einem Einkaufszentrum in der Innenstadt auf Smartphones abgesehen haben. Dabei spezialisieren sie sich auf Frauen, die ihre Smartphones offen in Handtaschen und …

Wintereinbruch beschert DSW21 Schwerstarbeit

Die Lage im Dortmunder ÖPNV entspannt sich zunehmend

Der Wintereinbruch am heutigen Donnerstag (9. Januar) mit langanhaltendem Schneefall und glatten Straßen hat DSW21 seit Betriebsbeginn vor erhebliche Herausforderungen gestellt. Während der Stadtbahnbetrieb von größeren Beeinträchtigungen weitestgehend verschont blieb, kamen die Busse des Dortmunder …

Volles Programm 2025: Das Dortmunder U lädt zu Entdeckungsreisen zur Sonne und vielem mehr

Erfolgreiche Konzepte werden fort geführt und neue kommen dazu

Die 300.000 Besuchermarke wurde Ende 2024 geknackt und ist damit das bisher erfolgreichste Jahr für das Dortmunder U. In seinem 15. Jahr soll das Konzept mit spannenden Ausstellungen und Veranstaltungen fort geführt werden. „Wir haben …

Fachhochschule Dortmund bringt digitale Lösungen für Pflegedienste und -Einrichtungen

Das Projekt „Di-PAS st“ soll Erfahrungsräume der Menschen ausdehnen

Brillen für Virtual Reality, Assistenzroboter wie die Robbe Paro oder interaktives Radfahren vor großem Bildschirm – welche Systeme können einen Beitrag zur Teilhabe im Alter leisten? Welche IT-Tools erleichtern den Arbeitsalltag von Pflegekräften? Nach digitalen …

200.000-Grenze locker geknackt: Besucherrekord in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund

Dafür gesorgt haben drei große Ausstellungseröffnungen in 2024

Rekordzahlen für das vergangene Jahr 2024 meldet die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund – So viele Gäste wie noch nie. Mit 215.000 Menschen wurde die 200.000er Marke locker geknackt und auch andere gute Jahre aus …