Am 19. Februar 2020 wurden in Hanau neun Menschen durch einen Rechtsterroristen kaltblütig erschossen. An mehreren Tatorten schoss der Täter gezielt auf Menschen mit Migrationshintergrund. Auf Beschluss der „Initiative 19. Februar Hanau“ rufen die Föderation …
Sechs Monate nach Hanau: Kampf gegen Rassismus und für die Idee einer antirassistischen Gesellschaft geht weiter
„Notfalls klagen wir vor Gericht“: Über 160 Teilnehmer*innen beim Protestspaziergang gegen die OWIIIa / L 663n in Wickede
Trotz widriger Wetterlage waren am Samstag über 160 Teilnehmer*innen der Einladung der Bürgerinitiative „Schützt unseren Freiraum“ (BISuF) zu einem Protestspaziergang rund um die Trasse der geplanten OWIIIa / L663n nach Wickede gefolgt. Anwohner*innen befürchten verstärkte …
Bei Kontrolle zur Maskenpflicht im ÖPNV in Dortmund wurden 13 Mal Bußgeldstrafen verhängt – weitere Einsätze folgen
DSW21 und Ordnungsamt haben mit Unterstützung der Dortmunder Polizei am vergangenen Freitag eine gemeinsame Schwerpunkt-Kontrolle zur Maskenpflicht im ÖPNV durchgeführt, bei der Verstöße mit dem neu eingeführten Bußgeld in Höhe von 150 Euro geahndet wurden. …
“2030 Dortmund is(s)t anders ” – Einladung zum ersten YouTube Klimadialog des Klimabündnisses Dortmund
Nach mehreren Monaten Pause hat das Klimabündnis Dortmund den ersten Online-Klimadialog zum Thema Ernährung und Landwirtschaft veranstaltet und Filme dazu auf dem eigenen YouTube-Kanal (Link im Anhang des Artikels) veröffentlicht. Unter den Titel „2030 Dortmund …
Unwetter: Die Feuerwehr hatte 350 Einsätze in Dortmund
Bereits das dritte Mal in dieser Woche gingen am Samstag (15. August 2020) heftige Regenfälle im Dortmunder Stadtgebiet nieder. Besonders betroffen waren diesmal die Vororte im Osten und Westen der Stadt. Rund 350 Einsätze zählte …
Neuer Fund am Ostentor: Das Tor zur Stadt Dortmund war einst durch einen dritten Wassergraben geschützt
Bereits im Juli 2020 konnten Archäologen bauliche Überreste des Ostentores, genauer des Vorwerks, sowie Teile des mittelalterlichen Hellwegpflasters in Dortmund dokumentieren. Die Relikte waren im Rahmen von Tiefbauarbeiten für ein neues Leitungsnetz der DEW21 freigelegt …
Das Konzerthaus Dortmund startet in die neue Saison 2020/21: Eröffnung mit Haydns Oratorium „Die Schöpfung“
Nach den ersten erfolgreichen Konzerten im Juni kann auch die Saison 2020/21 im Konzerthaus Dortmund mit Live-Konzerten starten. „Mit Erleichterung und voller Vorfreude blicke ich auf den Beginn der neuen Spielzeit“, sagt Intendant Dr. Raphael …
Naturmuseum öffnet am 8. September – Wir verlosen dreimal zwei Tickets für einen exklusiven Vorabrundgang
Das lange Warten hat ein Ende: Dienstag, der 8. September wird der erste reguläre Öffnungstag für das neue „Naturmuseum Dortmund“. Nach umfangreicher Gebäudesanierung und -modernisierung präsentiert sich das ehemalige Museum für Naturkunde mit einer ganz …
Frauenpower im Handwerk: Jeder vierte Betrieb im Bezirk der Handwerkskammer Dortmund ist in Frauenhand
Im Schnitt wird jedes vierte Handwerksunternehmen im Kammerbezirk der Handwerkskammer (HWK) Dortmund von einer Frau geführt. Darunter zählt jeder dritte zulassungsfreie Betrieb und auch bei den handwerksähnlichen Gewerben sind mittlerweile 41 Prozent unter weiblicher Führung. …
Tierischer Nachwuchs im Vogelpark: Dem Zoo in Dortmund gelingt erstmals die Nachzucht eines Brillenkauzes
Zuchterfolg im Zoo Dortmund: Dort wächst derzeit ein Brillenkauz heran, der am 1. Juni geschlüpft ist. Die junge Eule verbrachte die ersten Wochen ihres Lebens in einem Nistkasten, aus dem sie mittlerweile regelmäßig Ausflüge in …
Auslandspraktikum für junge Menschen aus Dortmund: Die Auslandsgesellschaft sucht Interessent*innen für das Jahr 2021
Bis zu einem Jahr im Ausland leben und in einem gemeinnützigen Projekt arbeiten, neue Leute und Kulturen kennenlernen, Sprachkenntnisse verbessern und Praxiserfahrungen sammeln – das sind nur einige der zahlreichen Vorteile des Europäischen Solidaritätskorps. Das …
Ein Pluspunkt im Lebenslauf: Junge Handwerker*innen können sich für den Leistungswettbewerb 2020 anmelden
Trotz Corona oder Corona zum Trotz: Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2020 messen sich wieder die jahrgangsbesten Junghandwerker*innen auf drei Stufen miteinander. Noch bis Freitag, 21. August, können sich Nachwuchskräfte mit guten Ergebnissen in der …
Drei Bolzplätze in Dortmund sollen erneuert werden – auch die ausgezeichnete Nordstadt-Liga würde profitieren
Drei Bolzplätze in der Nordstadt sollen im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt“ umgebaut und modernisiert werden. Vor allem für Nordstadtliga, die mehrfach auszeichnete interkulturelle Straßenfußball-Liga („BuntKicktGut“) mit mehr als 500 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen, wäre …
Mutmaßlicher Reichsbürger provoziert als Supermarkt-Kunde ohne Maske einen Polizeieinsatz und verletzt Beamte
Weil ein vermeintlicher Kunde am Dienstag (11. August 2020) gegen 22 Uhr in einem Supermarkt an der Bornstraße keinen Mund-Nase-Schutz tragen wollte und einen Mitarbeiter mit einem Einkaufswagen rammte, verständigte der Supermarkt-Sicherheitsdienst die Polizei. Jetzt …
Corona-Zwangspause: FH-Student produziert Hörspiel statt Film – Fünf Folgen im Stil japanischer Animes online abrufbar
Braucht eine Zeichentrickgeschichte wirklich Bilder? Oder reichen Stimmen und Geräusche, um die Bilder im Kopf entstehen zu lassen? Jan Theurich studiert an der Fachhochschule Dortmund (FH) Film und Sound und wagte ein Experiment – auch, …