Die Stadt Dortmund investiert rund 1,9 Milliarden Euro in ihre Immobilien – rund 1,4 Milliarden Euro fließen allein in Schulen

Dortmund wächst – mit ihr die Anforderungen an die städtische Infrastruktur: Das tangiert viele Bereiche. Denn mit der wachsenden Bevölkerung werden die zu bewältigenden Aufgaben größer. Sowohl bei den städtischen Büroflächen als auch bei Infrastruktureinrichtungen …

Wissenschaftskooperation: Broschüre zu den ersten Wirkungen des Dortmunder Projektes „nordwärts“

Die Diplom-Geografin und ehemalige „nordwärts“-Mitarbeiterin Harriet Ellwein hat eine Broschüre zu den ersten Wirkungen des Projektes „nordwärts“ verfasst. Im Fokus dieses Erkenntnisberichts steht insbesondere die intensive Kooperation zwischen dem Projekt und der Wissenschaft. Auseinandersetzung mit …

AfA fordert „Mindest-Kurzarbeitergeld“: 11.000 Beschäftigten im Gastro-Gewerbe in Dortmund könnte geholfen werden

Die Dortmunder SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen fordert die sofortige Einführung eines „Mindest-Kurzarbeitergeldes“: „Der erneut verlängerte Lockdown und die wieder stark angestiegene Kurzarbeit verschlechtern die Einkommenssituation von tausenden ArbeitnehmerInnen weiter“, begründet der AfA-Vorsitzende Ulrich Piechota die Forderung. …

Kultursensible Fortbildungen: Das IBB e.V. bietet neue Schulungen zu den Themen Migration und Integration

Neue Angebote zur Weiterbildung im Themenfeld Migration und Integration unterbreitet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund in zwei neuen Projektlinien: Zielgruppe sind Menschen, die in ihrem beruflichen Umfeld Geflüchteten bzw. (Neu-) Zugewanderten begegnen …

„Dortmund Kreativ“ bringt „Vagabundierende Lichter“ in die Stadt und zeigt Videoprojektionen im urbanen Raum

„Vagabundierende Lichter“ heißt das aktuelle Projekt von „Dortmund Kreativ“, bei dem Videoprojektionen im urbanen Raum gezeigt werden. Derzeit nicht genutzte Flächen für künstlerische Arbeiten zu nutzen und dabei Erzählungen und Bilder an die unterschiedlichsten Orte bringen …

Neue „nordwärts“-KunstºOrte digital und kreativ entdecken

Ab Ostersamstag legt das Projekt „nordwärts“ ein ganz besonderes Ei ins digitale Nest: Gemeinsam mit Kunstpädagogin Simone „Simi“ Sonnentag setzt das Projektteam „nordwärts“ seine KunstºOrte-Videos und damit das Geschichtenerzählen zu weiteren spannenden und überraschenden Orten …

„Spendobel“ nimmt bis Ende Mai neue Anträge entgegen: Spendenparlament fördert soziale Projekte in Dortmund

Seit 20 Jahren unterstützt ‚Spendobel‘, das Dortmunder Spendenparlament, soziale Projekte in der Stadt. Dabei ist es egal, ob es sich um Projekte kirchlicher oder weltlicher Träger handelt, ob Vereine, Verbände oder private Initiativen die Projekte …

Arbeitsmarkt in Dortmund März 2021: Die Pandemie dämpft die Frühjahrsbelebung – aber die Arbeitslosigkeit sinkt

Der Dortmunder Arbeitsmarkt hält nach Ansicht der Arbeitsverwaltung dem Corona-Lockdown weiter stand und wartet zum Frühlingsbeginn mit leicht sinkender Arbeitslosigkeit auf. Wie in den Jahren vor der Pandemie für einen März üblich, meldeten sich weniger …