Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind große und wichtige Zukunftsthemen. Dass dies aber nicht nur mit riesigen Investitionen in neue Techniken oder Industrien zu tun haben muss, zeigt sich bei der „WERTstatt“ des Vereins MOBILE, einer inklusiven …
Der alternative Weihnachtsbaum: Stadt fördert inklusive Upcycling-Werkstatt aus dem Klimaschutzfonds
Verschönern statt verstecken: Europa-Brunnen in der Innenstadt von Dortmund erhält eine neue Bronzetafel
Eigentlich würde er in diesen Tagen hinter Holzwänden verschwinden: Der beliebte Europa-Brunnen an der Kleppingstraße wird jeden Winter während des Hanse- und Weihnachtsmarkts sicher eingepackt. In diesem Jahr fallen beide Märkte coronabedingt aus, der Brunnen …
Corona im Dezember: Impfstoffe nahen – aber: „All das, was wir im Augenblick machen, hat noch ganz viele Fragezeichen“
Ist da Licht am Ende des Tunnels? Zwar hat, Stand heute, 24. November, noch kein Corona-Impfstoff eine europäische Zulassung, aber was soll’s. In der Not wird’s schnell gehen – so zumindest der Eindruck bei der …
IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann erhält den City-Ring 2021 als „herausragender Botschafter“ für Dortmund
Im kommenden Jahr wird der international erfolgreiche Unternehmer und Präsident der IHK zu Dortmund, Heinz-Herbert Dustmann, mit dem City-Ring 2021 ausgezeichnet. „Heinz-Herbert Dustmann ist ein würdiger Träger des City-Rings. Sein Unternehmen gehört zu den Hidden-Champions der …
Therapiemethode für schwerkranke Corona-Patient*innen: Klinikum Dortmund sucht Genesene für Blutplasma-Spende
Therapie-Methode für schwerkranke Covid-19-Patient*innen: Die Blutspende des Klinikums sucht wieder nach Plasma-Spendern, die bereits eine Corona-Infektion überstanden haben und Antikörper besitzen. Diese Antikörper sollen die Immunsysteme der Patient*innen, die mit Infektion auf den Intensivstationen liegen, …
Vogelgrippe in Deutschland: Das Ordnungsamt Dortmund erinnert Geflügelhalter an Einhaltung der Hygienemaßnahmen
In Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein wurde seit Ende Oktober das Vogelgrippevirus bei vielen Wild- und Zugvögeln, hauptsächlich an der Nord- und Ostseeküste, nachgewiesen. Daher erinnert das Ordnungsamt die heimischen Gefüglehalter*innen an die Einhaltung der …
Grünes Dortmund: Über zwei Millionen Euro Förderung für nachhaltige Projekte im Westfalenpark und Rombergpark
Der Westfalenpark und der Botanische Garten Rombergpark werden noch „grüner“: Das Bundesministerium des Inneren, für Bauen und Heimat (BMI) hat 2,2 Millionen Euro für insgesamt zehn Modellprojekte in beiden Parks bewilligt. Die Stadt Dortmund hatte …
Internationaler Gedenktag gegen Gewalt an Frauen am 25. November: Schau hin und handle! – „Orange your City“
Die eigenen vier Wände sind in der derzeitigen Situation des Lockdowns für viele Menschen kein sicherer Ort. Die Coronakrise führt vermehrt zu Konflikten in Familien und Paarbeziehungen. Räumliche Enge und Isolation sowie finanzielle Existenzängste führen …
„Mach Dein Passwort stark!“: Bei dieser Kampagne arbeiten Polizei und Verbraucherzentrale in Dortmund als Team
Ob 1234567 oder 111111 – solche Zahlenreihen gehören zu den am häufigsten genutzten Passwort-Codes. Doch was sich leicht merken lässt, macht es auch Cyberkriminellen leicht, die Zugangsdaten zu hacken. Und damit dann persönliche Daten abzugreifen, …
Rundum-Erneuerung für „Fliegende Bilder“: Beliebte Kunst-Installation von Adolf Winkelmann wird fit für die Zukunft
Tauben und Fische, schwarz-gelbe Kickerfiguren und schäumendes Bier oder auch ein deutliches Statement gegen Rechts: Seit zehn Jahren leuchten die „Fliegenden Bilder“ vom Dortmunder U aus in die Welt. Die Installation aus 1,2 Millionen LEDs …
KLIMAWANDEL: Die Verkehrswende im Ruhrgebiet
Ein Gastbeitrag von Katarina Huth, Lara Schulschenk und Matthias Bau Das Ruhrgebiet steht vor einer Verkehrsrevolution. Immer mehr Menschen denken um und fordern Konzepte für eine klimafreundliche Mobilität. Das zeigen Ergebnisse der CORRECTIV Bürger-Recherche „Wo stehst …
„Zu Potte kommen…“: Das neue Denkmalheft dokumentiert Alltagsgegenstände und Töpferarbeiten aus Dortmund
Sie hießen „Krukendiek, Vegetasche, Schmidt und Plattfuß“ und waren Töpfer aus dem Dortmunder Ortsteil Groppenbruch. Sie stellten Tongefäße her, die in vielen Dortmunder Haushalten des Mittelalters verwendet wurden. Zahlreiche archäologische Funde belegen dieses Handwerk, das …
Mehr als drei Jahre nach der Evakuierung erteilt die Stadt Lianeo Baugenehmigungen für den Hannibal in Dorstfeld
Kleiner Hoffnungsschimmer für Dortmunds größten Leerstand: Vor mehr als drei Jahren wurde der Hannibal in Dorstfeld aus Brandschutz-Gründen evakuiert. Betroffen waren 412 Wohnungen und über 700 Bewohner*innen. Unabhängig vom Rechtsstreit über die Rechtmäßigkeit der Maßnahme …
Heute ist „Transgender Day of Remembrance“: Gedenken in Dortmund an Opfer trans*feindlich motivierter Gewalt
Der „Transgender Day of Remembrance“, der jährlich am 20. November begangen wird, soll die Öffentlichkeit für Hassverbrechen gegen trans* Personen sensibilisieren. Oberbürgermeister Thomas Westphal hisste aus diesem Anlass gemeinsam mit Natascha Zimmermann vom Landesverband Netzwerk …
IG BAU kritisiert „Minimal-Angebot“ der Arbeitgeber: Mehr Geld für 900 Maler und Lackierer in Dortmund gefordert
Maler sollen mehr Geld einstreichen: Angesichts der trotz Corona-Pandemie guten Auftragslage im Maler- und Lackiererhandwerk fordert die IG BAU ein Lohn-Plus für die rund 900 Beschäftigten der Branche in Dortmund. „Die Bauwirtschaft brummt selbst in …