Erstes Theaterlabor Deutschlands: Neubau der Akademie für Theater und Digitalität am Hafen soll 8,9 Millionen Euro kosten

Mit der „Akademie für Theater und Digitalität“ hat in Dortmund im vergangenen Jahr das erste Theaterlabor Deutschlands eröffnet. Nun soll die Akademie als sechste Sparte des Theaters Dortmund ein eigenes Gebäude erhalten. Der Verwaltungsvorstand hat …

„Den Opfern der Karfreitagsmorde ein Gesicht geben“ – Botschafter*innen der Erinnerung gedenken virtuell

Erinnerndes Gedenken an Unrecht, Verfolgung, Terror und Krieg, anlässlich der Morde an Zwangsarbeiter*innen und Widerstandskämpfer*innen durch Schergen der Gestapo kurz vor Kriegsende in Dortmund: die daraus resultierende Verantwortung für eine Gegenwart, die friedlich und tolerant …

Covid-19-Diagnostik für Dortmund und Umland: MTLAs des Klinikums prüfen bis zu 700 Corona-Abstriche pro Tag

Ohne sie geht in Sachen Tests von Corona-Abstrichen rein gar nichts: die Medizinisch-technischen Laborassistent*innen legen gegenwärtig eine Sonderschicht nach der anderen ein. Bis zu 700 Proben sind es mittlerweile, die täglich auf das Virus Covid-19 …

Oberbürgermeister Ullrich Sierau legt erneut seine Einkünfte aus verschiedenen Nebentätigkeiten offen

Einkünfte aus Nebentätigkeiten von politischen Entscheidungsträgern: da wünschen sich viele mehr Transparenz. Der Dortmunder Oberbürgermeister geht mit gutem Beispiel voran und weist die entsprechenden Entgelte vollständig aus. Hinzukommt: das – im Verhältnis zur Wirtschaft recht …

Gemeinsam gegen Corona: Netzwerk in Dortmund bietet umfassende Hilfsangebote für Unternehmen und Beschäftigte

Da dachten wir: Digitalisierung bedeutet Eintritt in eine Virtualität, wo Menschen sich nicht mehr physisch begegnen müssen. „Corona“ hat uns eines Besseren belehrt. Wie sehr etwa das Wirtschaften noch vom räumlich-kooperativen Miteinander anwesender Menschen abhängt. …

FOTOSTRECKE #BleibtZuhause (7): Ein Ausflug in die Unterwelten und die Bunkerwelten von Dortmund

„Unterwegs in Dortmunds geheimer Unterwelt“, heißt die Reportage, die Björn Hering von unserem befreundeten Dortmunder Blog „Last Junkies on Earth“ geschrieben hat. Wir hatten ihn seinerzeit schon in den Sozialen Netzwerken verbreitet – unser Post …

Wegen Gefahrenlage durch Pandemie: In Dortmund entzünden Religionsgemeinschaften gleichzeitig „Lichter der Hoffnung“

Angesichts gegenwärtiger Gefahren, die bekanntlich niemand aussparen, rücken die großen monotheistischen Religionsgemeinschaften in der Stadt noch enger zusammen: Es gibt einen gemeinsamen Aufruf des Dortmunder Dialogkreises der Abrahamsreligionen – das sind katholische und evangelische Kirche, …