In der ganzen Bundesrepublik haben sich in den letzten Tagen im Kontext des israelisch- palästinensischen Konflikts antisemitische Vorfälle ereignet, so auch in der Region Westfalen- Lippe. Die Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit ADIRA in Trägerschaft der Jüdischen …
Nahost-Konflikt: Antidiskriminierungs-Beratungsstelle der Jüdischen Gemeinde Dortmund warnt vor Antisemitismus
Hohe Beteiligung: Bürger*innen liefern Ideen zur Gestaltung des neuen Parks am Dortmunder Hauptbahnhof
Mit der erfolgreich abgeschlossenen und inzwischen ausgewerteten Bürger*innen-Beteiligung zur Umfeldgestaltung der Nordseite des Hauptbahnhofs hat die Stadt Dortmund Neuland betreten. Da aufgrund der Corona-Pandemie keine klassischen Präsenzveranstaltungen möglich waren, eroberten die Teilnehmenden den virtuellen Raum: …
„Terrassen-Theater“ beendet die theaterfreie Zeit – Publikumsvorstellungen im Theater Dortmund starten ab Juni
Das Theater Dortmund bietet wieder das Live-Erlebnis! Ab dem 2. Juni 2021 werden bis zum Ende der Spielzeit beinahe täglich die Sparten Oper, Ballett, Philharmoniker, Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater wieder vor Publikum spielen – …
Scharfe Kritik vom Jugendring Dortmund: Die Politik lässt bei Impfungen die Kinder- und Jugendarbeit im Regen stehen
Der Dortmunder Jugendring kritisiert die aktuelle Impfpraxis sowie die Aufgabe der Impfpriorisierung ab 7. Juni. Der Grund: Der Gesetzgeber hatte den in der Kinder- und Jugendarbeit tätigen Menschen eine Impfung mit erhöhter Priorität zugesichert. Mit …
„Nein“ zum NETTO im kleinen Park: Bürger*innen-Initiative in Dorstfeld gegründet – Ziel ist eine Klage gegen den Bau
Die Planung eines Lebensmittel-Vollversorgers auf der Grünfläche am Jüdischen Denkmal in Unterdorstfeld ist nicht neu. Aber der Widerstand gegen die aktuellen Pläne reißt nicht ab: Jetzt hat sich eine Bürger*innen-Initiative gegen den Bau eines Netto-Marktes …
Fliegerbombe gefunden: Entschärfung an der Strobelallee
Heute (21.Mai 2021) ist an der Strobelallee im Rahmen von Bauarbeiten ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Dieser Blindgänger muss noch heute durch den Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen muss …
Lolli-Tests in Kitas geplant: Dortmund startet ein großes Corona-Modellvorhaben in 26 Einrichtungen
Die Stadt Dortmund will mit einem groß angelegten Modellvorhaben in Dortmunder Kitas starten. Ziel ist es, mögliche Corona-Infektionsketten auch in Kitas zu erkennen. Der zwölfwöchige Testlauf wird rund 350.000 Euro kosten – diese muss die …
Öffentlich geförderter Wohnungsbau: Stadt Dortmund möchte selbst als Akteurin stärker und dauerhaft tätig werden
Vor dem Hintergrund der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt soll der städtische Wohnungsbau neu ausgerichtet und forciert werden. Die Neubaurate in Dortmund ist zu niedrig, während gleichzeitig Wohnungsbestände aus der Mietbindung des öffentlich geförderten Wohnungsbaus …
Für 3,5 Millionen Euro: Westfalenhalle soll für zukünftige Sportgroßveranstaltungen in Dortmund modernisiert werden
„Unser Schätzchen ist etwas in die Jahre gekommen“, stellte Stadtkämmerer und Kulturdezernent Jörg Stüdemann auf der Pressekonferenz des Verwaltungsvorstandes am gestrigen Dienstag fest. Es gibt Modernisierungsbedarf an und in der Westfalenhalle. Vor allem mit Blick …
„Das wird eine der schönsten Anlagen in der Stadt“ – Mehr Sport, Spiel, Spaß und Sicherheit rund ums Keuning.haus
Der Keuningpark soll für Kinder und Jugendliche attraktiver werden: Geplant sind der Neubau einer Outdoor-Skate- und Parkouranlage, außerdem soll der vorhandene Bolz- und Basketballplatz erneuert werden. Das Maßnahmenpaket soll gleichzeitig für mehr Sicherheit auf dem …
Heute Blindgänger-Entschärfung „Im Karrenberg“ – 350 Anwohner*innen müssen ihre Wohnungen verlassen
Heute wurde im Rahmen von Bauarbeiten im Bereich der Straße „Im Karrenberg“, ehemalige Westfalenhütte, ein 500-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser muss noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen …
Barrierefreiheit und LED-Beleuchtung: Planung für den Neubau der Fuß- und Radwegebrücke Lindemannstraße steht
Bereits 2019 hatte eine Fachjury zwei Preisträger*innen im Verfahren um die Neugestaltung des Brückenbauwerks an den Westfalenhallen bestimmt. Mit beiden trat die Stadt Dortmund in eine anschließende Verhandlungsphase. In solchen Verhandlungen geht es um die …
„Wie ich mich ins Leben zurück gekämpft habe“: Junger Krebspatient über seinen Alltag mit dem „Kacktumor“
Im November 2018 erhält Fynn die Diagnose: Er leidet an einem Hirntumor. Von da an folgen Chemotherapie, Operationen, Bestrahlung. Zunächst gilt die Erkrankung als heilbar, im Sommer 2019 kehrt der Krebs jedoch zurück und ein …
Nötigung, Erpressung und Missbrauch: Jugendliche als Täter und Opfer in Chats – Polizei Dortmund startet Infokampagne
Mit einer dreitägigen Informationsreihe nutzt die Polizei in Dortmund und Lünen ab Dienstag, 18 Mai 2021, ihre sozialen Netzwerke, ihre Webseite und eine Telefonaktion, um Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte über Straftaten im Internet zu …
Baseball-Marathon im Hoeschpark: Dortmund Wanderers unterliegen beim Double-Header zum Saisonauftakt
Mehr als acht Stunden standen sich am Samstag die „Dortmund Wanderers“ und die Gäste der „Solingen Alligators“ gegenüber. Alleine das erste Spiel des Double-Headers zum Saisonauftakt ging fast über fünf Stunden. Am Ende mussten sich …