Die UNESCO hat gemeinsam mit der Technischen Universität (TU) Dortmund den „UNESCO-Lehrstuhl für berufliche Bildung, Kompetenzentwicklung und Zukunft der Arbeit“ eingerichtet. Lehrstuhlinhaber ist Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Schröder. Damit tragen in Deutschland nun 13 …
Forschung zu Berufsbildung stärkt Entwicklungsziele der UN – neuer UNESCO-Lehrstuhl an TU Dortmund eingerichtet
Freitag Demo gegen Schließung von Karstadt Galeria Kaufhof in Dortmund – Samstag Kundgebung gegen Rassismus
Gleich zwei größere Veranstaltungen wird es in den kommenden beiden Tagen in der Dortmunder Innenstadt geben. Am Freitag unterbrechen die Betriebsräte aller 22 der in NRW von Schließung bedrohten Häuser der Kette Galeria Karstadt Kaufhof …
„Nordfunken“-Podcast ist nun online: Quartiersfonds fördert eigene Produktion mit Geschichten aus der Nordstadt
Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt präsentiert der neue Podcast Nordfunken – der Nordstadt-Podcast. Das durch den Quartiersfonds Nordstadt geförderte Community-Projekt, initiiert und verwaltet durch Kermit e. V., nimmt sich der Lebenswirklichkeiten der Bewohner*innen des bunten …
Verjüngung soll für neue Impulse sorgen: Die Linke in Dortmund hat ihre Kandidaten für den neuen Rat gewählt
Der bisherige Fraktionsvorsitzende Utz Kowalewski wird Die Linke im Rat auch nach der Kommunalwahl am 13. September 2020 anführen. Der 50-jährige wurde bei der Aufstellungsversammlung seiner Partei am Samstag – ohne Gegenkandidat*innen – auf Platz …
Digitale Teilhabe und Kompetenz durch Hardware-Upcycling: Albert-Schweitzer-Realschule nimmt an Pilotprojekt Teil
„#digitalmiteinander“ – so lautete das Motto des Digitaltages 2020. Der Digitaltag war erstmalig ein bundesweiter Aktionstag zur gemeinsamen Gestaltung des digitalen Wandels. Alle sollten in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und …
Trotz Rückkehr zu G9: Gesamtschulen bleiben begehrt – ein Drittel der Eltern meldet ihr Kind am Gymnasium an
Rund 5000 Kinder wechseln in Dortmund nach den Sommerferien von den Grundschulen zu weiterführenden Schulen. Bei den Eltern liegen auch weiterhin Schulformen hoch im Kurs, die zum höchstmöglichen Abschluss, dem Abitur, führen. Die Ergebnisse des …
Protestaktion in Dortmund: Studierende fordern in Statements #StudiHilfeJetzt für Betroffene der Corona-Pandemie
Kundgebung von Studierenden aus Dortmund und der FH Südwestfalen am letzten Wochenende an der Katharinentreppe. Mit der – bundesweiten – Protestaktion machen die jungen Leute von den Unis auf ihre Lage infolge der Corona-Pandemie aufmerksam. …
Ferienspaß 2020: Trotz Corona viel Sport, Bildung und Unterhaltung für Kinder und Jugendliche in Dortmund
Spiel, Spaß und viele Möglichkeiten, Neues in den Sommerferien zu entdecken – all das wird es auch in diesem Jahr für die Dortmunder Kinder und Jugendlichen geben. Gemeinsam schaffen Schulen, die Einrichtungen der Kinder- und …
Trotz Sommer, Sonne und Corona-Lockerungen bleibt die Lage für Obdachlose auch in Dortmund schwierig
Noch immer ist das Leben von obdach- und wohnungslosen Menschen in Dortmund stark eingeschränkt. Was hat sich für diese Menschen seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie geändert? Welche Ängste und Sorgen tragen sie mit sich rum? …
DSW21 startet regelmäßige Schwerpunkt-Kontrollen zur Maskenpflicht – Platzverweise bei hartnäckiger Weigerung
Die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) kontrollieren das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen ab der kommenden Woche mit regelmäßigen Schwerpunkt-Kontrollen an den Haltestellen. Damit reagiert das Verkehrsunternehmen auf festgestellte Nachlässigkeiten im Hinblick auf die Umsetzung der Maskenpflicht. Die Schwerpunkt-Kontrollen …
#GemeinsameSache für die Altenpflege: ver.di fordert, aus der Krise zu lernen und Notstand zu beenden
Das Problem wurde lange Zeit unter den Tisch gekehrt – doch die Coronakrise zwingt die Gesellschaft geradezu dazu, sich mit Arbeitsbedingungen und Entgelten in den Pflegeberufen zu beschäftigen. Daher rief die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di in dieser …
„Emissionsfreie Innenstadt“: Rat bringt drei weitere Bausteine auf den Weg – Förderung von E-Taxen und Fahrradstraßen
Der Rat der Stadt Dortmund hat gleich drei Bausteine zum Förderprojekt „Emissionsfreie Innenstadt“ auf den Weg gebracht. Dazu gehört die Umsetzung von zwei Fahrradstraßen, der Bau einer P+R-Anlage in Kley sowie die Bevorrechtigung von E-Taxen …
Die Tage von „Utopia“ sind (vorerst) gezählt: Der temporäre Skatepark am Dortmunder U muss einem Neubau weichen
Der Sommer kommt, „Utopia“ geht – wenn auch nicht freiwillig. Der Betonskatepark „Utopia“ muss Neubauplänen im Schatten des Dortmunder U weichen. Als temporäre Nutzung angelegt, war ein Ende eigentlich eingeplant. Aber der selbst organisierte Skatepark …
NORDSTERN 2020 geht in die Verlängerung: Unternehmen aus Dortmund können sich bis Ende des Jahres bewerben
Aufgrund der diesjährigen Gesamtsituation und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Wirtschaft vor Ort wird der NORDSTERN-Wettbewerb 2020 um drei Monate verlängert und die Prämierung auf März 2021 verschoben. Unternehmen haben damit die Chance, sich …
Dortmund vom Sofa aus entdecken: Digitales kostenloses 24-Stunden-Festival bietet Information und Unterhaltung
„Dortmund.Live“ möchte die Vielfalt, Kreativität und Besonderheiten der Stadt auf einzigartige Weise in einem 24-stündigen Livestream zeigen: Ausgehend von einem Studio im Dortmunder U wird Moderator Matthias Bongard in jeweils 30 Minuten 48 Themen, Persönlichkeiten …