T-Shirts aus Holz? Möbel aus Popcorn? Landwirtschaft in der Stadt? – Das Binnenschiff MS Wissenschaft tourt auch dieses Jahr wieder quer durch Deutschland und macht dabei vom 6. bis 9. August 2020 am Dortmunder Stadthafen …
Nachhaltig leben mit Algen, Insekten und Popcorn: MS Wissenschaft legt auch 2020 in Dortmund an
Millionen für Sport- und Turnhallen in Dortmund: Startschuss für Neubau einer Dreifach-Halle in der Gartenstadt
Die Stadt Dortmund arbeitet weiterhin an einer kontinuierlichen Verbesserung der Sportlandschaft. So wird kontinuierlich und nachhaltig in die Bildungsinfrastruktur, unter anderem auch unter Verwendung diverser Förderprogramme aus Bundes- und Landesmitteln, investiert. In Gegenwart von Vertreter*innen …
Denkmal des Monats August 2020: Die Toten aus der Schwarzen-Brüder-Straße machen Stadtgeschichte greifbar
Bei Schachtarbeiten in der Schwarzen-Brüder-Straße an der Probsteikirche gelang es Archäologen, mittelalterliche Körpergräber zu dokumentieren. In der Innenstadt werden heutzutage die Plätze um die Kirchen kaum noch als Friedhöfe wahrgenommen. Grund genug für die Denkmalbehörde, …
75 Jahre Hiroshima: Kulturelle Botschaft von Junko Wada am Dortmunder U und politischer Appell für Waffenverbot
Vor 75 Jahren, am 6. August 1945, wurde die erste Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima abgeworfen. Nur drei Tage später folgte die zweite in Nagasaki. Aus diesem Anlass hat Adolf Winkelmann, Schöpfer der „Fliegenden …
Kommunale Projekte gemeinsam denken und umsetzen: Dortmund und Cluj-Napoca unterzeichnen Vereinbarung
Als international orientierte Stadt pflegt Dortmund zahlreiche Beziehungen zu Partnern in der ganzen Welt. Akteure wie Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen sowie die Zivilgesellschaft nehmen dabei eine zentrale Rolle ein: Global agierende Dortmunder Unternehmen haben sich …
Stiftung Kinderglück ermöglichte zwei einwöchige Sportcamps der Sportjugend Dortmund in den Sommerferien
Die Stiftung Kinderglück unterstützte als langjähriger Partner erneut die Sportjugend und ermöglichte mit ihrer Spende die Durchführung von zwei einwöchigen Sportcamps in den Sommerferien. 25 Kinder und Jugendliche bekamen dadurch die Möglichkeit, eine Woche Urlaub …
35 Millionen Kubikmeter Schadholz in Nordrhein-Westfalens Wäldern: IG Bau fordert mehr Forstpersonal in der Region
Klimanotstand im Wald: Immer mehr heimische Bäume könnten Dürren, Stürmen und Schädlingen zum Opfer fallen – wenn nicht deutlich mehr für den klimagerechten Umbau der Wälder getan wird. Davor warnt die Gewerkschaft IG BAU in …
Klimagerechte Stadtentwicklung: Gefahrenkarte hilft bei der Risikoanalyse wichtiger Einrichtungen bei Starkregen
Die großen Wassermassen, die bei Starkregen oder auch bei Hochwasser anfallen, können kaum von den Dachrinnen, Fallrohren, Ablaufkästen aufgenommen werden. Auch die öffentliche Kanalisation kann nicht an allen Stellen auf diese Dimension ausgelegt werden. Straßen …
Mieterverein Dortmund warnt: Mieterhöhungen der LEG nicht sofort unterzeichnen – oft wird Rechtsprechung missachtet
Der Mieterverein Dortmund und Umgebung meldet seit Anfang Juli 2020 zahlreiche Fälle überzogener LEG-Mieterhöhungen. Diese lägen deutlich oberhalb des Mittelwertes des Mietspiegels. Offenbar beachte die LEG die ständige Rechtsprechung des Amts- und Landgerichtes Dortmund nicht …
In Malmsheimers Garten – das Straßenmagazin „bodo“ für Dortmund und Bochum im August 2020
Die Augustausgabe des Straßenmagazins „bodo“ ist erschienen. Die Redaktion trifft die nach 20 Jahren wiedervereinten Tresenleser Frank Goosen und Jochen Malmsheimer, telefoniert mit Spike Lee, besucht „Urban Sketchers“ im Mengeder Volksgarten und ImkerInnen in Hattingen, …
Giraffe Gambela musste im Zoo Dortmund eingeschläfert werden – 23 Jahre altes Tier litt unter massiven Schmerzen
Leider musste heute (30. Juli 2020) die Angola-Giraffe Gambela im Dortmunder Zoo eingeschläfert werden. Diese für das gesamte Zoo-Team schwere Entscheidung war unumgänglich, um dem Tier unausweichliche Leiden und Schmerzen zu ersparen. Der „alten Dame“ …
COVID-19: Auswirkungen auf Arbeitsmarkt in Dortmund deutlich spürbar – 12 Prozent Arbeitslosigkeit im Juli
Im Juli 2020 sind die Auswirkungen von COVID-19 (Corona-Virus) auf den Arbeitsmarkt in Dortmund nach wie vor deutlich spürbar. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juli gestiegen. Im ersten Monat der zweiten Jahreshälfte waren in …
Zwei Mädchen vergewaltigt – zwischen den Taten war der mutmaßliche Täter aus der U-Haft entlassen worden
Die Justiz sieht sich nicht nur in den Sozialen Medien schweren Vorwürfen ausgesetzt. Denn sie hatte einen mutmaßlichen Vergewaltiger eines elfjährigen Mädchens nach einer Haftprüfung wieder auf freien Fuß gesetzt, weil es an den Angaben …
Wohin mit dem Corona-Maskenmüll? In die Tonne damit!
Maskenpflicht in Nordrhein-Westfalen: Wer einkaufen geht oder mit Bus und Bahn fährt, muss Mund und Nase verdecken. Bei Missachtung droht jetzt ein saftiges Bußgeld von 150 Euro. So sollen die Ansteckungen beim Einkaufen und im …
„Creatures IV“ – Rauminstallation von Claudia Quick – Galerie Kunstort Ruhr beginnt Ausstellungszyklus 2020
Eine Ausstellung mit Werken der Künstlerin Claudia Quick wird vom 1. bis 30. August in der Produzentengalerie Kunstort Ruhr (Dortmund) zu sehen sein. Zur Eröffnung des Zyklus 2020 begegnen gewisse Kreaturen. Kernstück ist die Installation …