Umweltspur und Tempolimit an der Brackeler Straße werden vorbereitet –  Plakataktion informiert Bürger*innen

In dem Vergleich, den das Land NRW und der Verein Deutsche Umwelthilfe mit Beteiligung der Stadt Dortmund vor dem Verwaltungsgericht in Münster geschlossen haben, ist die Umweltspur auf der Brackeler Straße eine von mehreren Maßnahmen, …

„Steig bei uns ein“: gute Chancen auf einen Job mit Perspektive – DSW21 stellt mehr als 70 neue Busfahrer*innen ein

Um sich auf künftige Herausforderungen personell vorzubereiten, hat DSW21 die Recruiting-Kampagne „Steig bei uns ein“ gestartet. Ziel ist es, in diesem Jahr insgesamt mehr als 70 neue Busfahrer*innen einzustellen. Im Wettbewerb um die gefragten Arbeitskräfte …

Dortmunds Altbürgermeister Adolf Miksch feiert seinen 80. Geburtstag: Ein Leben im Zeichen des Ehrenamtes 

Altbürgermeister Adolf Miksch begeht am heutigen 2. März 2020 seinen 80. Geburtstag. Bis zur Kommunalwahl 2009 vertrat Adolf Miksch über vier Jahrzehnte den Stadtbezirk Mengede im Dortmunder Rathaus. „Nur wer aktiv mitarbeitet kann etwas verändern.“ …

Die Nachfolge von Gerda Kieninger ist geregelt: Anja Butschkau ist die neue AWO-Vorsitzende in Dortmund

Mit großer Mehrheit bestimmten 128 Delegierte auf der AWO-Unterbezirkskonferenz Anja Butschkau zur neuen Vorsitzenden der Arbeiterwohlfahrt in Dortmund. Zu ihren Stellvertreter*innen wählten sie Ulrike Matzanke und Oliver Schröer. Anja Butschkau ist für die AWO-Mitglieder und …

Ein Überblick über die Allgegenwart der Kleinstlebewesen: Die TU Dortmund präsentiert die Ausstellung „Überall Bakterien“

Alle reden vom Coronavirus, die Uni hingegen über Bakterien. Und sie reden nicht nur, sie zeigen sie:  Noch bis zum 20. März präsentiert die TU Dortmund im Foyer der Universitätsbibliothek die Ausstellung „Überall Bakterien“ – …

Verdienstorden für Bruno Schreurs und Dr. Bernd Kemper für ihr politisches und soziales Engagement in Dortmund

Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau hat  ein Verdienstkreuz am Bande und eine Verdienstmedaille an zwei Dortmunder ausgehändigt, die sich durch ihr jahrelanges Engagement ausgezeichnet haben. Bruno Schreurs erhielt das Verdienstkreuz am Bande für sein vielfältiges Engagement …

„Es muss sich grundlegend etwas in der Arbeitswelt ändern“: DGB lädt zum Frauentags-Brunch in der DAB-Brauerei

Am kommenden Sonntag, 1. März 2020, wird um 11 Uhr der traditionelle gewerkschaftliche Frauentags-Brunch der DGB-Frauen stattfinden. Dazu gibt es politisches Kabarett mit der Gruppe „BetriebsRisiko!“, die aus ehemaligen MitarbeiterInnen der ehemaligen Hoesch Stahl AG …

Arbeitsmarkt in Dortmund nimmt im Februar leicht Fahrt auf – Arbeitslosigkeit gesunken und gesteigerte Kräftenachfrage

Nach einer kurzen Winterpause hat der Arbeitsmarkt im Februar 2020 wieder leicht Fahrt aufgenommen. Im Vergleich zum Vormonat sank die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen um 197 Personen auf 33.162 Personen. Dies sind jedoch 1.127 …

Warnstreiks gegen Löhne knapp über Mindestlohn: Starkes Signal für die Tarifrunde in der Systemgastronomie

Für die rund 120.000 Beschäftigten in Fast-Food-Restaurants wie McDonald’s, Burger King, Starbucks, Nordsee & Co. fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) bundesweit armutsfeste Löhne – mindestens 12 Euro pro Stunde. Nachdem die dritte Tarifverhandlung zwischen der …

Initiative gegen Videoüberwachung in der Münsterstraße: Stadtteilspaziergang und Nachbarschaftstreffen am Samstag

Am 21. Januar 2020 teilte die Polizei Dortmund mit, dass die Münsterstraße in der Nordstadt ab Frühling 2020 mittels Videokameras überwacht werden soll. Aus diesen Grund hat sich ein Zusammenschluss aus Anwohner*innen, Antifaschist*innen, Mitgliedern verschiedener …

15.000 Besucher*innen: Geierabend rechnet ab und verleiht den „Pannekopp-Orden“ – klarer Auswärtssieg für Schalke

Der Geierabend beendet seine 29. Session mit einem positiven Resümee. Insgesamt besuchten über 15.000 Zuschauer*innen die 36 ausverkauften Vorstellungen des Alternativ-Karnevals auf Zeche Zollern in Dortmund. Höhepunkt der Session war die Verleihung des „Pannekopp-Ordens“ in …

Reaktionen auf Terror in Hanau: Mahnwache gegen Hass und Gewalt – Grüne: AfD bereitet Boden für rechtsextreme Taten

Das rechtsextremistische Attentat in Hanau hat nicht nur bundesweit Betroffenheit und Trauer ausgelöst. Sondern ebenso Wut und Widerstand. Auch in Dortmund zeigten und zeigen viele Menschen, zivilgesellschaftliche Organisationen, Parteien und Vertreter*innen religiöser Gemeinschaften Flagge: gegen …