Das Straßenmagazin im Mai mit Karim Asir, Zekai Fenerci, mehr Wissen über Wohnungslosigkeit, ukrainischen Roma auf der Flucht aus der Ukraine, bodos Vierbeinern, einem Abstieg unter die Erde und einem Blick in den Himmel. Ab …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Neue Lesebänke und -aktionen im Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“ in der Nordstadt
Regelmäßiges (Vor)Lesen im öffentlichen Raum geplant
Im Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“ in der Nordstadt gibt es neuerdings zwei Vorlesebänke. Sie sollen Kinder und Jugendliche dazu anregen, mehr Zeit draußen zu verbringen und ihnen das Lesen näherbringen – zum Beispiel durch das Vorlesen: …
Das Museum Ostwall holt mit „FLOWERS!“ den Frühling ins Dortmunder U
Ausstellung vom 30. April bis zum 25. September 2022
Blumen begleiten uns im Alltag, bereiten uns Freude, sind mit persönlichen Erinnerungen verbunden und wichtige Elemente der Gestaltung unserer Lebensräume. Zugleich sind sie ein seit Jahrhunderten verbreitetes Thema in der Kunst. Mit dem Zeitalter des …
Walter Hellenthal zeigt ab Sonntag „Relationen“ im Torhaus Rombergpark in Dortmund
Ausstellung vom 1. bis 22. Mai 2022 in der Städtischen Galerie
Der Herdecker Bildhauer Walter Hellenthal geht in seiner künstlerischen Arbeit von Gegensätzlichkeiten in Material und Form aus: Im Steinbruch gefundener Stein trifft Eisen, Stahl oder Aluminium, auch bei seinen Papierarbeiten fokussiert er auf Materialspuren und …
Polizei bereitet sich auf Großeinsatz vor – rund 200 Teilnehmende bei Neonazi-Aufmarsch erwartet
Umfangreiche Versammlungslage in Dortmund am 1. Mai 2022
Die Polizei Dortmund bereitet sich auf einen Großeinsatz am 1. Mai 2022 vor. Für den kommenden Sonntag liegen laut Behörde mehrere Versammlungsanmeldungen für das Dortmunder Stadtgebiet vor – mit Schwerpunkt in der Innenstadt. Neben der …
Neuer Studierendenseelsorger Pastor Dr. Simon Schwamborn in Dortmund begrüßt
Feierliche Einführung in der Katholischen Hochschulgemeinde
„Glaube heißt, zu suchen und zu ringen mit einer Freude an Vielfalt und spielerischer Offenheit.“ Mit diesen Worten in der Predigt zu seiner feierlichen Einführung als neuer Studierendenseelsorger skizzierte Pastor Dr. Simon Schwamborn zugleich sein …
Dortmund ist Gastgeberin für Europas wichtigste Nachtleben-Konferenz „Stadt nach Acht“
Es werden über 100 internationale Referent:innen erwartet
„Stadt nach Acht“ ist Europas wichtigste, internationale Nachtleben-Konferenz, die die Rahmenbedingungen für Clubkultur und die Situation der nächtlichen Städte erforscht. „Stadt nach Acht“ wurde 2016 in Berlin gestartet, findet dort alle zwei Jahre statt und …
Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ lädt zum ersten Mehmet-Kubaşık-Kinderfest
Am Samstag, den 30. April von 14 bis 19 Uhr in der Nordstadt
Am 1. Mai 1966 wurde Mehmet Kubaşık in Pazarcık, im Süden der Türkei, geboren. Dieses Jahr hätte der Dortmunder Kioskbetreiber, der am 4. April 2006 von Neonazis erschossen wurde, mit seinen Kindern und Enkeln seinen …
FreiwilligenAgentur lobt Preis „Vielfalt erleben – Gemeinschaft nachhaltig gestalten“ aus
Projekte können sich bis zum 19. Juni 2022 bewerben
Die FreiwilligenAgentur Dortmund lobt seit 13 Jahren den Preis „Engagement anerkennen“ aus. Dortmund ist eine vielfältige und lebenswerte Stadt und das zivilgesellschaftliche freiwillige Engagement ihrer Bürger:innen trägt entscheidend dazu bei. Mit der Ausrichtung des Preises …
Bettina Brennenstuhl wird neue Hafen-Chefin
Nachfolge von Uwe Büscher als Vorstand der Dortmunder Hafen AG geklärt
Die Nachricht ist nicht überraschend, aber nun – vorbehaltlich der Zustimmung des Rates – in „trockenen Tüchern“: Bettina Brennenstuhl soll neue Hafen-Chefin werden. In seiner Sitzung am Dienstag, (26. April 2022) hat sich der Aufsichtsrat der …
1. Mai im Zeichen der Wahl: Demo und zentrale NRW-Kundgebung des DGB im Westfalenpark
Tag der Arbeit: Nach zwei Jahren Corona-Pause wieder Großveranstaltung
Nach dem weitgehenden Wegfall der Corona-Restriktionen lädt der DGB Dortmund-Hellweg, wie traditionell üblich, am 1. Mai wieder zum Demonstrationszug ab 11 Uhr vom Platz der Alten Synagoge Richtung Westfalenpark. Dort findet anschließend die zentrale Landeskundgebung …
Stadtverwaltung hebt Maskenpflicht in städtischen Einrichtungen zum 2. Mai 2022 auf
Corona-Situation in Dortmund entspannt sich
Egal ob bei den Bürgerdiensten, bei Konzerten oder in den Dortmunder Museen: Ob man als Besucher:in einer städtischen Einrichtung eine Maske tragen möchte, bleibt künftig jeder:m selbst überlassen. Dies gilt auch für den Besuch von …
Gewerkschaften fordern mehr politisches Engagement in Sachen Arbeitsschutzkontrollen
Welttag für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz am 28. April
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Beschäftigte in Dortmund an diesem Donnerstag, 28. April 2022, anlässlich des Welttages für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, auch „Workers’ Memorial Day“ genannt, dazu auf, der Menschen zu gedenken, die …
„Stadtgespräche im Museum“ starten mit einem Streifzug durch die Geschichte des Fleischkonsums
Vortragsreihe von Literatur bis Landwirtschaft im MKK
Fleisch gehört zum Alltag – und ist Gegenstand ethischer und moralischer Diskurse. Als Teil der Ernährung ist Fleisch nicht nur Energielieferant, sondern auch Statussymbol und eine Frage des Geschmacks. Fleischliche Ernährung zieht Fragen über Vegetarismus, …
Ehrenvorsitzende Agnes Vedder ist im Alter von 95 Jahren gestorben – sie bleibt unvergessen
Trauer bei der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes
Schon bald nachdem im April 1945 die Morde der Gestapo an den etwa 300 in- und ausländischen Widerstandskämpfer:innen und Gegner:innen des Nazi–Regimes in der Bittermark und im Rombergpark bekannt geworden waren, begannen Freunde und Hinterbliebene …