Ob Uhren, Eheringe, Papiere oder Fotos: Bei der Einlieferung in Konzentrationslager nahmen die Nationalsozialisten den Menschen ihre persönliche Habe ab. Bis heute bewahren die „Arolsen Archives“ noch etwa 2.500 Umschläge mit diesen persönlichen Gegenständen – …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Autor, Musiker und Poetry- Slammer Elias Hirschl aus Wien wird Dortmunds dritter Stadtbeschreiber
Literaturstipendium der Stadt Dortmund 2022
Der Wiener Autor, Musiker und Spoken Word-Künstler Elias Hirschl wird Dortmunds dritter Stadtbeschreiber. Der 27-Jährige wurde unter mehr als 50 Bewerber:innen von der Jury für das Literaturstipendium der Stadt ausgewählt und wird ab Mai 2022 …
Zehn Jahre Beratung für Opfer rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Gewalt
„BackUp“ hat mehr als 600 Betroffene unterstützt und begleitet
Knapp zwei Wochen vor Gründung der Beratungsstelle „BackUp für Betroffene rechter Gewalt“, kam es zu einer gesellschaftspolitischen Zäsur in Deutschland: Die Selbstenttarnung des sogenannten NSU (Nationalsozialistischer Untergrund). Der 4. November 2011 steht am Ende einer …
Digitaler „Adventskalender Borsigplatz“ lädt auch in diesem Jahr zur märchenhaften Erlebnisreise
24 Weihnachts- und Adventsgeschichten aus aller Welt
Die besinnliche Adventszeit, in der die Tage kürzer und die Abende länger werden, hat begonnen. Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest paart sich mit Gemütlichkeit und Entschleunigung. Dazu passt der beliebte „Adventskalender Borsigplatz“, der auch in …
Im Dezember berichtet „bodo“ über einen Hausbesuch beim Weihnachtsmann
Weihnachtsausgabe des Straßenmagazins für Bochum und Dortmund
Thomas Wachsmann ist Weihnachtsmann von Beruf – Silke Schönfeld macht Videokunst zwischen Dokumentation und Fiktion – Heinz Nöllenheidt ist Forstamtsleiter a.D. und versucht eine Ehrenrettung des Borkenkäfers – Hayri Nargili ist Philosoph und Kioskbetreiber – …
BVB und Vivawest enthüllen am Borsigplatz ein Denkmal für Fußball-Legende Max Michallek
„Die Spinne“ kehrt zurück in die Nordstadt
Im Rahmen der umfassenden Quartiersentwicklung in der Nordstadt, in die Vivawest rund 38 Millionen Euro investiert, setzen das Wohnungsunternehmen und der BVB dem Fußballspieler Max Michallek, der aufgrund seiner langen Gliedmaßen auch „die Spinne“ genannt wurde, …
„aidshilfe dortmund“ mit Aufklärungs- und Beratungsangeboten rund um den „Welt-Aids-Tag“
Über HIV und Aids reden – jetzt erst recht!
Aufgrund der Corona-Pandemie war der Zugang zu HIV-Test und -Beratung für viele Menschen stark eingeschränkt. Anlässlich des „Welt-Aids-Tags“ am heutigen 1. Dezember 2021 weist die „aidshilfe dortmund“ auf erweiterte Angebote zu Prävention, Test und Beratung …
Ruhiger Herbst trotz Coronakrise – Arbeitslosenquote sinkt leicht auf 10,7 Prozent
Der Dortmunder Arbeitsmarkt im November 2021
Der Arbeitsmarkt in Dortmund steht trotz erster winterlicher Tendenzen beim Wetter nach wie vor im Zeichen der anhaltenden Herbstbelebung. Leichten Rückenwind können Arbeitsuchende durch den weiterhin stetig wachsenden Bestand an offen gemeldeten Arbeitsstellen verspüren – …
Christiane Wurst ist neue Präsidentin des Dortmunder Spendenparlaments
Wechsel an der „Spendobel“-Spitze nach vier Jahren
Das neue Spendenjahr 2021/22 beginnt für das Dortmunder Spendenparlament „Spendobel“ mit einem Führungswechsel im Präsidium. Nach vier erfolgreichen Jahren an der ehrenamtlichen „Spendobel“-Spitze übergab Präsident Roland Bracht das Amt an seine Nachfolgerin Christiane Wurst. Der …
„Orange Your City“: Mehr als 60 Unternehmen setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Dortmund leuchtete orange in Solidarität mit den Betroffenen
Am 25. November war der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“. Zu diesem Anlass setzte die Stadt Dortmund mit der Aktion „Orange Your City“, initiiert durch den „ZONTA-Club Dortmund“ im Rahmen einer weltweiten …
Zoo Dortmund begeht Welt-Ameisenbären-Tag
Bestand der Tiere ist in ihrem natürlichen Lebensraum stark gefährdet
Der Zoo Dortmund begeht am heutigen Montag (29. November 2021) mit vielen anderen Zoos und Artenschützer:innen aus Südamerika den Welt-Ameisenbären-Tag. Damit möchte der Zoo auf Große Ameisenbären, ihre Bedrohung und Erforschung aufmerksam machen. Aktionen vor …
LWL-Förderschule beteiligt sich an „E-Waste Race“
Schüler:innen sammeln Elektroschrott aus der Nachbarschaft
Die Klasse 6/7 der Martin-Bartels-Schule, LWL-Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sehen, hat den Zuschlag erhalten: Sie darf beim „E-Waste-Race“ mitmachen! Es handelt sich um einen ausgeschriebenen Schulwettbewerb, der in ganz Deutschland stattfindet. Beim „E-Waste Race“ sammeln …
Nach über 170 Jahren ist die Emscher bis Ende des Jahres wieder vollständig abwasserfrei
30 Jahre Generationenprojekt „Emscher-Umbau“
Die Emscher, ein sauberer Fluss im Herzen des Ruhrgebietes – was über viele Jahrzehnte einen Widerspruch darstellte und zu Beginn des Generationenprojektes Emscher-Umbau vor exakt 30 Jahren noch als Spinnerei abgetan wurde, wird in knapp …
Weltweit renommierte Kuratorin präsentiert Kunst aus Ghana im Dortmunder U
„EFIE: The Museum as Home“ - die Beziehung von Kunstwerk und Museum
Die Ausstellung „EFIE: The Museum as Home“ zeigt ab dem 10. Dezember 2021 im Dortmunder U historische und zeitgenössische Kunst aus Ghana: Zu sehen sind Videoarbeiten sowie multimediale Installationen von Afroscope, Diego Araúja, Rita Mawuena …
Erfolgreicher Start für das „Refugium“ am Propsteihof – zwischen 30 und 50 Gäste pro Tag
Ein Ort der Begegnung und Seelsorge in der Dortmunder Innenstadt
Vormittags und bei schönem Wetter sind die beiden Holzbänke vor dem „Refugium“ ein Platz an der Sonne und werden auch gerne als solche genutzt. „Das Konzept geht voll auf“, freut sich Pastor Stefan Tausch im …